Zum Inhalt

An alle 750 K4 K5 Racer mit Quick-Shifter von Dynojet

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Frawi hat geschrieben:Der QS funktioniert natürlich nur optimal bei hohen Drehzahlen.

Wer mit so einem Ding im Strassenverkehr rumfährt wird über kurz oder lang einen Schaden am Getriebe produzieren.


Und was ist wenn ich mal nicht bei 13000 sondern bei 11000 schalten muß????
Er läßt sich nicht für alle Bereiche einstellen und da liegt das Problem. Entweder ruckt er oderschaltet nicht.

@Frawi

..fahre keine Straße :wink:

Normen
  • Frawi Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 13:54
  • Wohnort: Kempen

Kontaktdaten:

Beitrag von Frawi »

Hauptsache die Drehzahl ist hoch genug.

Man soll halt nicht bei niedrigen Touren damit schalten. Die Unterbrechung der Zündung ist dann zu kurz. Der Schaltvorgang ist noch nicht abgeschlossen während aber der Kraftschluss findet wieder statt. Wo genau die Schmerzgrenze liegt, kann ich nicht sagen. Aber 8000 sollten es wohl schon sein.
  • Großmeister B Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von Großmeister B »

Moin Kollegen,
find ich ja gut, daß sich doch noch ein paar zu wort melden.
Zu Frawi: Ich bekomme den PC wohl erst nächste Woche. Was hat das mit der Beschleunigerpumpe aufsich? Muß man die aktivieren?
Ich werde das Ding am 24.04. in Oscherleben das erste mal testen.
Gruß
Wer später bremst fährt länger schnell!!
  • Frawi Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 13:54
  • Wohnort: Kempen

Kontaktdaten:

Beitrag von Frawi »

Die Beschleunigerpumpe muss extra aktiviert werden. Da gibt es auch wieder mächtig viele Einstellungsmöglichkeitn.

Ich kann zur Zeit nicht nachsehen, was ich eingegeben habe.

M. E. hängt sie dadurch etwas besser am Gas.
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

Normen hat geschrieben:Glaube nicht daß man hier einfach irgendeinen Wert einstellen kann. Muß wohl jeder für sich machen.
Bin gestern mit meiner K5 mit Quickshifter gefahren, sollte laut Vorbesitzer top funktioniern - meine erste Maßnahme an der K5 wird das Entfernen dieses Schrotts sein.

Kann mir keiner erzählen, daß man damit schneller schaltet. Und bin mir auch scher daß ein Getriebeschaden auf Dauer vorprogrammiert ist.

Quasi: Testurteil sehr schlecht!

Grüße Normen

Also Normen das kann ich mir nicht vorstellen!

hab dazu ne frage an dich :?: hast da das schaltschehme im vergleich zu deinem vorbesitzer geändert :idea: dann würd mich nicht wundern wenn das ding net geht :roll:
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

3/4 Gixxer hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Glaube nicht daß man hier einfach irgendeinen Wert einstellen kann. Muß wohl jeder für sich machen.
Bin gestern mit meiner K5 mit Quickshifter gefahren, sollte laut Vorbesitzer top funktioniern - meine erste Maßnahme an der K5 wird das Entfernen dieses Schrotts sein.

Kann mir keiner erzählen, daß man damit schneller schaltet. Und bin mir auch scher daß ein Getriebeschaden auf Dauer vorprogrammiert ist.

Quasi: Testurteil sehr schlecht!

Grüße Normen

Also Normen das kann ich mir nicht vorstellen!

hab dazu ne frage an dich :?: hast da das schaltschehme im vergleich zu deinem vorbesitzer geändert :idea: dann würd mich nicht wundern wenn das ding net geht :roll:


Sag mal - für wie Blöd haltet ihr mich eigentlich????? Habe an dem Teil nicht das Schaltschema geändert - was ja wohl gar nicht geht da man einen anderen Schalter braucht.

Denke schon daß ich so viel Erfahrung habe um zu beurteilen ob was funktioniert oder nicht.

Bin auch nicht der Einzige der das wieder rausgebaut hat. Kenne Leute die haben 6 Tage probiert und sind zum selben Schluß wie ich gekommen. Es gibt wirklich nur eine Hand voll schnelle Leute die mit dem Teil klar kommen. In der IDM funktionieren die meisten auch nicht wie sie sollen. Weis nicht warum immer alle meinen daß Zubehör immer toll ist und was bringt.

------Ihr solltet euch lieber mehr ums fahren kümmern, als so blödes Zeug ans Motorrad zu bauen und dann noch zu glauben es macht schneller-----------


Im übrigen wer unbedingt einen Schaltautomat fahren will der soll doch einen Tellert nehmen - funktioniert eindeutig besser, was auch schon an der Funktionsweise zu sehen ist - der hat nicht nur einen Schalter, sondern 2 (Signale).

Normen
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

@Normen

strhl ruhe aus brauner, selbst der größte großmeister kann mal was übersehen! 8)
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • hoerni Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 03:34
  • Wohnort: 49497 Mettingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hoerni »

Ich bin gestern das erstemal mit dem QS gefahren und bin auch alles andere als zuversichtlich das das Ding drin bleibt :roll:
Ich werde aber noch 2-3 Tage damit fahren um mich selber dran zu gewöhnen, vielleicht klappts dann besser ???
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

so ich bin den QS ja auch schon eine ganze Weile gefahren. Direkt nach Montage an der Originalrastenanlage am neuen Moped funktionierte das Teil tadellos mit der Originaleinstellung von 70 ms . Was nicht funktionierte war die Rastenanlage also Adapterplatten gekauft. Damit fingen die Probleme an , hin u. wieder spang der 5. oder 6. Gang raus.Ich hab es auf das unsaubere schalten zurückgeführt weil einfach der Abstand Raste Schalthebel nicht mehr passte. Also hab ich den Schalthebel etwas modifiziert und es war wieder besser. In der 2. Saison kam dann eine andere Rastenanlage dran mit der es auch gut funktionierte. Rausspringende Gänge hatte ich aber leider doch hin und wieder , was aber scheinbar eine Hondakrankheit zu sein scheint. Haben leider viele RR Fahrer.Jetzt über den Winter sind ein paar Teile am Getriebe getauscht , mal sehen was diese Saison wird. Einen nicht funktionierenden Automaten konnte ich nicht feststellen. Was sich positiv bemerkbbar macht ist denke ich wenn man die Hebelei spielfrei bekommt.
Übrigens ist der Martin Bauer im letzten Frühjahr ein paar Runden mit meinem Moped gefahren und meinte der Automat funktioniert gut.
Antworten