nicht wirklich revolutionär aber etwas anders
http://www.bkg-bikeparts.de/produkte/fu ... lagen.html
Verschiedene Fußrastentypen.
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Gladjano Offline
- Beiträge: 357
- Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
- Lieblingsstrecke: SARI, Most
- Wohnort: Weimar (Th.)
- Kontaktdaten:
Re: Verschiedene Fußrastentypen.
Kontaktdaten:
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
- Tom996Ffm Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
- Motorrad: RJ11
- Wohnort: Frankfurt
Re: Verschiedene Fußrastentypen.
Kontaktdaten:
Wenn du was baust - bau es so einfach wie möglich. Wenig Schnickschnak bei voller Funktionalität/ Ergonomie/ Stabilität. Firlefanz kann zwar toll aussehen, aber was nicht dran ist geht auch nicht kaputt.techam hat geschrieben:Um uns nicht falsch zu verstehen, ich suche keine neuen Rasten für mich selbst, sondern bin an einem neuen Konzept zur Rastenpositionseinstellung am Arbeiten und würde bevor ich dort größeren Aufwand einbringe gerne sicherstellen, dass es noch nichts vergleichbares gibt.
Also wenn Ihr noch irgendwelche Rastenhersteller kennt, oder euch mal ungewöhnliche Rasten irgendwo aufgefallen sind, ich brauche nichtmal Herstellerbezeichnungen, schreibt einfach nur grob wie der Mechanismus dort funktionierte.
Die hier zu sehenden Rasten sind alle noch viel zu "gewöhnlich"
MfG
Im Falle des Falles sollten aber bestimmte anfällige Teile nachkaufbar sein.
Wie wärs übrigens zB mit einem einklappbaren federgehaltenen Schalthebel? SuMos haben sowas. Oder hat das einen Grund, warum Sportler sowas nicht haben?
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Verschiedene Fußrastentypen.
Kontaktdaten:
Vorweg vielleicht zu meiner Person. Ich bin Maschinenbaustudent, Fachrichtung Produkdesign und Entwicklung, also kein Laie auf dem Gebiet.
Entwürfe oder Skizzen zu meinem Konzept darf ich leider hier nicht zeigen, für den Fall eines Patents.
Klappbare Rasten und Schalt-/Bremshebel sind mit Sicherheit realisierbar, wobei wir jedoch bei einer Grundsatzfrage angekommen wären, die mir momentan noch das größte Kopfzerbrechenbereitet.
Teure alleskönner Rastenanlage mit unendlich vielen Einstellmöglichkeiten, alles mögliche klappbar, auf möglichst wenig Beschädigung im Falle eines Sturzes ausgelegt. Sehr teuer in der Herstellung und somit auch in der Anschaffung.
Oder doch eher eine Rastenanlage die bei einem Sturz auch mal zerdeppert, dafür jedoch günstige, weil einfache, Ersatzteile hat.
Momentan tendiere ich eher zum Ersten, wozu ich auch schon einige interessante Ideen hätte.
MfG und Danke schonmal für die Hilfe und Anregungen, bisher war noch nichts vergleichbares dabei, teu teu teu
Entwürfe oder Skizzen zu meinem Konzept darf ich leider hier nicht zeigen, für den Fall eines Patents.
Klappbare Rasten und Schalt-/Bremshebel sind mit Sicherheit realisierbar, wobei wir jedoch bei einer Grundsatzfrage angekommen wären, die mir momentan noch das größte Kopfzerbrechenbereitet.
Teure alleskönner Rastenanlage mit unendlich vielen Einstellmöglichkeiten, alles mögliche klappbar, auf möglichst wenig Beschädigung im Falle eines Sturzes ausgelegt. Sehr teuer in der Herstellung und somit auch in der Anschaffung.
Oder doch eher eine Rastenanlage die bei einem Sturz auch mal zerdeppert, dafür jedoch günstige, weil einfache, Ersatzteile hat.
Momentan tendiere ich eher zum Ersten, wozu ich auch schon einige interessante Ideen hätte.
MfG und Danke schonmal für die Hilfe und Anregungen, bisher war noch nichts vergleichbares dabei, teu teu teu

Re: Verschiedene Fußrastentypen.
Kontaktdaten:
du musst das mal bissl anders sehen. die klappbaren rasten sind extrem geil, und ich finds auch zum herstellen total interessant.
ABER:
so eine abgebrochene fußraste kostet ein paar euro.
lieber bricht die ab, als ein motordeckel denke ich...
ich würde da lieber zwei sätze ersatzrasten mitnehmen, sind schneller vgewechselt als der lima oder kupplungsdeckel.
ABER:
so eine abgebrochene fußraste kostet ein paar euro.
lieber bricht die ab, als ein motordeckel denke ich...
ich würde da lieber zwei sätze ersatzrasten mitnehmen, sind schneller vgewechselt als der lima oder kupplungsdeckel.
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: Verschiedene Fußrastentypen.
Kontaktdaten:
techam hat geschrieben:Vorweg vielleicht zu meiner Person. Ich bin Maschinenbaustudent, Fachrichtung Produkdesign und Entwicklung, also kein Laie auf dem Gebiet.
Entwürfe oder Skizzen zu meinem Konzept darf ich leider hier nicht zeigen, für den Fall eines Patents.
Klappbare Rasten und Schalt-/Bremshebel sind mit Sicherheit realisierbar, wobei wir jedoch bei einer Grundsatzfrage angekommen wären, die mir momentan noch das größte Kopfzerbrechenbereitet.
Teure alleskönner Rastenanlage mit unendlich vielen Einstellmöglichkeiten, alles mögliche klappbar, auf möglichst wenig Beschädigung im Falle eines Sturzes ausgelegt. Sehr teuer in der Herstellung und somit auch in der Anschaffung.
Oder doch eher eine Rastenanlage die bei einem Sturz auch mal zerdeppert, dafür jedoch günstige, weil einfache, Ersatzteile hat.
Momentan tendiere ich eher zum Ersten, wozu ich auch schon einige interessante Ideen hätte.
MfG und Danke schonmal für die Hilfe und Anregungen, bisher war noch nichts vergleichbares dabei, teu teu teu
Wirklich geniale Sachen zeichnen sich ja meistens durch ihre Einfachkeit aus

Für mich wäre (stufenlose) Einstallbarkeit und Steifigkeit wichtig. Einstellbar nicht nur mit nem Excenter (vielleicht 2 ineinander?!) und Steifigkeit, deshalb möglichst nix klappbar. Meiner Meinung nach macht das alles labbrig!
Wie wärs mit nehm 3-Bein, die Beine alle einzellen in der Länge einstellbar... und dann verdreht sich die Raste, mhhh, 6 Bein (also Hexapod) ist wieder ein bisschen aufwendig zum verstellen... Geiles Thema, lenkt mich nur von meiner Bachelorarbeit ab

- Klaus69 Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
- Motorrad: ZX10 / ZXR 750
- Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
- Wohnort: nähe Schlüchtern
Re: Verschiedene Fußrastentypen.
Kontaktdaten:
Bei Ebay gibt`s übrigens für schmales Geld für Kawas ( ZXR/ZX7 ) Schalthebel mit Klappgelenk. Ob die auch bei neueren Moppeds passen weiß ich aber nicht.