Zum Inhalt

S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

warmlaufen lassen bis thermostat auf macht und dann die temp noch bis 90° ansteigen lassen.
( wie karsten )
auf jeden fall gasstösse ( wie man das in der motogp hört )
die ölpumpe fördert im leerlauf zu wenig
sonst hat man erst mal nur warmes wasser und kaltes öl
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Und das macht leider so gut wie niemand
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

zx10speed hat geschrieben:@Sic: Sorry, das ist nur Deine persönliche Meinung, ich habe da zu etwa 80% andere Erfahrungen, und fahre z.B. mit dem von Dir verteufelten ABS absolut ohne Probleme mindestens 8 Sekunden schneller, als die Zeit die Du Dir in Oleben eingetragen hast. Sorry, das soll nur was ins technische Verhältnis setzen, und kein Spruch sein..
und deswegen ist es meine persönliche meinung :wink:
ich bin mit dem ABS auf der rennstrecke einfach nicht klar gekommen aber evtl. lag es auch an meiner bremsweise.... ohne macht es auf jedenfall mehr spaß und das ist mir wichtiger als die rundenzeit 8)
MfG Frank
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ja, ist ja auch richtig so, jeder so wie er sich wohl fühlt.
Wollte das nur nicht so im Raum stehen lassen, das das ABS rausgerissen werden muss bevor man das erste mal fährt, denn ich hab bis heute damit null Probleme, aber Kollegen die wohl etwas ruppiger zugreifen, hatten schon diesen oder jenen ABS Eingriff bei langsamerer Rundenzeit als ich. Deswegn mach ich das ABS immer abschaltbar bei den Rennmopeds, dann können die Grobmotoriker es wenigsten noch bei Regen nutzen.
Das Thema Stahlflex hatten wir ja auch schon, feste Stahlleitungen rausbauen und flexible rein, nur damit was anders ist,verstehe ich nicht....

So long..
Karsten

bist Du am 12./13. in Oleben?
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

zx10speed hat geschrieben:bist Du am 12./13. in Oleben?
ne, meine saison wurde letztes wochenende mit dem langstreckenrennen in der lausitz beendet und das gute stück steht eingepackt in der garage :wink:
nächstes jahr gehts weiter und über den winter versuche ich mal ein bisschen kohle zu sparen um öfters als 5 mal auf die renne zu können :D
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 957
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

mr_spinalzo hat geschrieben:auf jeden fall gasstösse ( wie man das in der motogp hört )
die ölpumpe fördert im leerlauf zu wenig
Um, die das komplette Fahrerlager nervenden, Gasstösse zu vermeiden und dem
Lynchmord zu entgehen tun es meiner Meinung nach auch konstant ca. 2500 U/min.
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ich sehe die Gasstoße auch als überflüssig und nervig an,
die Japaner haben alle Wärmetauscher, und wenn Deine Ölpumpe im Leerlauf zu wenig fördert, musst Du sie reparieren...
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

@karsten

http://www.art-motor.de/sites/action/ev ... rliste.pdf

hier mal die aktuelle Starterliste für das Biketoberfest.
Superbike Open z.Zt. 18 Starter ; 9 BMW gegen den Rest der Welt.... leider keine 10er

Also anmelden und zeigen was geht ;-)

Ich hoffe man sieht sich

stefan
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

stefan233 hat geschrieben:@karsten

http://www.art-motor.de/sites/action/ev ... rliste.pdf

hier mal die aktuelle Starterliste für das Biketoberfest.
Superbike Open z.Zt. 18 Starter ; 9 BMW gegen den Rest der Welt.... leider keine 10er

Also anmelden und zeigen was geht ;-)

Ich hoffe man sieht sich

stefan
Wo fahren denn da aktuelle 750er 4-Zylinder mit?
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

zx10speed hat geschrieben:Ich sehe die Gasstoße auch als überflüssig und nervig an,
die Japaner haben alle Wärmetauscher, und wenn Deine Ölpumpe im Leerlauf zu wenig fördert, musst Du sie reparieren...


Good Posting :D
Antworten