Kurbeltrieb feinwuchten und Gewichtsabnahme - wer macht das?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
wer kann hierzu gute Adressen nennen?
Raum BW wäre schön.
Eigene Erfahrung bitte dazuschreiben.
Danke.
wer kann hierzu gute Adressen nennen?
Raum BW wäre schön.
Eigene Erfahrung bitte dazuschreiben.
Danke.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Hi
frag mal bei BBM nach. Jürgen Besenbeck in Bempflingen oder Großbettlingen.
Ist schon so lange her, daß er mir an an meiner Bandit die KW, mitsamt Motor gemacht hat. War TOP !!!! ER hat ne Benchflow....... alles was man zum Motor schnell, trotzdem haltbar, machen braucht.
Sollte doch bei Dir in der Nähe sein.
Gruß Harry
frag mal bei BBM nach. Jürgen Besenbeck in Bempflingen oder Großbettlingen.
Ist schon so lange her, daß er mir an an meiner Bandit die KW, mitsamt Motor gemacht hat. War TOP !!!! ER hat ne Benchflow....... alles was man zum Motor schnell, trotzdem haltbar, machen braucht.
Sollte doch bei Dir in der Nähe sein.
Gruß Harry
immer locker durch die Hose atmen 

- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Servus Horst,
eine gute Adresse ist auch der Mader Helmut in Erding.
Der hat meine KW gewuchtet.
Vom erleichtern der KW halte ich persönlich nichts, da Du aber um Welten schneller bist, kommst Du mit der daraus resultierenden Motorcharakteristik wahrscheinlich besser zurecht.
Einem "Normalo" würd ich abraten !
Gruß
Windy
@harry
Seit wann braucht man fürs KW bearbeiten eine Fließbank ?
eine gute Adresse ist auch der Mader Helmut in Erding.
Der hat meine KW gewuchtet.
Vom erleichtern der KW halte ich persönlich nichts, da Du aber um Welten schneller bist, kommst Du mit der daraus resultierenden Motorcharakteristik wahrscheinlich besser zurecht.
Einem "Normalo" würd ich abraten !
Gruß
Windy
@harry
Seit wann braucht man fürs KW bearbeiten eine Fließbank ?
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Frag mal den Werner Bollmann, der macht dies als Hobby schon seit jahrzehnten!
http://www.desmobalance.de/

http://www.desmobalance.de/
Die Signatur findet sich noch!
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Windy hat geschrieben:Harry
Seit wann braucht man fürs KW bearbeiten eine Fließbank ?
wollte damit nur verdeutlichen daß der Jürgen ein "PROFESSIONELLER" ist

Der kennt eben die Zusammenspiele von allen Faktoren die man braucht um letztendlich auch ein gutes Resultat aus einem teuren Tuning zu erzielen.
Frag mal bei den vielen selbsternannten Tunern nach ob sie mit so etwas aufwarten können


immer locker durch die Hose atmen 

Warum willst du das machen?
Eine neue Auswuchtung ist nur erforderlich wenn du andere Kolben mit anderem Gewicht einsetzt. Wenn das nicht so sein sollte denke ich, dass ein Werk 10 x besser wuchtet als ein Tuner in seiner Garagenwerkstatt auch wenn er weiß was er warum tut.
Was das erleichtern angeht wäre ich vorsichtig.
Leichter muss am Ende nicht besser sein.
Wir fahren hier in der Regel hochgezüchtete Motoren vom Werk her, es sei denn du hast einen Exoten wie eine TR1 oder ähnliches. Viele Hersteller haben die Kurbelwellen in den letzten Jahren im Zuge der Modellpflege wieder schwerer gemacht so z.B. Honda und ich meine auch BMW.
Mit einer leichteren Kurbelwelle gewinnst du kein einziges PS.
Du gewinnst nur eine bessere Beschleunigung durch kleinere Trägheitsmasse sowie eine bessere Handlichkeit durch kleineres rotierendes Trägheitsmoment sofern deine Kurbelwelle quer in Fahrtrichtung ist. Ob das spür und messbar ist, ist eine andere Sache.
Die Gasannahme wird aber in der Tendenz ruppiger.
Wie gesagt, nach meiner Einschätzung in 99% der Fälle keine sinnvolle Tuningmaßnahme.
Eine neue Auswuchtung ist nur erforderlich wenn du andere Kolben mit anderem Gewicht einsetzt. Wenn das nicht so sein sollte denke ich, dass ein Werk 10 x besser wuchtet als ein Tuner in seiner Garagenwerkstatt auch wenn er weiß was er warum tut.
Was das erleichtern angeht wäre ich vorsichtig.
Leichter muss am Ende nicht besser sein.
Wir fahren hier in der Regel hochgezüchtete Motoren vom Werk her, es sei denn du hast einen Exoten wie eine TR1 oder ähnliches. Viele Hersteller haben die Kurbelwellen in den letzten Jahren im Zuge der Modellpflege wieder schwerer gemacht so z.B. Honda und ich meine auch BMW.
Mit einer leichteren Kurbelwelle gewinnst du kein einziges PS.
Du gewinnst nur eine bessere Beschleunigung durch kleinere Trägheitsmasse sowie eine bessere Handlichkeit durch kleineres rotierendes Trägheitsmoment sofern deine Kurbelwelle quer in Fahrtrichtung ist. Ob das spür und messbar ist, ist eine andere Sache.
Die Gasannahme wird aber in der Tendenz ruppiger.
Wie gesagt, nach meiner Einschätzung in 99% der Fälle keine sinnvolle Tuningmaßnahme.
Zuletzt geändert von R6-Pille am Samstag 14. September 2013, 17:38, insgesamt 2-mal geändert.
Es gibt immer einen Schnelleren
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Ich würde mal behaupten ein Werk wuchtet so gut wie nötig, nicht so gut wie möglich und das nicht weil sie es nicht besser könnten.R6-Pille hat geschrieben:Wenn das nicht so sein sollte denke ich, dass ein Werk 10 x besser wuchtet als ein Tuner in seiner Garagenwerkstatt auch wenn er weiß was er warum tut.
Der Garagentuner wird ja hoffentlich nur wuchten wenn er es besser kann, sonst wärs Betrug.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
da hat der lutze recht,...sonst wären ja die bohrungen auf der einen seite meiner KW direkt fürn arsch.Lutze hat geschrieben:Ich würde mal behaupten ein Werk wuchtet so gut wie nötig, nicht so gut wie möglich und das nicht weil sie es nicht besser könnten.R6-Pille hat geschrieben:Wenn das nicht so sein sollte denke ich, dass ein Werk 10 x besser wuchtet als ein Tuner in seiner Garagenwerkstatt auch wenn er weiß was er warum tut.
ich war übrigens beim wuchten anwesend und auch die endkontrolle bestätigte die notwendigkeit der bohrungen.
abgesenen davon hatte die welle einen leichten schlag.... na ja, passte eigentlich ganz gut zum fahrer.

@harry
dachte mir schon, dass du es so meinst

In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Korrekt.Lutze hat geschrieben:Ich würde mal behaupten ein Werk wuchtet so gut wie nötig, nicht so gut wie möglich und das nicht weil sie es nicht besser könnten.R6-Pille hat geschrieben:Wenn das nicht so sein sollte denke ich, dass ein Werk 10 x besser wuchtet als ein Tuner in seiner Garagenwerkstatt auch wenn er weiß was er warum tut.
Der Garagentuner wird ja hoffentlich nur wuchten wenn er es besser kann, sonst wärs Betrug.
Das Werk wuchtet so gut wie nötig.
Mehr bringt halt nix entscheidendes.
Klar kann ich auch meine Räder nach meinem Reifenwechsel nachwuchten.
Bringt bloß nix es sei denn der Monteur hat gepennt.
Wer mich kennt weiß dass ich immer ein wenig polarisiere oder provoziere bei meine Postings.
Was ich im Kern einfach verdeutlichen wollte ist der nicht sinnvolle Kosten/Nutzen Effekt.
Wenn man Geld und Zeit über hat und einen wirklich guten Tuner hat will ich mich nicht gegen das Feinwuchten stellen. Ich kenne übrigens die Zusammenhänge da ich in diesem Bereich vor "einigen" Jahren meine Diplomarbeit geschrieben habe und nicht durchgefallen bin

Es gibt immer einen Schnelleren
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
würde ich auch wieder so nicht sagen, es reicht halt für den Straßenbetrieb und 50.000 oder gar 100.000 kmR6-Pille hat geschrieben:Das Werk wuchtet so gut wie nötig.
Mehr bringt halt nix entscheidendes.
Besser würde mehr Zeit kosten und damit Geld und wenn es 50 Cent pro Welle sind.
Außerdem gilt immer öfter auch der Grundsatz: "was lang hält bringt kein Geld"
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!