Zum Inhalt

Aufbau einer SRAD SBK Replika

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Da es bei dem geilen Sommer auf der Strecke schöner ist wie in der Werkstatt versuche ich natürlich so viel wie möglich zu fahren. Langsam habe ich mich auch mit der Alstare richtig angefreundet und die Zeiten werden besser;)
Habe nach dem WE aber angefangen den Zusatzkühler anzupassen, das klappt natürlich auch nicht so wie ich mir das vorstelle.....aber das bin ich ja mittlerweile gewohnt.
Natürlich laufen nebenbei auch noch die Vorbereitungen für den Aufbau vom neuen Motor weiter, aber entspannt!
Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit meine Werkstatt noch etwas zu vergrößern und habe diese jetzt in einen Lagerbereich und Schrauberbereich unterteilt.

Es wird langsam.....:)))

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

Sehr fein :icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Richtig schöne Werkstatt ! Die Suzuki´s sowieso !!!
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • *Speeedy* Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Freitag 17. August 2012, 20:36
  • Motorrad: Kilo K2
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von *Speeedy* »

Die Werkstatt ist ein Traum!!
LG
*Speeedy*
  • Benutzeravatar
  • BS7 Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 20:24
  • Wohnort: Bremerhaven

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von BS7 »

Das stimmt aber ich sehe keine Hebebühne :?: :?: Schraubst du noch auf der Erde :?: :?:
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Schön das euch meine Werkstatt gefällt:)
Mit der Hebebühne hast du recht....da fehlt noch was! Mit dem Kran komme ich aber auch super zurecht, gerade wenn man mal die Gabel oder Schwinge ausbaut ist dieser Gold wert.
Bei der Hebebühne stelle ich mir eine elektrische vor die im Boden versenkt ist, um kein Hindernis in der Werkstatt zu haben....doch das ist dann wieder eine größere Sache...lach....einfach kann jeder....lach
Lebe schnell und gut!
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Freund hat geschrieben: Bei der Hebebühne stelle ich mir eine elektrische vor die im Boden versenkt ist, um kein Hindernis in der Werkstatt zu haben....doch das ist dann wieder eine größere Sache...lach....einfach kann jeder....lach
Nicht Kleckern ..... klotzen.... So ist das richtig :lol: :lol:

Ne mal im Ernst. Bei der Werkstatt, deinem "Maschinchen", Deiner Arbeiten und selbst an den Fotos, einfach an allem, sieht man dass Du scheinbar keine halben Sachen machst. Deswegen würde es mich nicht wundern, wenn Du irgendwann mal so ein Bild posten würdest, wo die Hebebühne ausgefahren ist und man eingefahren nicht mal sieht, dass da eine Bühne ist ;)

Es ist nicht der pure Neid, der da aus mir spricht...... oder etwa doch ? .... Ne quatsch :alright: : Ich schau immerwieder und das mehr als gerne in den Beitrag rein weil ich hoffe, dass es da mal wieder was neues zu sehen gibt...... Dickes fettes Lob noch mal für alles was Du bisher gemacht hast ( auch außerhalb der Garageneinrichtung :wink: )

Viele Grüße
Andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

An diesem WE endlich fertig geworden mit dem Kühler. Musste mir noch andere Krümmer von Arrow besorgen, die alten Krümmer sollten mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich herausholen und waren so aufgebaut das der 1+4 Zylinder zusammenliefen und der 2+3 Zylinder. Durch die Überkreuzung im Verlauf der Krümmer standen diese zu weit ab und der Zusatzkühler wäre zu weit raus gekommen. Nachdem das erledigt war habe ich die Gelegenheit genutzt um ein Starlane Laptimer, Lenkanschläge, neuen Ausgleichsbehälter und eine andere Ritzelabdeckung anzubauen. Nun freue ich mich auf Zolder am Donnerstag und werde schauen ob die Suzi jetzt was besser geht:))))
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Freund hat geschrieben:Bild
Die Schaltstange würde ich ein Stück verlängern und die Anlenkung der Schaltwelle soweit im Uhrzeigersinn drehen, dass idealerweise ein rechter Winkel entsteht. Dann wird die Kraft optimal eingeleitet.
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Die Schaltstange würde ich ein Stück verlängern und die Anlenkung der Schaltwelle soweit im Uhrzeigersinn drehen, dass idealerweise ein rechter Winkel entsteht. Dann wird die Kraft optimal eingeleitet.[/quote]


Wollte im Winter eine neue Anlenkung Fräsen um einen Tellert einzubinden, werde dann deinen
Vorschlag berücksichtigen :idea:
Lebe schnell und gut!
Antworten