Zum Inhalt

Dainese D-Air

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

silver hat geschrieben:
Nikko hat geschrieben:Hab ich schon mal irgendwo hier geschrieben.....

Hab es dies Jahr auf dem Slovakia getestet. Low Sider. Nur weggerutscht und ne Ecke auf dem Asphalt
geschliddert.
Kein Auslösen. Das System hat sehr gut erkannt, dass es nicht nötig war auszulösen.
Es sind etliche Sensoren drin, die Beschleunigungswerte, Bewegungsabläufe usw. auswerten.

Also ich fands total genial.

Nikko
Hab das live bei einem Kollegen gesehen, der hatte auch nen Lowsider und das D-Air hat nicht ausgelöst.
Ich hab dann auch auf der Heimfahrt das Users Manual studiert.

Die Längs- und Quer-Beschleunigungssensoren (glaub es sind total 3) merken sehr wohl,
ob du nen Highsider mit Beschleunigungswerten über dem Auslöse-Level produzierst
oder ob du nen Harmlosen Lowsider ohne grosse Beschleunigungs-Peaks hast.

Einzige Ausnahme beim Lowsider ist, wenn du dich in der Rutschphase überschlagen (rollen) solltest,
dann steigen entsprechend die Beschleunigungswerte und der Airbag löst aus.

Ob das Leder dann noch ganz ist nach dem Lowsider steht auf nem anderen Blatt geschrieben... :roll:

Ganz genau so ist es!! Natürlich ist das Leder nun nicht mehr im glänzenden Neuzustand und es fehlen auch ein paar Buchstaben von Dainese. Aber alles noch intakt.
Habe das System bei Dainese testen lassen. Haben "kostenneutral" neue Software aufgespielt und sicherheitshalber Airbag getauscht. Das innerhalb von 3 Tagen!!
Das mal zu Dainese.
Nikko
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Langer hat geschrieben:was haste denn gesehen??? bitte nicht vom hören sagen
Lazy anno 2010 hatte wohl als einer der Ersten ein D-Air und ich war mit ihm in Dijon.
In der Rechts des "S des Sabelieres" hatte er nen Lowsider, Airbag löste richtigerweise nicht aus.

Bild

Der Arsch des Kombis sah ziemlich übel aufgerissen aus und oberhalb des rechten Ellenbogenprotektor,
also an der Oberseite des Unterarms, war das Leder bis auf den Protektor durchgeschliffen !
Reparaturkosten waren irgendwo um die +/- 1500€ rum, was ich so gehört habe :roll:

Gleiches Phänoment mit der durchgescheuerten Kombi an der selbigen Stelle hab ich auch schon
in der motoGP gesehen, z.B. bei il Dottore Rossi, glaub es war in Lemans 2011 oder 2012 ?
Oder war's in Silverstone...weiss es nicht mehr, ist aber auch egal.
Auch bei Hayden hab ich das mal gesehen, wenn ich mich nicht irre... Bild

Lazy hat noch ein normales Dainese ohne Airbag und das sieht nach diversen Stürzen besser aus !

Wobei ich auch schon gehört habe, dass Dainese mittlerweile bei der Lederqualität nachgebessert hat ?
Das allerdings nur vom Hörensagen ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • jip-jas-jung Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Sonntag 25. März 2012, 19:11
  • Motorrad: Ducati

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von jip-jas-jung »

willst du uns hier erzählen das Rossi/Hayden minderwertiges Leder tragen? je nach Heftigkeit und Stärke des Abflugs läßt jedes Leder Federn. Entscheidend ist das die Knochen wenn möglich nichts oder wenig abbekommen, dann scheiß auf das Leder das kann man nämlich ersetzen.
Und wer dem dainese leder nicht traut, dem stehen ja reichlich Alternativen zur Verfügung.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

jip-jas-jung hat geschrieben:Und wer dem dainese leder nicht traut, dem stehen ja reichlich Alternativen zur Verfügung.
wir reden hier über Airbag Kombis, ich kenne da nur eine Alternative :alright:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

jip-jas-jung hat geschrieben:willst du uns hier erzählen das Rossi/Hayden minderwertiges Leder tragen?
Ich hab nix von minderwertigem Leder geschrieben !
Wahrscheinlicher ist eher, dass es ein Konstruktionsfehler, sprich zu dünnes Leder, war.
Und nochmals: Angeblich hat Dainese da nachgebessert...
jip-jas-jung hat geschrieben:je nach Heftigkeit und Stärke des Abflugs läßt jedes Leder Federn.
Bei besagten Lowsidern handelte es es sich um eher "langsamere" Stürze mit einer einfachen und geraden Rutschphase.
Hab jetzt zwar mein GPS Datarecording nicht zur hand, aber schätze mal, dass man da so um die 150 rum fährt (wie schnell Rossi war, weiss ich nicht, aber auch nicht all zu schnell)...
jip-jas-jung hat geschrieben: Entscheidend ist das die Knochen wenn möglich nichts oder wenig abbekommen, dann scheiß auf das Leder das kann man nämlich ersetzen.
Bullshit, mitunter dauert die Heilung von tiefen Schürfungen, die als Verbrennungen 3. Grades eingestuft werden (beschädigtes Bindegewebe), länger als ein Knochenbruch ! :roll:
Bei einer Lederkombi zählt beides, Schlagabsorbtions- ein Abriebfestigkeit, sonst kannst du auch eine Textilkombi anziehen... :bang:
jip-jas-jung hat geschrieben: Und wer dem dainese leder nicht traut, dem stehen ja reichlich Alternativen zur Verfügung.
Hirn anstellen, bevor man was schreibt :alright:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • jip-jas-jung Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Sonntag 25. März 2012, 19:11
  • Motorrad: Ducati

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von jip-jas-jung »

ist doch schön das es hier im Forum richtig schlaue Jungs gibt
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Die Ecke in Dijon ist aber alles andere als langsam!!! Zudem ist der Asphalt extrem rauh, das hält keine Kombi ohne Schaden aus.
Ich hab dieses Jahr zerstürzte D-Air gesehen und die Schäden waren absolut im normalen Rahmen.

Man darf nicht vergessen, dass man die Kombi SO ODER SO einschicken muss, wenn der Airbag ausgelöst hat. Das wird auch in die Konstruktion eingeflossen sein
Last but not least: D-Air ist teuer, auch im Unterhalt, Punkt schluss!!

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

rufer hat geschrieben:Die Ecke in Dijon ist aber alles andere als langsam!!! Zudem ist der Asphalt extrem rauh, das hält keine Kombi ohne Schaden aus.
Ich hab dieses Jahr zerstürzte D-Air gesehen und die Schäden waren absolut im normalen Rahmen.

Man darf nicht vergessen, dass man die Kombi SO ODER SO einschicken muss, wenn der Airbag ausgelöst hat. Das wird auch in die Konstruktion eingeflossen sein
Last but not least: D-Air ist teuer, auch im Unterhalt, Punkt schluss!!

Grüsse
Rufer
Wie gesagt, Lazy hat sich anno 2010 lang gemacht in der Kurve, gehe schon davon aus, dass sich da was getan hat :roll:
Aber das da gleich ein Loch reingefräst ist und die Kombi am Arsch mehr oder weniger in Fetzen hing,
das sollte nun bei einer über 4000 CHFränkigen Kombi nicht sein.

Und ja, WENN der Airbag ausgelöst hat, dann muss man sie sowieso einschicken.
Aber genau das war ja bei Lazy's Lowsider nicht der Fall
und trotzem hätte er def. nicht mit der Kombi weiterfahren können !

Bin mir ja auch schon länger am überlegen, ob ich mir ne D-Air zulegen soll,
mein Schlüsselbein lässt grüssen...schaumermal was das Budget 2014 zulässt :roll:
Vielleicht investier ich auch in eine TC ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Bei einem Lowsider oder Rutscher, wird meiner Ansicht nach das Leder intensiver
beansprucht als bei einem Highsider.

Beim Highsider ist der reine Kontakt nur zeitweise vorhanden, weil Du Dich im Normalfall recht häufig drehst.
Beim Lowsider rutschst Du, je nach Geschwindigkeit, doch sehr lange auf dem Asphalt und auf einer Stelle
des Kombis.

Nikko
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2232
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Kann so sein, kann so sein. Jeder Sturz ist anders.

Ich bin nach einem Highsider bestimmt noch 50 Meter nur über den Rücken gerutscht.

Einem Bekannten ist beim Supermoto das Vorderrad eingeklappt, trotz der dortigen recht langsamen Geschwindigkeiten 2 mal überschlagen und kaum auf einer Stelle gerutscht.

Das kann man so nicht pauschalisieren denke ich.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Antworten