Zum Inhalt

GPS Laptimer von Qstarz

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Re: GPS Laptimer von Qstarz

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Salut hat geschrieben:Und welche Software benutzt ihr??
Was meinst du damit?
600 Supersport am Leben Erhalter
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: GPS Laptimer von Qstarz

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Salut hat geschrieben:Und welche Software benutzt ihr??
http://www.racechrono.com/
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: GPS Laptimer von Qstarz

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

So, die Android Laptimer Software, die ich nutze, heißt Trackmaster und ist von Trackaroo.

Soweit ich mich erinnere, kostet das Ding ein paar Euro, aber nicht wirklich bedeutend.

Mehr Infos unter http://trackmaster.trackaroo.com/welcome
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: GPS Laptimer von Qstarz

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Ich kriege mit Trackmaster nichts gebacken. Das scheitert schon am Setzen irgendwelcher Splitmarker, ohne die die SW nicht funktioniert. Hat jemand Erfahrungen damit?
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: GPS Laptimer von Qstarz

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Kann man für viele Strecken inzwischen auf der Webseite bekommen.

Ansonsten geht das mit der App schon, Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftíg, geht aber schon.
Bei Problemen kann man im Forum nachfragen, in der Regel antwortet der Entwickler recht zügig.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • s0nic Offline
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 22:35

Re: GPS Laptimer von Qstarz

Kontaktdaten:

Beitrag von s0nic »

Fehleintrag...
C.D.J.Racing-Team
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: GPS Laptimer von Qstarz

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

marvin hat geschrieben:Kann man für viele Strecken inzwischen auf der Webseite bekommen.

Ansonsten geht das mit der App schon, Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftíg, geht aber schon.
Bei Problemen kann man im Forum nachfragen, in der Regel antwortet der Entwickler recht zügig.
Nun ja, am Spreewaldring hat sich mal jemand versucht. Ich sehe da aber ncihts Brauchbares. Und wie setzt man denn Splitmarker an einer Strecke die man nicht belaufen kann?
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: GPS Laptimer von Qstarz

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

kann man vorher über google maps machen, oder vor Ort nach dem ersten Turn.

so ganz genau kann ich dir das leider auch nicht mehr sagen, ist schon ein jahr her, bin diese saison absichtlich ohne laptimer gefahren.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: GPS Laptimer von Qstarz

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

In Google Maps ist leider der STC nicht zu sehen, nur die Kartbahn. Vermutlich ist also der Datenstand von Google Maps zu alt.

Wie soll ich das vor Ort machen? Ich kann ja nicht auf der Strecke anhalten und einen Punkt setzen. Vielleicht wenn der Fahrbetrieb vorbei ist. Ist aber ganz schön vage.

Bei "Harrys Laptimer" ist die Rookie-Version für Android am Start. Hier werden aber meine in Frage kommenden LG E400 und das Samsumg Galaxy S+ als inkompatibel gelistet. Außerdem kann man dem Vernehmen nach hier den Bildschirm nur quer nehmen. Mein Xperia für 300 € nehme ich für diese Spielerei sicherlich nicht.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Jota Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 15:16

Re: GPS Laptimer von Qstarz

Kontaktdaten:

Beitrag von Jota »

Racechrono hat die Strecke gelistet, ist kostenfrei und funktioniert auf dem Samsung.
Antworten