Leistungsverlust auf dem Prüfstand
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- chrisrepsol Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 27. November 2011, 18:06
Leistungsverlust auf dem Prüfstand
Kontaktdaten:
Hallo zsammen,
nun war ich vergangende Woche mit meiner SC 57 und zusätzlichen SFM Modul auf dem Dynojet Prüfstand,
leider war die Ausbeute er mau, sogar ein Leistungsverlust zur Mesuung aus 2012 war zu verzeichnen.
was auffällig war, das die Temperatur zu 2012 von 22 auf 32 Grad gestiegen ist und der Luftdruck ist auch von 1012hPa auf 1016hPa angestiegen,
damaliege Messung Leistung Hinterrad 182PS und diesmal 178PS,
was sagt ihr dazu?
Viele Grüße
Chris
nun war ich vergangende Woche mit meiner SC 57 und zusätzlichen SFM Modul auf dem Dynojet Prüfstand,
leider war die Ausbeute er mau, sogar ein Leistungsverlust zur Mesuung aus 2012 war zu verzeichnen.
was auffällig war, das die Temperatur zu 2012 von 22 auf 32 Grad gestiegen ist und der Luftdruck ist auch von 1012hPa auf 1016hPa angestiegen,
damaliege Messung Leistung Hinterrad 182PS und diesmal 178PS,
was sagt ihr dazu?
Viele Grüße
Chris
-
- Daryl Offline
- Beiträge: 564
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand
Kontaktdaten:
beides mal zu viel Leistung für ne SC57 

International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
-
- chrisrepsol Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 27. November 2011, 18:06
Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand
Kontaktdaten:
Hallo,
warum das?
du weißt doch gar nicht was gemacht worden ist oder?
Gruß
Chris
warum das?
du weißt doch gar nicht was gemacht worden ist oder?
Gruß
Chris
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand
Kontaktdaten:
eindeutiger Beweis für den Klimawechselchrisrepsol hat geschrieben:was auffällig war, das die Temperatur zu 2012 von 22 auf 32 Grad gestiegen ist und der Luftdruck ist auch von 1012hPa auf 1016hPa angestiegen,

egal was gemacht wurde, zu viel für ne sc57chrisrepsol hat geschrieben:warum das?
du weißt doch gar nicht was gemacht worden ist oder?

Mach doch mal das Diagramm rein.
sind ja nicht mal 3 Prozent Unterschied, da kann eine alte Kette ein anderer Hinterreifen mit anderem Luftdruck und 1000 andere Dinge für verantwortlich sein.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand
Kontaktdaten:
Der geringe Unterschied beim Luftdruck reisst es sicher nicht raus, die 10° Temp.Unterschied können da
schon das eine/ander PS kosten, ausserdem kannste Du nacheinander einige Prüfläufe machen und immer
etwas Differenz beim Ergebnis haben
Verrate doch mal wieso die SC57 so Potent sein soll
mit bissl PoCo ect. ist das eher nicht drin 
schon das eine/ander PS kosten, ausserdem kannste Du nacheinander einige Prüfläufe machen und immer
etwas Differenz beim Ergebnis haben

Verrate doch mal wieso die SC57 so Potent sein soll


Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
-
- chrisrepsol Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 27. November 2011, 18:06
Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand
Kontaktdaten:
Folgende Dinge wurden geändert:
Airboxumbau
Akra komplett
Andere Auslassnocke
Zylinderkopf überarbeitet
Pcv
Vor der motorüberarbeitung, hatte sie 155 an der Kupplung!
Meine frage ist ob die Temperatur und der Reifen der auf dem Prüfstand angefangen hat zu schmieren ca 3 bis 4 % Verlust ausmachen können?
Ich werde die Diagramme mal einscannen
Grüße
Chris
Airboxumbau
Akra komplett
Andere Auslassnocke
Zylinderkopf überarbeitet
Pcv
Vor der motorüberarbeitung, hatte sie 155 an der Kupplung!
Meine frage ist ob die Temperatur und der Reifen der auf dem Prüfstand angefangen hat zu schmieren ca 3 bis 4 % Verlust ausmachen können?
Ich werde die Diagramme mal einscannen
Grüße
Chris
Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand
Kontaktdaten:
Ein schmierender Reifen kann auf dem Prüfstand noch viel mehr Verlust ausmachen.
Wenn die zwei Messungen nicht mit dem gleichen Reifen mit vergleichbarem Druck gemacht worden sind, kannst du jeglichen Vergleich vergessen...
Wenn die zwei Messungen nicht mit dem gleichen Reifen mit vergleichbarem Druck gemacht worden sind, kannst du jeglichen Vergleich vergessen...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
-
- chrisrepsol Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 27. November 2011, 18:06
Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand
Kontaktdaten:
Hallo,
Es war das gleiche reifenmodell K3, jedoch diesmal hatte der Reifen schon ca 1000km runter, 2012 war ein neuer montiert
Ja also der Reifen war so heiß das die Lauffläche richtig schmierig, würde sagen fast flüssig wurde!
Ok dann kann ich die leistungsmessung vergessen! Gefühlt geht sie ab 8000 etwas knackiger wie vorher!
Es war das gleiche reifenmodell K3, jedoch diesmal hatte der Reifen schon ca 1000km runter, 2012 war ein neuer montiert
Ja also der Reifen war so heiß das die Lauffläche richtig schmierig, würde sagen fast flüssig wurde!
Ok dann kann ich die leistungsmessung vergessen! Gefühlt geht sie ab 8000 etwas knackiger wie vorher!
Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand
Kontaktdaten:
Sogar bei zwei Messungen gleich hintereinander kannst du solche Unterschiede haben.
Dann wurde bei deiner aber richtig was am Zylinderkopf gemacht denn ich halte 182Ps auch etwas........
Dann wurde bei deiner aber richtig was am Zylinderkopf gemacht denn ich halte 182Ps auch etwas........
- sspracer Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
- Motorrad: GSX-R750 K7
- Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP
Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand
Kontaktdaten:
chrisrepsol hat geschrieben:Hallo zsammen,
nun war ich vergangende Woche mit meiner SC 57 und zusätzlichen SFM Modul auf dem Dynojet Prüfstand,
leider war die Ausbeute er mau, sogar ein Leistungsverlust zur Mesuung aus 2012 war zu verzeichnen.
was auffällig war, das die Temperatur zu 2012 von 22 auf 32 Grad gestiegen ist und der Luftdruck ist auch von 1012hPa auf 1016hPa angestiegen,
damaliege Messung Leistung Hinterrad 182PS und diesmal 178PS,
was sagt ihr dazu?
Viele Grüße
Chris
Also mit dieser eher überschaubaren Überarbeitung sind gut 40PS Leistungszuwachs am HR aber mal ne Ansage Respektchrisrepsol hat geschrieben:Folgende Dinge wurden geändert:
Airboxumbau
Akra komplett
Andere Auslassnocke
Zylinderkopf überarbeitet
Pcv
Vor der motorüberarbeitung, hatte sie 155 an der Kupplung!
Meine frage ist ob die Temperatur und der Reifen der auf dem Prüfstand angefangen hat zu schmieren ca 3 bis 4 % Verlust ausmachen können?
Ich werde die Diagramme mal einscannen
Grüße
Chris

Welche Leistungsdaten haben dann die Jungs in der IDM, wenn noch weitere Dinge gemacht werden

***