Hy, ich bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen. Also ich bin gerade dabei meine K5 fit für die Rennstrecke zu machen. Mein Plan sieht vor erstmal Stahlflex verbauen und Rennreifen drauf. Nun schon die erste Frage: welche Pellen sind denn empfehlenswert. Ich habe vor im Septmber ein Instruktorentraining zu machen. Sind Slicks für ein Anfängertraining geeignet oder lieber was in der Richtung k3. Reifenwärmer ja oder nein.
Wie gehe ich bei der Grundeinstellung des Fahrwerks vor? Die Vorbesitzerin war ungefähr 1,60 und ich bin über 1,90 und Wiege 100kg. Ich denke da werde ich einiges anpassen müssen. Ich hoffe hier gibt es ein paar Gurus, die Nachsicht mit einem Anfänger haben
Spiegel und Kennzeichenhalter sind bereits weg. Lampe Klebe ich morgen mit Tape ab. Die Verkleidung bleibt vorerst drauf. Gibt es noch etwas was unbedingt gemacht werden muss?
Desweiteren bin ich auf der Suche nach einem günstigen 3er Hänger für mich und meine 2 Kumpels. Und zuletzt brauche ich noch Montageständer. Hier stellt sich die Frage teurer Zentralständer oder reichen normale Böcke auch, wäre für Tipps und Empfehlungen dankbar.
Also erstmal willkommen hier!
Erstmal vorneweg: Reifenfragen sind hier ein gaaaaaanz heikles Thema ! Am besten die Suchfunktion benutzen, damit bist du dann eine weile beschäftigt.
Meine kurze und knappe Empfehlung zu den Reifen: Für ein Instruktortraining die K3s drauf! Warum und wieso erfährst du wenn du bisschen im Forum rumsuchst. Tu dir den Stress mit Slicks und Reifenwärmern nicht an, a) total unnötig vor allem wenns Reifen wie der k3 gibt, b) sogar gefährlich weil die slicks dir bei dem üblichen Instruktortempo während der Fahrt auskühlen werden und dann ist auf einmal gar kein grip mehr da und c) hast du bei den üblichen Instruktortrainings oft eine vor- und/oder nachbesprechung also gar keine richtige gelegenheit die Teile richtig vorzuheizen.
Zu deiner K5: Wenn du bis jetzt nur Straße mit der K5 gefahren bist lautet meine unbedingte Empfehlung:
Lass um Gottes Willen alles so wie du es bis jetzt hattest !
Lass das Fahrwerk auf den Standarteinstellungen (die würde ich vielleicht nochmal mit dem Handbuch vergleichen), lass einfach alles so wie es ist, geh raus und hab einfach erstmal Spaß! Je weniger Sachen du im Vorfeld an deiner Maschine veränderst desto eher kannst du dich wirklich auf das fahren konzentrieren!
Wenn du nach dem Instruktortraining anfängst frei zu fahren und das ein oder andere Rennen mitfährst wirst du von ganz alleine merken wo dich das Motorrad einbremst und was du verändern musst. Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe die K 5 erst gestern abgeholt. Sie wird nicht auf der Strasse bewegt. Die Vorbesitzerin hat die Maschine tiefergelegt. Ich werde zuerst mal die Tieferlegung entfernen und die Gabel wieder in die ursprüngliche Position bringen. Dann mal alles auf Standard laut Handbuch Schrauben.
Morgen bestell ich mir mal ein Satzt K3 zum ausprobieren.
RRwilly hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort. Ich habe die K 5 erst gestern abgeholt. Sie wird nicht auf der Strasse bewegt. Die Vorbesitzerin hat die Maschine tiefergelegt. Ich werde zuerst mal die Tieferlegung entfernen und die Gabel wieder in die ursprüngliche Position bringen. Dann mal alles auf Standard laut Handbuch Schrauben.
Morgen bestell ich mir mal ein Satzt K3 zum ausprobieren.
Ah das sind natürlich andere Voraussetzungen. Ich dachte die K5 ist momentan dein Straßenfahrzeug.
Aber dann triffst du ja schon die richtigen Maßnahmen, erstmal alles zurück richtung original ist schonmal richtig (würde ich pers. zumindest auch so machen mit einem neuen Mopped).
Und ansonsten wünsche ich dir dann erstmal viel Spaß
mfg tobi
PS: Wenn die K5 eh ausschließlich auf dem Ring bewegt wird wäre die Anschaffung die gaaaaaanz oben auf deiner Liste stehen sollte eine Rennverkleidung! Welche und woher etc. musst du einfach mal hier im Forum suchen, da gibts massig Threads zu
Bei Reifenfragen hat mir immer Wolle geholfen und es hat immer gut gepasst. Er will nicht nur verkaufen,
sondern berät auch sehr gut. Ruf ihn halt zur Not an.
Und wie schon im Welcome Thread geschrieben. Die original Bremszangen vorne sollen wohl grauenhaft sein.
nafF hat geschrieben:Wenn die K5 eh ausschließlich auf dem Ring bewegt wird wäre die Anschaffung die gaaaaaanz oben auf deiner Liste stehen sollte eine Rennverkleidung! Welche und woher etc. musst du einfach mal hier im Forum suchen, da gibts massig Threads zu
Presser & Kuhn Die bieten derzeit Rabatt für Oldtimer!
Habe die selber auf einer 3/4 Kilo K4 montiert - erste Sahne!
Gruß
Henning
Termine 2025
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Für ne Rennverkleidung fehlt leider gerade das nötige Kleingeld. Da die Maschine eh schon einen Rutscher hatte auf der rechten Seite, habe ich gedacht ich lass vorerst die Orginale drauf, zumindest mal für das noch dieses Jahr geplante Instruktorentraining. Das nächste notwendige Übel ist jetzt erstmal der Anhänger, Montageständer, Reifen und. Evtl. Wärmer und dann ist das Budget vorerst voll ausgeschöpft. Vielleicht wäre eine Verkleidung dann über den Winter dran.
Die K5/K6 ist schon serienmäßi ein sehr gutes Bike, hatte ja schließlich auch eine
Tieferlegung rückgängig machen und bei 100 kg Kampfgewicht, wirst du das Fahrwerk überarbeiten müssen.
Vorne neue Gabelfedern 95 kg + frisches Öl, das passt vorerst
Hinten hast du Glück, ich habe noch ein überarbeitetes Fahrwerk ( HH Racetech mit 120iger Feder + Shimmsänderung ) passt für dein Kampfgewicht ( als Frischling für Dich 100,- Eurotaler ( damit ging in Brünn auch 2,08 ).
Bei Fragen einfach mal durchklingeln
Gruß
Wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463 Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ... 20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen GP-Reifen.com
Warst du schon einmal auf einer Rennstrecke?
Fahrwerk zurück bauen auf Original, wenn du noch nie mit dem Bike gefahren bist, würd ich das mal tun. Woher willst du jetzt schon wissen was vielleicht verbessert gehört? (Stahlflex sind natürlich nicht verkehrt)
Montier dir einen Reifen deiner Wahl - bzw einen der dir hier empfohlen wurde, stell das Fahrwerk auf ein Standardsetting. Eine Kontrolle von Bremsflüssigkeit/belägen und Öl kann nicht schaden. Kühlerfrostschutz ist auch eher unerwünscht auf Rennstrecken.
Schau dir auch den Rookies Gudie an: http://www.racing4fun.de/mopped.html