Zum Inhalt

Leistungsverlust auf dem Prüfstand

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • chrisrepsol Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Sonntag 27. November 2011, 18:06

Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von chrisrepsol »

Guten Morgen,

Motorblock wurde auch bearbeitet, hatte ich vergessen!

Der Tuner der mein Moped gemacht hat, sagte auch das es sher selten ist, das eine SC 57 mit diesen Umbauten solche Werte erreicht!

Für mich war wichtige das sie an Fahrbarkeit gewinnt, ob nun 170 oder 180 PS ist da nicht entscheidend!

wenn ich das dann richtige interpretiere, könnte das SFM trotz schlechter messergebnisse, etwas gebracht haben


Soviel wie ich weiß haben die aktuellen 1000RR von Honda 220 - 230Ps


Gruß

Chris
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

chrisrepsol hat geschrieben: Soviel wie ich weiß haben die aktuellen 1000RR von Honda 220 - 230Ps

Gruß

Chris
:lol:
Dann weißt du nicht viel
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

oder viel mehr wie andere
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

chrisrepsol hat geschrieben:Für mich war wichtige das sie an Fahrbarkeit gewinnt, ob nun 170 oder 180 PS ist da nicht entscheidend!
und genau deshalb machst du dir Sorgen das da jetzt 4 Ps weniger sein könnten und das sfm Modul nicht nochmal 10 Ps gebracht hat?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • chrisrepsol Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Sonntag 27. November 2011, 18:06

Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von chrisrepsol »

nein Sorgen nicht, ich hattes es günstig geschossen und dachte schaden kann es ja nichts, diese einzubauen!m da das SFM erst bei 60% Drosselklappe angesteuert wird war meine Hoffnung nicht 10PS zubekommen, ich habe in diesem Jahr noch Alu Kupplungsla. und eine zusätzlich Motorentlüftung verbaut, und war gespannt ob diese Komponenten was bewirken


ich stecke nicht wirklich tief in der Materie, mich würde es dann schon Interessieren wieviel Leistung die aktuellen IDM Bikes haben


Gruß

Chris
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ab 185 ps am rad reicht für IDM
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

chrisrepsol hat geschrieben: Soviel wie ich weiß haben die aktuellen 1000RR von Honda 220 - 230Ps
Das würde auch die Werte Deiner SC57 erklären , da hat wohl Einer den PC des Prüfstands getunt :lol: :lol:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Daryl Offline
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
  • Wohnort: Baden-Baden

Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von Daryl »

und mit den Alu Kupplungsscheiben wirst du nicht viel Spass haben ;)
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017

German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Daryl hat geschrieben:und mit den Alu Kupplungsscheiben wirst du nicht viel Spass haben ;)
warum nicht, die wurden schon auf sc57 mit wirklichen 180Ps am Rad gefahren ohne Probleme.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Daryl Offline
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
  • Wohnort: Baden-Baden

Re: Leistungsverlust auf dem Prüfstand

Kontaktdaten:

Beitrag von Daryl »

Waren in einer R6 verbaut und hatten ca. 8-10 Renntage hinter sich.
Die anderen sahen auch nichtmehr gut aus (in anbetracht der Laufleistung)
Andere bekannte von mir hatten ähnliche Probleme.

lg
Dateianhänge
hyperplates
hyperplates
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017

German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
Antworten