Moped Hebebühne - Self made
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

Moped Hebebühne - Self made
Kontaktdaten:
@ Schlosser & Co.
Und alle Selbstbauprofis.
Hab da mal 'ne Frage
Was haltet ihr von so einer elektrischen Hebebühne? (so eine Seilwind hab ich noch)
Ist die (genau so) sicher wie eine rein Hydraulische oder Pneumatik / Hydraulisch gesteuerte?
http://youtu.be/hVvm7zDyVps
Gruß Dakota
Und alle Selbstbauprofis.
Hab da mal 'ne Frage
Was haltet ihr von so einer elektrischen Hebebühne? (so eine Seilwind hab ich noch)
Ist die (genau so) sicher wie eine rein Hydraulische oder Pneumatik / Hydraulisch gesteuerte?
http://youtu.be/hVvm7zDyVps
Gruß Dakota
möge das Heck mit Dir sein
- kadett 1 Online
- Beiträge: 1934
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Moped Hebebühne - Self made
Kontaktdaten:
Die Rampe müsste für Rennmoppeds länger sein. Diese Radklemme würde ich gegen eine mit wippe tauschen. Ansonsten ist das Teil doch nicht schlecht. Achso wenn das Seil reißt geht es halt direkt abwärts da es da keine Sicherung gibt...mindestens höre ich keine und entriegeln muss man wohl auch nichts.
#134
Re: Moped Hebebühne - Self made
Kontaktdaten:
Kannst ja auch den Garagen Boden aushebenkadett 1 hat geschrieben:Die Rampe müsste für Rennmoppeds länger sein.


Gruß Kipfi
- kadett 1 Online
- Beiträge: 1934
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Moped Hebebühne - Self made
Kontaktdaten:
Ja ums Mopped einen halben meter tief, dann braucht es auch keine Hebebühne mehr. 

#134
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: Moped Hebebühne - Self made
Kontaktdaten:
Ehrlich gesagt würde ich als Basis ein höhenverstellbares Krankenbett nehmen.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 

Re: Moped Hebebühne - Self made
Kontaktdaten:
Ich weiss nicht ob der ganze Aufwand die 250eur rechrfertig die eine Hebebühne kostet
- Larsi Offline
- Beiträge: 1279
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
- Motorrad: BMW R1150GS/R
- Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
- Wohnort: Holzminden
Re: Moped Hebebühne - Self made
Kontaktdaten:
eine mechanische sicherung gegen einklappen fehlt mir da.
ich habe so eine: http://www.youtube.com/watch?v=Y0keMHtnwzE
die ist super stabil. im video fehlt aber auch noch die einklappsicherung.
ich habe so eine: http://www.youtube.com/watch?v=Y0keMHtnwzE
die ist super stabil. im video fehlt aber auch noch die einklappsicherung.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
- Larsi Offline
- Beiträge: 1279
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
- Motorrad: BMW R1150GS/R
- Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
- Wohnort: Holzminden
Re: Moped Hebebühne - Self made
Kontaktdaten:
dann bekommt man aber das vorderrad schlecht raus, oder?kadett 1 hat geschrieben:... Diese Radklemme würde ich gegen eine mit wippe tauschen. ...
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
- DonRamon Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 25. September 2006, 22:51
- Motorrad: Suzuki RM-Z 450
- Lieblingsstrecke: Wittgenborn
- Wohnort: kreis Mosbach/ Nordbaden
Re: Moped Hebebühne - Self made
Kontaktdaten:
Habe auch eine aus dem Stabilo, im Angebot für 299€ Hatte vorher viel über Eigenbauten nachgedacht, aber jede Lösung war teurer als die 300€luxgixxer hat geschrieben:Ich weiss nicht ob der ganze Aufwand die 250eur rechrfertig die eine Hebebühne kostet
Die Lösung aus dem Video sieht pfiffig aus, wird sich Preislich aber auch nicht weit weg von 300€ bewegen (schätze ich mal grob) Und der Punkt mit dem Seil ist eine kleine, aber gefährliche Schwachstelle. Hier würde ich also zwingend sichern damit ich kein Bauchweh hätte

Die Wippe kann ich auch empfehlen, ist wesentlich komfortabler als diese Klemmer und vertrauen schenke ich dem Klemmbock auch nicht wirklich. Das "Ausparken" funktioniert auch nicht anders als mit der Wippe auf dem Boden, kurzer uck am lenker und das Rad ist draussen.
Mir reichts.....Ich geh schaukeln!
Re: Moped Hebebühne - Self made
Kontaktdaten:
@ kadett 1 & Kipfi#13Larsi hat geschrieben:eine mechanische sicherung gegen einklappen fehlt mir da.
ich habe so eine: http://www.youtube.com/watch?v=Y0keMHtnwzE
die ist super stabil. im video fehlt aber auch noch die einklappsicherung.





Kann ich leider nicht machen, weil die Garage nicht mir gehört. Aber cooler Tipp. Danke


@ Larsi
eine Hebebühne in dieser Bauart habe ich in komplett VA im Ebay gekauft. Noch etwas nach meinen bedürfnissen umgebaut und jetzt mit einem 3 Tonnen Wagenheber bestückt.
(Steht in BW in der Nähe von Karlsruhe beim Kumpel zum verkauf, falls einer interesse hat)
Mir geht es mehr darum, das ich mich nicht mehr so bücken muß um das Moped anzuheben.
Das die Länge wie im Video nicht ausreicht ist klar. Und das eine Sicherung gegen plötzliches absinken rein muß ist auch logisch.

Nur wie lange hält so eine elektrische Seilwinde?
Die Winde die ich mir vor ca. 13 Jahren gekauft habe und vielleicht bis jetzt 10 mal benutzt habe, hebt Einstrangig 200 Kg und mit Umlenkrolle 400 Kg. Größer sah mir die im Video auch nicht aus. Zudem ist es ja noch ein umrechnen der Hebellängen der Scherenheber. Und wenn ich schon so eine Seilwinde habe, warum nicht in eine Mopedbühne einbauen.
Gruß Dakota
möge das Heck mit Dir sein