Zum Inhalt

Denkfehler?? Luftdruck Sportreifen und Hypersportreifen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Denkfehler?? Luftdruck Sportreifen und Hypersportreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Brauche mal Profirat. Weiß nicht ob ich nen Denkfehler habe deswegen brauch ich bisschen Professionelle Erläuterungen.

Ausgangspunkt: Sport und Hypersportreifen mit Straßenkennung auf der Rennstrecke

Ich fahre einen Diablo Rosso Corsa, sowohl Straße als auch Kringel aber ohne Zeitmessung nur zum Spaß.
Im Herbst und im Frühjahr auf der LS ist es ja Problematisch mit der Temperatur daher fahre ich dann weniger Luftdruck wie angegeben, nämlich 2.2 kalt damit der Reifen mehr walkt und somit in sein Temperaturfenster kommt und bleibt.
Nun der selbe Reifen auf der Rennstrecke. Bekannt ist ja das Straßenzugelassenen Sport/Hypersportreifen weniger Temperatur ab können wie ein Slick (andere Mischungen und Karkassenaufbau).
Nun denke ich im Umkehrschluss, wenn ich auf der Renne mit 2.4-2.5 bar kalt fahre walkt der Reifen nicht so stark und überhitzt nicht so schnell als wenn man ihn mit z.B. 2.0 kalt fahren würde.
Mein Gedankengang: je heißer Asphalt und Lufttemperatur in Verbindung mit weniger Luftdruck ist mehr walkbarkeit des Reifens und dardurch schnelleres überhitzen des Reifens.

Bis jetzt bin ich immer 2.4 kalt gefahren weil ich Angst habe den reifen mit weniger Lufdruck schneller an die Überhitzungsgrenze zu bringen. Reifenbild sieht allerdings auf verschiedenen Strecken durchweg sehr gut aus.

Wäre schön wenn ich mal eine Erläuterung zum Thema bekommen könnte wie es wirklich ist.
Danke
600 Supersport am Leben Erhalter
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Denkfehler?? Luftdruck Sportreifen und Hypersportreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Robert,

lass die Rechenspiele, fahr mit dem Strassenreifen mit dem vorgegebenen Luftdruck auf der Strasse und kauf Dir für die Rennstrecke RENN-Reifen. Punkt. Mit dem Luftdruck wirst Du maximal verzögern können, daß der Reifen überhitzt, Verhindern kannst Du es nicht. Ausserdem führt höherer Luftdruck ggf. zu Gripeinbusen, die Du gerade auf der Rennstrecke auch nicht willst.

Spar nicht am falschen Ende, also bei den Reifen.

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Denkfehler?? Luftdruck Sportreifen und Hypersportreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

CarstenR6 wird sich die Haare raufen :lol: :lol:

Das mit dem Walken ist völliger Quatsch.
- Mehr Luftdruck = weniger Reifenaufstandsfläche = grössere Hitze da der Reifen auf einer kleineren Fläche belastet wird

- Weniger Luftdruck = mehr Reifenaufstandsfläche = tiefere Temperatur da der Reifen dieselbe Belastung über eine grössere3 Fläche verteilen kann.

Ansonsten schon wie Andigixxer schrub...
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

luxgixxer hat geschrieben:CarstenR6 wird sich die Haare raufen :lol: :lol:

Das mit dem Walken ist völliger Quatsch.
- Mehr Luftdruck = weniger Reifenaufstandsfläche = grössere Hitze da der Reifen auf einer kleineren Fläche belastet wird

- Weniger Luftdruck = mehr Reifenaufstandsfläche = tiefere Temperatur da der Reifen dieselbe Belastung über eine grössere3 Fläche verteilen kann.

Ansonsten schon wie Andigixxer schrub...
:band: :band: :band: :band: :band: :band: :band: :band: :band: :band: :band: :band: :band: :band:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Denkfehler?? Luftdruck Sportreifen und Hypersportreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

trotzdem:

bei Nutzung "just for fun" schnelle Straßenreifen, wie z. B. Corsa, Conti SportAttack1 u. 2..... auf der Renne kalt 2,3 vorn u. hinten
Rennstreckentaugliche Straßenreifen, wie z. B. Racetec K3, Supercorsa SP - kalt 2,1 vorne u. 1,8 hinten
Rennreifen auf der Renne kalt ca 2,0 vorn u. 1,6 bis 1,8 hinten - je nach Hersteller
Slicks kalt 1,9 bis 2,0 vorne u. 1,3 bis 1,6 hinten
Dunlop-Rennreifen hinten 1,1 kalt

fahre selbst "Straßenreifen" auf der Renne - auch im Soziusbetrieb u. kann in HH unter 1,55 min (mit Sozius ca. 2,00 min) , OSL ca. 1,35 min (mit Sozius ca. 1,40 min), LSR ca. 1,50 min (mit Sozius ca. 1,57 min) fahren.

WO IST DAS PROBLEM ??
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Denkfehler?? Luftdruck Sportreifen und Hypersportreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Ich weiß, Renne Rennreifen und Straße Straßenreifen.
Ich fahre sowohl LS und RS mit einem Typ Reifen, macher eher abstriche auf der LS im Herbst und im Frühjahr. Ich besuche auch nur Veranstaltungen wo meine Suzuki versichert ist, deswegen keine reinen Renntrainings und kein Laptiming als Anreiz.
luxgixxer hat geschrieben:CarstenR6 wird sich die Haare raufen :lol: :lol:

Das mit dem Walken ist völliger Quatsch.
- Mehr Luftdruck = weniger Reifenaufstandsfläche = grössere Hitze da der Reifen auf einer kleineren Fläche belastet wird

- Weniger Luftdruck = mehr Reifenaufstandsfläche = tiefere Temperatur da der Reifen dieselbe Belastung über eine grössere3 Fläche verteilen kann.

Ansonsten schon wie Andigixxer schrub...
Heißt also, der Gummi Mischung ,die ist es ja die überhitzt, ist der Luftdruck eigentlich egal weil die Mischung das mögliche Temperatutfenster vor gibt richtig?
Der Minimal Luftdruck wird also vom Aufbau/steifigkeit der Karkasse begrenzt und hat keinen Einfluss ob der Reifen überhitzt?
Wenn also der Hypersportreifen anfängt zu überhitzen würde weniger Luftdruck es herrauszögern weil mehr Fläche zu verfügung steht? Natürlich in Maßen je nach steifigkeit der Karkasse natürlich.

Warum muss beim Motorrad Straße dann der Luftdruck bei Beladung oder Autobahnfahrt erhöht werden, passt ja dann so gar nicht zur Theorie.
600 Supersport am Leben Erhalter
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Denkfehler?? Luftdruck Sportreifen und Hypersportreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

weil die Luftdruckempfehlung der Hersteller vom ungünstigsten Fall ausgeht u. das kann sein, daß jemand 2 Std. mit 2 Personen mit 220 oder mehr über die Autobahn fährt.

Da würde sich der Reifen so stark aufheizen, daß sich wahrscheinlich die Lauffläche ablöst oder sonstiges.
Deshalb gehen die auf "Nummer SICHER"

Fahre auch die Srraßenreifen auf der Straße mit kalt 2,3 vo u. hi.

Du bist schon richtig aufgestellt. Machs so wie ich vorher geschrieben hab u. gut ists. Wenn es Dir nicht auf die letzten 2 - 3 Sekunden ankommt ist es absolut WURSCHT welche Reifen Du montierst!!!! (außer natürlich Touren oder Tourensportreifen!)
Im Gegenteil -> brauchst keine Heizdecken - bist Außentemperaturunabhängig u. kannst die Reifen 1.500 bis 2.000 km fahren .... - so wie mein letzter Satz Racetec K 3.

so what :?: :wink: 8)
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1279
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Beitrag von Larsi »

schinnerhannes hat geschrieben:weil die Luftdruckempfehlung der Hersteller vom ungünstigsten Fall ausgeht u. das kann sein, daß jemand 2 Std. mit 2 Personen mit 220 oder mehr über die Autobahn fährt.

Da würde sich der Reifen so stark aufheizen, daß sich wahrscheinlich die Lauffläche ablöst oder sonstiges.
Deshalb gehen die auf "Nummer SICHER"
...
was allerdings dieser aussage widerspricht:
luxgixxer hat geschrieben:...
Das mit dem Walken ist völliger Quatsch.
- Mehr Luftdruck = weniger Reifenaufstandsfläche = grössere Hitze da der Reifen auf einer kleineren Fläche belastet wird

- Weniger Luftdruck = mehr Reifenaufstandsfläche = tiefere Temperatur da der Reifen dieselbe Belastung über eine grössere3 Fläche verteilen kann.
...
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Denkfehler?? Luftdruck Sportreifen und Hypersportreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Larsi hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:weil die Luftdruckempfehlung der Hersteller vom ungünstigsten Fall ausgeht u. das kann sein, daß jemand 2 Std. mit 2 Personen mit 220 oder mehr über die Autobahn fährt.

Da würde sich der Reifen so stark aufheizen, daß sich wahrscheinlich die Lauffläche ablöst oder sonstiges.
Deshalb gehen die auf "Nummer SICHER"
...
was allerdings dieser aussage widerspricht:
luxgixxer hat geschrieben:...
Das mit dem Walken ist völliger Quatsch.
- Mehr Luftdruck = weniger Reifenaufstandsfläche = grössere Hitze da der Reifen auf einer kleineren Fläche belastet wird

- Weniger Luftdruck = mehr Reifenaufstandsfläche = tiefere Temperatur da der Reifen dieselbe Belastung über eine grössere3 Fläche verteilen kann.
...
Du kannst stundenlanges Geradeausfahren mit Sozia auf der Autobahn nicht mit Rennstreckenfahren vergleichen....
Und wenn du mit 1bar zuwenig fährst zerreisst es jeden Reifen wegen Ueberhitzen da dann das "Walken" eine Rolle spielt aber nicht bei Unterschieden von 2,2 auf 1,9bar.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Denkfehler?? Luftdruck Sportreifen und Hypersportreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Um wieder zum Anfang zu kommen:

1.) Mit deinen 600cm³ kannst du einen Rosso Corsa ohne Probleme auf jeder Rennstrecke zum Just for Fun einsetzen.
2.) Grundsätzlich ist eigentlich der Betriebsluftdruck entscheidend denn damit fährt man. Da sich bei kaltem Wetter/Straßenoberfläche der Reifen nicht so stark aufwärmt wie bei warmen ist der Kaltluftdruck bei Rennreifen dann höher. So ist sichergestellt dass der Betriebsluftdruck wieder den optimalen Wert erreicht.
3.) Zu hoher Luftdruck auf der Rennstrecke bewirkt dass die Reifenaufstandsfläche zu klein ist. Damit ergibt sich ein zu hohe Flächenbelastung wodurch der Reifen vorzeitig kaputt geht (Aufreißen)

Wie schon von manchen erwähnt wurde liegst du mit 2,3 bar vorn und 2,3 bar hinten bei deinem Reifen als Richtwert nicht voll daneben. Alles weitere sind Details. Such dir lieber die richtigen Linien und Bremspunkte.
Es gibt immer einen Schnelleren
Antworten