Zum Inhalt

KTM Moto3 bike

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: KTM Moto3 bike

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

schon GEIL
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: KTM Moto3 bike

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

ca hat geschrieben:Bei einem Kaufpreis von 45.000 Euro hält sich der Spaß für Hobbyzünder in Grenzen.

Bei normalen Renntrainings wirst Du auch nicht viel Spaß haben da selbst 600er ständig die Kurven zu parken und 1000er Fahrer vorbei geschossen kommen um unmittelbar vor einem eine Vollbremsung zu machen.

Unter gleichen macht sowas dafür sehr viel Spaß! Aber nur solange nichts kaputt geht. Für eine NSF250R kostet der Kolben 700 Euro - ohne Ringe und Bolzen :-/
Honda moriwaki :!:

kosten 6-9000€ gebraucht (je nach zustand)

nettes klappfahrrad :band:
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: KTM Moto3 bike

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Dann kennst Du ja die 30 Kilo schweren Bübchen, die damit auf dem STC rumbrennen. :D
Wie ich aber gelesen habe haben diese Moriwakis 250er Motocross-Motoren drin, vermutlich aus Kostengründen.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: KTM Moto3 bike

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Rocco hat geschrieben:Dann kennst Du ja die 30 Kilo schweren Bübchen, die damit auf dem STC rumbrennen. :D
Wie ich aber gelesen habe haben diese Moriwakis 250er Motocross-Motoren drin, vermutlich aus Kostengründen.
Weil man die Kolben tauschen muss wie bei Crossmopeds ?
Das ist weil die verdichtung erhöht wurde, ist kein serien Motor.

geh auf YouTube, mach die beschreibung zu dem Video auf, Honda 250
leider konnte ich nicht lange dran bleiben :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=65qg4MiT0pg
Grüße aus dem Spreewald
  • FrankyFuchs Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Lieblingsstrecke: HH

Re: KTM Moto3 bike

Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyFuchs »

Die Moriwaki war nicht zu laut für den Spreewaldring?
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: KTM Moto3 bike

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

ne, die sind nicht laut, sind sehr dumpf!

Du hörst die deutlich wenn die hinter dir ankommen aber ist halt sehr dumpf und dadurch nicht so laut.
Die fahren mit Remusanlage.

Bestimmt hatten die auch db eater drin falls es da sowas gibt ^^

Dagegen sind 600er deutlich lauter

Die Rundenzeit bei denen war konstante 1:30- 1:28

Teuchert fährt da nur eine 1:27 mit der R1 damals :D 8)
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: KTM Moto3 bike

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

sonicmonkey hat geschrieben:Dagegen sind 600er deutlich lauter

Die Rundenzeit bei denen war konstante 1:30- 1:28

Teuchert fährt da nur eine 1:27 mit der R1 damals :D 8)
Dass eine RJ15 lauter ist ist auch mein Eindruck, die quäken vergleichsweise ja wie ein Zweitakter.
Wirklich recht dumpf diese kleinen 250er, sollte man eigentlich gar nicht denken. Würde gerne mal das Drehzahlniveau wissen.

Teuchert ist bestimmt die ganze Zeit nur im 2. gefahren wenn er eine neuere R1 hatte. ;)
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: KTM Moto3 bike

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

http://www.youtube.com/watch?v=8zP3OxjSpDM

keine 1:27 aber nahe dran,
1:27 war nächsten turn :mrgreen:
Grüße aus dem Spreewald
Antworten