Zum Inhalt

Dynojet QS mit PC

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • schrauber666 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 12:17

Dynojet QS mit PC

Kontaktdaten:

Beitrag von schrauber666 »

hi,
hab mir jetzt zu meiner Kawa noch ne 1000er K4 geholt.
hab nen QS von dynojet ,mir fehlt nur noch der PC :oops:
hab die Suche schon bemüht,aber irgendwie nicht das richtige gefunden :?
jetzt meine Frage:
der QS soll in Verbindung mit dem PC schalten ohne Kupplung ermöglichen,er schaltet dann aber nur die Einspritzung weg.
ist diese Art eigendlich gut funktionsfähig oder sollte doch besser noch das Zusatzmodul eingebaut werden,welches die Zündung unterbricht?
wer hat Erfahrung mit der Variante onhne Zündunterbrechung und in Wieweit ist es mit Zündunterbrechung evtl. besser??
bei der Variante nur mit dem PC,welche Schaltzeiten sollte mann einstellenfür ein schnelles,aber schonendes Schalten ?

Fragen über Fragen, aber hab mich mit diesem Gebiet bisher noch nicht auseinander setzen müssen(Kawa ist noch mit Gasern :wink: ).

evtl. hat ja noch einer nen PC über,den er loswerden möchte 8) , bin für Angebote offen, werd eh einen kaufen ,
dann muß ich mich ma an die Mopete gewöhnen und nächstes jahr wird nach langer Abstinenz mal wieder gekringelt 8)

also, haut in die Tasten und laßt mich an euren Erfahrungen teilhaben :idea:
Gruß

Klaus


Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Re: Dynojet QS mit PC

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Beim PC5 kannst du dir aussuchen, ob die Einspritzung oder die Zündung oder beides abgeschaltet werden soll.
Bei den Unterbrechungszeiten würde ich mal mit 70ms anfangen und dann ausprobieren.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • schrauber666 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 12:17

Re: Dynojet QS mit PC

Kontaktdaten:

Beitrag von schrauber666 »

ok, ich hab jetzt eher mit dem PC3 USB geliebäugelt,deshalb die Frage(ist auch eher gebraucht zu bekommen).

also mit dem PC5 würde das auch funktionieren,is kompatibel mit dem QS? und da kannste dann auch über Zündung schalten?? 8)
Gruß

Klaus


Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Dynojet QS mit PC

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

OLLI4321 hat geschrieben:Beim PC5 kannst du dir aussuchen, ob die Einspritzung oder die Zündung oder beides abgeschaltet werden soll.
ne kannst du nicht, jedenfalls nicht ohne Zusatzmodul
da du RC8 fährst , wäre das soweit ich weiß die einzige Ausnahme, dort kann der PC5 auch Zündung bei den anderen Modellen nicht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Re: Dynojet QS mit PC

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Lutze hat geschrieben:
OLLI4321 hat geschrieben:Beim PC5 kannst du dir aussuchen, ob die Einspritzung oder die Zündung oder beides abgeschaltet werden soll.
ne kannst du nicht, jedenfalls nicht ohne Zusatzmodul
da du RC8 fährst , wäre das soweit ich weiß die einzige Ausnahme, dort kann der PC5 auch Zündung bei den anderen Modellen nicht.
Aha, wieder was gelernt :idea:
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Dynojet QS mit PC

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Lutze hat geschrieben:
OLLI4321 hat geschrieben:Beim PC5 kannst du dir aussuchen, ob die Einspritzung oder die Zündung oder beides abgeschaltet werden soll.
ne kannst du nicht, jedenfalls nicht ohne Zusatzmodul
da du RC8 fährst , wäre das soweit ich weiß die einzige Ausnahme, dort kann der PC5 auch Zündung bei den anderen Modellen nicht.

Hallo,

das ist halb richtig!

Gerade bei der RC8 gibt es beide Varianten, denn bis Modell 2010 hat der PC V auch eine Zündverstellung drin und somit kann man auch die Zündung abschalten lassen zum schalten
Bei den Modellen mit Doppelzündung, gibt es die Zündverstellung nicht mehr, so kann man halt nur über die Einspritzung gehen.
Es kommt also drauf an was der PC V bereit stellt für das einzelne Modell. Nicht für jedes Motorrad gibt es den PC V mit Zündverstellung

Gruss

Norbert
  • schrauber666 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 12:17

Re: Dynojet QS mit PC

Kontaktdaten:

Beitrag von schrauber666 »

naja, wenn der PC5 eigendlich nicht viel mehr bietet wie den Anschluß von Autotune und für die Zündung sowieso das Zündmodul gebraucht wird, dann langt wohl der PC3 für meine Ambitionen :?

kann noch jemand was bezüglich des Schaltens mit dem QS sagen?? :
sind doch bestimmt einige hier,die die K4 mit dem Zubehörkram schon gefahren haben :idea:
Gruß

Klaus


Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
Antworten