Zum Inhalt

Problem Bremse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • FLA Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Montag 18. Januar 2010, 19:20

Problem Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von FLA »

Hallo,

Fahre Lucas CRQ auf R1 Bremsanlage bei ner Suzuki K5 und habe manchmal beim Anbremsen das Problem das die Bremswirkung nicht so ist wie "normal". Das heist es verzögert nicht richtig sofort. Der Druckpukt wandert nicht (kein Fading oder ähnliches), auch bringt ein stärkeres Betätigen der Bremse in dem Fall nix. Es kommt mir so vor als ob die Bremse in dem Fall nicht richtig sofort greift (oder durchrutscht) so als wie wenn die Carbonbeläge eiskalt sind (was aber nach mehreren Runden nicht mehr der Falls sein kann).
Bremsflüssgkeit habe ich schon getauscht neue Beläge brachten auch nix.

Hat jemand ne Idee was es sein könnte?

Grüße,

FLA
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Problem Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich hatte das bisher nur einmal, das war aber durch Lenkerschlagen.
Dadurch wurden die Beläge von den Scheiben gedrückt und ich griff erstmal gefühlt ins Leere.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • silvio t Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 15:30
  • Motorrad: Daytona 675

Re: Problem Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von silvio t »

Hi, Idee hab ich keine, höchstens ne Vermutung. Ich habe dieses Phänomen gerade erst letztens gehabt und zwar nach einigen Turns in den ich als Instruktor meinen Schäfchen hinterher gefahren bin. Da wird ja lange nicht so stark geankert wie normal. Hatte dann in dem ersten normal gefahrenen Turn genau das Gleiche, war aber nach 3-4 Runden wieder normal.
Denke die CRQ's brauchen ab und zu das volle Ankern um richtig zu funktionieren, weiß jetzt allerdings nicht wie du unterwegs bist. (bin selber aber auch nicht der Allerschnellste :( )
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Problem Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich hab auch die CRQ schon seit einigen Jahren in Verwendung und auch bei verschiedenen Motorrädern.

Wenn du die Beläge schon einmal getauscht hast .... ist die vielleicht aufgefallen, dass diese verglast waren ?
Welche SCheiben fährst du ? ORiginal oder irgendwas anderes ?

Was könnte alles sein:
Bremskolben hängen oder bleiben stecken --> könnte mit eine ATE-Kur beseitigt werden
Scheibe überhitzt und glüht aus, dadurch entstehende Verglasung --> Scheiben tauschen.

Welche Farbe haben die SCheiben ? .. sind sie leicht grau-blau oder stark blau ?

Ich würde ja am ehesten auf steckende Kolben tippen wenn du sagst, es ist eigentlich bei Temparaturanstieg ... braucht ja nur ein Kolben klemmen und dann verzwickt sich der Belag.

Ein Verglasen kann nur passieren, wenn die SCheibe nicht mit den CRQ harmoniert ... meistens eher, wenn die Scheibe zu hart ist oder zu heiss wird. Sind jedoch die SCheiben geschlitzt, würde das eher dagegen sprechen.

mfg
  • FLA Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Montag 18. Januar 2010, 19:20

Re: Problem Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von FLA »

danke schon mal für die Hinweise...

- also Scheiben sind Original, nicht geschlitzt
- Farbe ist eher blau grau (also nicht tief-Blau)
- Beläge oder Scheiebn verglast... hmm wie kann ich das am besten festellen oder wie kann das passieren?
- Das mit den Kolben könnt ich mir vorstellen
- Das es nur bei extremer Hitze oder Überlastung Auftritt ist nicht der Fall
- Eher wenn es mehrmals durchs "Geschlängel" geht und dann eine lange Gerade kommt, aber auch nicht immer

Also wie gesagt Druckpunkt und so ist alles da "fester" zuziehen bringt auch im ersten Moment nix. Wenn ich kurz ganz leicht aufmache und wieder Bremsdruck anlege ist alles ok.

Wenn ich "langsam" von Beginn an des Bremsmanövers den Bremsdruck steigere funktioniert alles tip top da kann ich bis zum blockierenden Vorderrad den Hebel zukanllen...

Habe auch schon versucht das Problem zu "replizieren" oder einzuschränken aber konnte es nicht "nachbilden"

Grüße,

FLA
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Check aber auch gleich die Gleitbolzen an den Bremszangen sowie die Federn ... wenn die Feder nicht ordentlich am Belag anliegt oder verzwickt ist, dann kann es sein , dass der Belag hängen bleibt.

Wie schon gesagt, alles mal reinigen und ggf. mit ATE Paste die Kolben und Dichtungen einfetten.

Beim Zusammenbau auf die Federn achten, auch dass sie nicht um 180Grad verkehrt drinnen sind und nicht schief.
Gleitbolzen wenn eingelaufen tauschen.

Scheibenfarbe ist völlig ok ... das passt. Da passiert eher bei Überhitzung, dass die Scheiben anfangen unwucht zu werden, aber das merkst am Bremshebel.

Fazit:
Ich tippe auf die Sättel ...
Tipp ohne Gewähr *gggggggg*
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: Problem Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

mit schmirgelleinen die scheiben anschleifen und neue beläge dann sollte es gut sein
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
Antworten