Zum Inhalt

Ölnebel nach Anbau GB-Racing Deckel - GSXR 750 K8-10

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Ölnebel nach Anbau GB-Racing Deckel - GSXR 750 K8-10

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

Mahlzeit ind die Runde.

Motorrad: GSX-R 750, K9

Problem:

Habe am Woende die Schutzdeckel obigen Herstellers montiert. Eigentlich Plug&Play.
Jedoch ergab eine größere Probefahrt ein Problem am Anlasserschutzdeckel. Es bildete sich 1-2 kleiner Tropfen Öl und leichter Sprühnebel. Ich habe auf der angefügten Montageanleitung der Deckel die Schraube 1 und/oder 2 als Problemstelle ausgemacht.

1)
Vermutlich wird nach austausch der Schrauben und erneutes anziehen die Deckeldichtung nicht mehr dichten. Ist jetzt 17tsd. KM gelaufen. Kann ich außer das volle Programm mit entfernen Deckel und austausch Dichtung incl. Ölwechsel etwas anderes unternehmen?

2)
Für den Fall das alles neu muss, soll ich die restlichen originalen M6x25 Schrauben gleich tauschen und welche Schrauben soll ich dazu verwenden.

3)
Und zu letzt noch eine Verständnisfrage zur Anbauanleitung. Wenn ich richtig übersetze dann muss die U-Scheibe von Schraube 1 zwischen Seitendeckel und Schutzdeckel montiert werden. Kann das jemand bestätigen?

Bild

Copyright GB-Racing
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7397
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Ölnebel nach Anbau GB-Racing Deckel - GSXR 750 K8-10

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Dichtung sollte durch das lösen der drei Schrauben keinen Schaden genommen haben. hast du das angegebene Drehmoment kontrolliert? Die U-Scheiben werden direkt unter den Schraubenköpfen montiert, um die zu lange Normschraube auszugleichen. Hast du die nicht montiert, hängt die Schraube im Sackloch, aber der Deckel ist nicht fest.

Gruß
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Re: Ölnebel nach Anbau GB-Racing Deckel - GSXR 750 K8-10

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

Genau das ist die Frage...es gibt nur eine Schraube der 3 die eine U-Scheibe hat.
Unter Pkt 2 in der Anleitung steht nach meiner Übersetzung...

6-Kantschraube durch Schutzdeckel auf Position 1 stecken...
Die einbehaltene U-Scheibe über das Gewindeende der Schraube stecken.


Demnach wäre die Reihenfolge motorseitig aufgezählt: Seitendeckel...U-Scheibe...Schutzdeckel...Schraube.

Drehmoment habe ich nicht mit Schlüssel eingestellt. Könnte deine Frage darauf abzielen das ich evtl. zu fest angezogen habe?
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ich weiss ja nicht wie's bei den neuen Suzuki ist, aber bei den etwas älteren münden gewisse Schrauben der Seitendeckel im Motorengehäuse und somit im Öl. Diese haben dann U-Scheiben mit Gummiabdichtung, die aber spätestens nach der 2. Montage nie mehr dicht ist. Also bei diesen Scheiben immer zusätzlich ein wenig Dirko-S oder ähnliche Dichtmasse zwischen Schraubenkopf und U-Scheibe verwenden!

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Ölnebel nach Anbau GB-Racing Deckel - GSXR 750 K8-10

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Ist bei den neuen Suzukis auch noch so und hat absolut nichts mit der
Länge der Schrauben zu tun, sondern soll eben nur das Öl abhalten über
die Schraubenbohrungen auszutreten.
Welche Bohrungen bzw. Schrauben so eine spezielle Dichtungsscheibe haben
ist normalerweise im Handbuch genau angeführt.
Wenn man es einmal weiß, einfach beim Zerlegen aufpassen und an gleicher
Position wieder anbringen.
Optisch sieht man es in der Regel ob man die nochmal verwenden kann oder
nicht, bzw. muss die Gummidichtung eng am Schraubenumfang anliegen und
sollteauch nur mit leichten Druck zu montieren sein.

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich ein paar als Ersatz zulegen und
eben immer gleich tauschen, oder zusätzlich abdichten wie Rufer es beschrieben hat.


gruß gixxn

rufer hat geschrieben:Ich weiss ja nicht wie's bei den neuen Suzuki ist, aber bei den etwas älteren münden gewisse Schrauben der Seitendeckel im Motorengehäuse und somit im Öl. Diese haben dann U-Scheiben mit Gummiabdichtung, die aber spätestens nach der 2. Montage nie mehr dicht ist. Also bei diesen Scheiben immer zusätzlich ein wenig Dirko-S oder ähnliche Dichtmasse zwischen Schraubenkopf und U-Scheibe verwenden!

Grüsse
Rufer
  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Re: Ölnebel nach Anbau GB-Racing Deckel - GSXR 750 K8-10

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

Hallo und danke schon mal.

Ein Blick vorab in mein WHB hätte geholfen.

Ich habe heute zum einen alles um die fraglichen Stellen gesäubert und trocken gemacht. Dann Testfahrt. Nach 5 km angehalten und geschaut. Tadda. Öl da. Habe jetzt sowohl Deckeldichtung als auch besagte U-Scheibe mit Dichtlippe besorgt. Warte noch aufs Öl und die Tube Dirko HT . Dann mach ich alles sauber und Dichtfläche auch.

Ölwechsel damit gleich erledigt. Dann müsste es gegessen sein.

Mfg. Ich berichte.
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Re: Ölnebel nach Anbau GB-Racing Deckel - GSXR 750 K8-10

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

Alles wird gut, oder eben dicht.

Letztendlich habe ich das Notwendige mit dem Nützlichen verbunden und einen Ölwechsel gezwngener Maßen gleich mit erledigt.

Am Ende lag es wohl zum einen an dieser besagten U-Scheibe mit Dichtlippe da diese eine Deckelbohrung wie oben genannt bis ins Gehäuse hinein reicht und zum anderen wahr wohl mein Krafteinsatz beim anziehen der neuen Schreuben minimal zu hoch und die Dichtung wollte nicht mehr.

Nachdem ich wie im WHB beschrieben alles zusammengebaut habe ergab die nachfolgende Probefahrt 100% Dichtheit.

Danke an euch und die Tips. Und an meinen Kollegen der mir mal schnell nen kleinen Drehmoment vorbeigebracht hat.
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
Antworten