Guten Abend,
ich plane den Kabelbaum meiner K1 etwas zu entrümpeln und dabei gleich noch etwas umzulegen.
Bevor ich nun jedoch wild drauf losknipse, ein paar Fragen.
Ich will das Zündschloss gegen einen Schalter ersetzten, wie sollte die Schaltung aussehen?
Ich habe eine GIpro Ganganzeige, diese würde ich gerne auf eine zündungsabhänige Stromversorgung umbauen, wo hole ich mir am Besten eine Plusleitung?
Kann ich das Blinker/Seitenständerrelais vollständig aus dem Kabelbaum entfernen, oder wird dieses bei Suzuki benötigt?
MfG Christian
GSXR750 K1 Kabelbaum Fragen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
GSXR750 K1 Kabelbaum Fragen
Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von techam am Mittwoch 31. Juli 2013, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: GSXR750 K1 Kabelbaum
Kontaktdaten:
So, nach dem Schaltplanstudium sind noch ein paar Fragen offen.
Zündschloss:
Zündung ein
Rot auf Orange und Organge/Gelb auf Schwarz/Weiß
Zündung aus
Alle Verbindungen kappen.
Braun, Grau und Orange/Rot können wegfallen. (Kein Standlicht und kein Lüfter)
Habe ich das so richtig?
Zündungsabhänige Plusleitung: Die Orange vom Zündschloss?
Relais bleibt drin, da läuft ja scheinbar so einiges Wichtiges drüber.
Wenn ich keinen Lüfter mehr habe, kann auch die Leitung zum Temperaturfühler im Kühler wegfallen?
MfG Christian
Zündschloss:
Zündung ein
Rot auf Orange und Organge/Gelb auf Schwarz/Weiß
Zündung aus
Alle Verbindungen kappen.
Braun, Grau und Orange/Rot können wegfallen. (Kein Standlicht und kein Lüfter)
Habe ich das so richtig?
Zündungsabhänige Plusleitung: Die Orange vom Zündschloss?
Relais bleibt drin, da läuft ja scheinbar so einiges Wichtiges drüber.
Wenn ich keinen Lüfter mehr habe, kann auch die Leitung zum Temperaturfühler im Kühler wegfallen?
MfG Christian
- DonRamon Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 25. September 2006, 22:51
- Motorrad: Suzuki RM-Z 450
- Lieblingsstrecke: Wittgenborn
- Wohnort: kreis Mosbach/ Nordbaden
Re: GSXR750 K1 Kabelbaum Fragen
Kontaktdaten:
Messe das Zündschloss mal Ohmisch durch, nicht selten steckt da ein Wiederstand mit drin, ohne den nix geht.
In der srad war's ein 100ohm Wiederstand zwischen zwei Leitungen, dessen Farben ich zu dieser Uhrzeit und nach etwas Gin Tonic nicht mehr weiß
Wahrscheinlich weiß aber der ein oder andere User hier auswendig ob und wenn ja, wie groß.
In der srad war's ein 100ohm Wiederstand zwischen zwei Leitungen, dessen Farben ich zu dieser Uhrzeit und nach etwas Gin Tonic nicht mehr weiß

Wahrscheinlich weiß aber der ein oder andere User hier auswendig ob und wenn ja, wie groß.
Mir reichts.....Ich geh schaukeln!
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: GSXR750 K1 Kabelbaum Fragen
Kontaktdaten:
Vielen Dank.
Habe den Schlüssel nun leider in der Werkstatt liegen lassen, werde ihn morgen holen und mal messen.
Leider sind solche Dinge aus dem Schaltplan nicht ersichtlich.
MfG Christian
Habe den Schlüssel nun leider in der Werkstatt liegen lassen, werde ihn morgen holen und mal messen.
Leider sind solche Dinge aus dem Schaltplan nicht ersichtlich.
MfG Christian
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: GSXR750 K1 Kabelbaum Fragen
Kontaktdaten:
Danke nochmal.
Habe gemessen und es sind ebenfalls 100Ohm zwischen Orange/Gelb und Schwarz/Weiß.
Werde also einen entsprechenden Widerstand mit einlöten.
Habe gemessen und es sind ebenfalls 100Ohm zwischen Orange/Gelb und Schwarz/Weiß.
Werde also einen entsprechenden Widerstand mit einlöten.
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: GSXR750 K1 Kabelbaum Fragen
Kontaktdaten:
Optimal wäre eine Yoshi-ECU, dann kannst du so einiges mehr "wegfallen" lassen.
Mit original ECU wird sich wohl die eine oder andere Fehlermeldung nicht vermeiden
lassen.
Keine Ahnung ob es für die älteren Modelle auch eine Möglichkeit gibt die original ECU
umzuprogrammieren.
Bei der Yoshi-ECU inkl. Kabelbaum hatte ich außer Starter-Relais sonst nix mehr
eingebaut.Auch die Sek-Drosselklappen inkl. Motor und Ansteuerung war komplett
ausgebaut!
gruß gixxn
Mit original ECU wird sich wohl die eine oder andere Fehlermeldung nicht vermeiden
lassen.
Keine Ahnung ob es für die älteren Modelle auch eine Möglichkeit gibt die original ECU
umzuprogrammieren.
Bei der Yoshi-ECU inkl. Kabelbaum hatte ich außer Starter-Relais sonst nix mehr
eingebaut.Auch die Sek-Drosselklappen inkl. Motor und Ansteuerung war komplett
ausgebaut!
gruß gixxn
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: GSXR750 K1 Kabelbaum Fragen
Kontaktdaten:
Danke, gleich mal für die Zukunft notiert.
Erstmal ging es mir aber in erster Linie darum, die ganzen nicht benötigten Stecker und Kabel aus dem Kabelbaum zu entfernen. Der Vorbesitzer hatte das Meiste nur abgesteckt, oder abgeknipst.
Habe nun:
-komplette Lichtanlage inkl Schalterzuleitungen entfernt
-Seitenständer Stecker (Brückung direkt beim Relais) entfernt
-Lüfter und Termoschalter entfernt
-Sicherungskasten und Relais in den Heckrahmen verlegt
-Zündschloss durch Schalter ersetzten
-Kabelbaum neu binden, mit etwas angepasster Führung.
Ich hoffe also, dass es sich mit den Fehlermeldungen in Grenzen hällt.
MfG
Erstmal ging es mir aber in erster Linie darum, die ganzen nicht benötigten Stecker und Kabel aus dem Kabelbaum zu entfernen. Der Vorbesitzer hatte das Meiste nur abgesteckt, oder abgeknipst.
Habe nun:
-komplette Lichtanlage inkl Schalterzuleitungen entfernt
-Seitenständer Stecker (Brückung direkt beim Relais) entfernt
-Lüfter und Termoschalter entfernt
-Sicherungskasten und Relais in den Heckrahmen verlegt
-Zündschloss durch Schalter ersetzten
-Kabelbaum neu binden, mit etwas angepasster Führung.
Ich hoffe also, dass es sich mit den Fehlermeldungen in Grenzen hällt.
MfG