Zum Inhalt

Thermostat und kleinen Kreislauf entfernen.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Thermostat und kleinen Kreislauf entfernen.

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Hallo spricht was dagegen das Thermostat und den kleinen Kühlkreislauf zu entfernen ? Das Mopped wird immer vorm turn richtig warm laufen gelassen und nur im Sommer bewegt. Wenn ein Wärme tauscher da ist kann er auch weichen ? Ich will die Kiste weiter ablasten...

Bitte keine blöden Kommentare von wegen vor dem fahren aufs Klo gehen etc.

Danke. :wink:
#134
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Thermostat und kleinen Kreislauf entfernen.

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

was hast du für nen kühler verbaut ?
original, grosser kitkühler, zusatzkühler ?
und wenn zusatzkühler, wie verbaut, bzw. angehängt ?

welchen "kleinen" kühlkreislauf meinst du ? den zum ölkühler ?

prinzipiell spricht ansonsten nix dagegen, ausser dass die warmlaufphase länger wird...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Thermostat und kleinen Kreislauf entfernen.

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Also bisher ist da alles Original.Ich nenne das teil mal "wärmetauscher". Ich vermute mal das es die funktion hat das öl schneller auf temperatur zu bringen. Es ist quasi ein teil das am Ölfilterbock sitzt und direkt ohne das Thermostat mit Kühlwasser versorgt wird.Das ist ein haufen verrohrung etc. Das ganze ist recht unschön quer unter der Ansaugbrücke verbaut was auch den Filterwechsel zum ärgerniss macht.

edit.. Gerade mal geschaut. Im WHB wird das ding als Ölkühler bezeichnet. Das was ich rauswerfen wollte wird dann wohl wirklich als Ölkühler gebraucht oder ?
#134
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Thermostat und kleinen Kreislauf entfernen.

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

In welchem Temperaturbereich ist das Öl bei dir denn unter Höchstbelastung?
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Thermostat und kleinen Kreislauf entfernen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

kadett 1 hat geschrieben:Hallo spricht was dagegen das Thermostat und den kleinen Kühlkreislauf zu entfernen ? Das Mopped wird immer vorm turn richtig warm laufen gelassen und nur im Sommer bewegt. Wenn ein Wärme tauscher da ist kann er auch weichen ? Ich will die Kiste weiter ablasten...

Bitte keine blöden Kommentare von wegen vor dem fahren aufs Klo gehen etc.

Danke. :wink:

Wenn du noch nicht mal weisst wozu der schon benannte Wämetauscher da ist .. lass lieber die Finger von allem.... Gewicht Thermostat ,,, keine Ahnung...einfach bisschen weniger Chips essen,,, Lg.. :alright:
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Thermostat und kleinen Kreislauf entfernen.

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

FrontPlayer hat geschrieben:In welchem Temperaturbereich ist das Öl bei dir denn unter Höchstbelastung?
Wie meinst du das jetzt ? Wasser zu Öl ? Ich habe mir da generell noch nicht so die gedanken zu gemacht bzw.die Wassertemperaturen unter last kontroliert. Ich habe hier ein paar Anregungen hier gesehen...http://www.cbr1000rr.de/fireblade_forum ... 9&pageNo=1&

@Ghostangel

Wiedereinmal denk ich mir was für ein I....
#134
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Thermostat und kleinen Kreislauf entfernen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

kadett 1 hat geschrieben:
FrontPlayer hat geschrieben:In welchem Temperaturbereich ist das Öl bei dir denn unter Höchstbelastung?
Wie meinst du das jetzt ? Wasser zu Öl ? Ich habe mir da generell noch nicht so die gedanken zu gemacht bzw.die Wassertemperaturen unter last kontroliert. Ich habe hier ein paar Anregungen hier gesehen...http://www.cbr1000rr.de/fireblade_forum ... 9&pageNo=1&

@Ghostangel

Wiedereinmal denk ich mir was für ein I....

Frontplayer fragt nach deiner Öltemperatur um dir vielleicht beantworten zu können ob du auf den Wärmetauscher verzcihten kannst.... Was verstehst du daran nicht. Der Wärmetauscher hat wie der Name schon sagt die Aufgabe Wärme abzugeben... das heisst er heizt durch das Kühlwasser das noch kältere Öl mit und er kühlt das Öl wenn der Motor heiss ist wenn das Kühlwasser kälter als das Öl ist oder er heizt das Öl mit an falls das Kühlwasser heisser als das Öl ist ... Nennt sich Wärme tauschen.... Wenn du ihn ausbaust und du den Motor an seinen Grenzen betreibst wird das Öl zu heiss werden..... Wenn dir die Gewichtsersparnis das natürlich wert ist baue ihn aus,,, dann ist der Ölwechsel zwar einfacher aber das wird dann auch der letzt Ölwechsel sein...... Hol dir liebe ne leicht Batterie,... da hast du auch Gewichtsersparnis....... Thermostat ausbauen würde ich nur wenn generell Kühlwasserprobleme da sind ,, sonst nicht,,,,,,,dann hast du bei kühlen Temperaturen das Problem das der Motor nicht warm genug wird und immer nur 65 - 70 Grad hat. Das zum Thema ..........I :alright: :alright: :mrgreen: :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Thermostat und kleinen Kreislauf entfernen.

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Über das Stadium der Leichten Batterie etc. bin ich längst hinaus. Nur mal zur Info alleine am Hinterrrad mit Bremse etc. hab ich ca. 2kg geholt ohne die Felge gegen Magnesium etc. zu tauschen.Ohne genauere Daten die ich nicht habe werde ich da nix ändern.
#134
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Thermostat und kleinen Kreislauf entfernen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

kadett 1 hat geschrieben:Über das Stadium der Leichten Batterie etc. bin ich längst hinaus. Nur mal zur Info alleine am Hinterrrad mit Bremse etc. hab ich ca. 2kg geholt ohne die Felge gegen Magnesium etc. zu tauschen.Ohne genauere Daten die ich nicht habe werde ich da nix ändern.


Und Bremssattel liegt nun in der Garage ???
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Thermostat und kleinen Kreislauf entfernen.

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Der Originale schon...den da ist jetzt ein kleiner Brembo von einem Yamaha Roller dran.

Bild

Gut das Projekt mit dem Kühlkreislauf liegt erstmal auf Eis.
#134
Antworten