Zum Inhalt

Verschiedene Fußrastentypen.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Verschiedene Fußrastentypen.

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Guten Tag,

mich würde interessieren, welche Arten von einstellbaren Fußrasten es gibt.

Ich selbst habe einen Satz MR an meiner K1, diese sind relativ simpel nur um einen Punkt drehbar, wodurch zwar die Höhe verstellbar ist, jedoch nicht die Länge.
Die ABM scheinen genauso zu funktionieren.
Bild

Dann eine etwas andere Variante des gleichen Prinzips.
Die Excenterverstellung wie bei der aFR hier:
Bild

Und dann das wohl gebräuchlichste, mit Lochplatten wie bei Gilles oder Lukas.
Bild

Doch gibt es noch weitere Ansätze zur Verstellbarkeit der Rastenanlage?

MfG und Danke schonmal
  • Benutzeravatar
  • Tom996Ffm Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Verschiedene Fußrastentypen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom996Ffm »

Zumindest die ABM sind über ein Langloch in der Länge auch verstellbar.
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Fußrastentypen.

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Danke, das wusste ich nicht.

Ich suche aber eigentlich nach deutlich exotischeren Konzepten.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7397
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Verschiedene Fußrastentypen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

vcr38gt

Bild

Höhe & Länge verstellbar
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Fußrastentypen.

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Danke, die kannte ich auch noch nicht, scheint jedoch das gleiche Funktionsprinzip wie die ABM zu haben.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Verschiedene Fußrastentypen.

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

bei der MR Evo kannst du unterschiedlich lange Ausleger bestellen:
Bild

Bei den neueren Modellen der Evo5 gibts noch so einen Extender bei der Fussraste,
Schalt-/Bremshebel, damit bekommst du zusätzliche Verstellmöglichkeiten:

Bild

Wüsste jetzt nicht, ob das bei älteren nachrüstbar ist ?
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: Verschiedene Fußrastentypen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

techam hat geschrieben: Bild
.. die Fußrasten von ABM / Spiegler lassen sich auch in der Länge verstellen.
Also vorn/hinten & dann am Ring drehen.
Hatte die Anlage und war sehr zufrieden.
Einziges Manko: die Fußrasten selber sind ein wenig umständlich.
Bei einem Rutscher mußt du durch ein kleines Loch, was meistens zugeschrabelt ist, die M4 versuchen rauszudrehen.
  • Benutzeravatar
  • Nick Offline
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
  • Motorrad: Kilo K9
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Re: Verschiedene Fußrastentypen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

Henning #17 hat geschrieben:vcr38gt

[Höhe & Länge verstellbar
die VCR38GT kann ich für die Kilo K9 nicht empfehlen.
Die Raste bzw. der ganze Träger mit Carbonschützer baut so breit, dass der separat befestigte Schalthebel nur schwer erreichbar ist.
Mag sein dass das auf der STrasse nicht stört, aber ich bin auf der Strecke schon das ein oder andere Mal beim Schalten abgerutscht....

Gruß Nick

PS wie jemand eine kaufen? hätt da gerade eine günstige abzugeben ;)
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Fußrastentypen.

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Um uns nicht falsch zu verstehen, ich suche keine neuen Rasten für mich selbst, sondern bin an einem neuen Konzept zur Rastenpositionseinstellung am Arbeiten und würde bevor ich dort größeren Aufwand einbringe gerne sicherstellen, dass es noch nichts vergleichbares gibt.

Also wenn Ihr noch irgendwelche Rastenhersteller kennt, oder euch mal ungewöhnliche Rasten irgendwo aufgefallen sind, ich brauche nichtmal Herstellerbezeichnungen, schreibt einfach nur grob wie der Mechanismus dort funktionierte.
Die hier zu sehenden Rasten sind alle noch viel zu "gewöhnlich" :P

MfG
  • Mogli Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 17:39

Re: Verschiedene Fußrastentypen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Mogli »

Schau mal bei alibaba.com oder made-in-china.com

Da findet man oft sehr ungewöhnliche Konzepte. Einem fällt oft schnell auf warum es auch nicht unbedingt ein gutes Konzept ist, aber es kann auch helfen Wege in den Gedanken weg zu lassen.
Antworten