Zum Inhalt

Unterschied Tech3 zu Werks Yamaha

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rizzla-23 Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: ...

Re: Unterschied Tech3 zu Werks Yamaha

Kontaktdaten:

Beitrag von rizzla-23 »

@ Roland danke
#SBMC-Racing #PonyXpress #Yamaha #R6
Youtube: 48SBR
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Unterschied Tech3 zu Werks Yamaha

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Roland hat geschrieben: Und diese Frage lässt sich relativ einfach beantworten:

Edwards hat mal gemeint, der Unterschied läge bei 3%. Aber nicht in der Rundenzeit, sondern von den Teilen/Updates her.
somit dürften dann 2014 die Yamaha "Gebrauchtmaschinen" ja eigentlich ordentlich konkurrenzfähig sein, wenn sie mehr Sprit verbrauchen dürfen und dadurch länger mit mehr Leistung fahren können.
Kommt natürlich auch drauf an wie die Techniker das Setup hinbekommen und die Fahrer das umsetzen können...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Unterschied Tech3 zu Werks Yamaha

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rock`n Roll hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Und diese Frage lässt sich relativ einfach beantworten:

Edwards hat mal gemeint, der Unterschied läge bei 3%. Aber nicht in der Rundenzeit, sondern von den Teilen/Updates her.
somit dürften dann 2014 die Yamaha "Gebrauchtmaschinen" ja eigentlich ordentlich konkurrenzfähig sein, wenn sie mehr Sprit verbrauchen dürfen und dadurch länger mit mehr Leistung fahren können.
Kommt natürlich auch drauf an wie die Techniker das Setup hinbekommen und die Fahrer das umsetzen können...
Die dürfen mehr Sprit verbrauchen, müssen aber mit der Einheits-Ecu von Magnetti Marelli fahren und das heisst 15000 U/min Drehzahllimit.
Honda hat schon angekündigt, das ihr PR-Racer nur einen 23 Liter Tank hat, mehr brauchen sie nicht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Unterschied Tech3 zu Werks Yamaha

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Meines Wissens erhalten Kundenteams neue Entwicklungsteile
- später, um den Zeitvorsprung des Werksteams zu garantieren
- dann aber für viel Geld, um die Entwicklungskosten abzuwälzen
- eventuell gar nicht, wenn es das Budget des Kundenteams nicht hergibt

Die Kundenteams kaufen ein Paket (in dem evtl. Ausbaustufen, also Entwicklungsteile unterjährig bereits enthalten sind), können aber dieses Paket aber auch mit eigenen Lieferanten aufstocken/abändern.

Klar ist doch, dass das Werksteam immer das beste Paket hat, die neuesten Entwicklungsteile, die besten Testmöglichkeiten. Sprich ein Kundenfahrzeug ist vielleicht zum Saisonbeginn identisch, 2 Rennen später sieht es schon wieder anders aus, weil das Werk die Entwicklung vorantreibt. (Z.B. verschiedene Schwingen). Logisch ist doch, dass sich kein Werksteam vom Kundenteam um die Ohren fahren lassen möchte, was einem Gesichtsverlust gleichkäme. In einzelnen Rennen vielleicht (Crutchlow vs. Rossi), aber nicht auf Dauer. Kein Kunde würde auch ein Werks-Motorrad kaufen wollen, dass er erstmal verbessern muss. Kein Werk würde aber auch einen Motor rausrücken, der mehr Leistung hat als der, der in die Werksmaschine soll.

Ein Kundenteam weiss immer, dass es nicht das beste und neueste Material hat.
Dafür zahlt ein Kundenteam wie Tech3 oder LCR auch nur einen Bruchteil der tatsächlichen Entwicklungskosten einer Werksmaschine.
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Unterschied Tech3 zu Werks Yamaha

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Wollte jetzt nicht extra nen Thread aufmachen

Weiß einer was die Teams nach so einem We ( Training Rennen )
von so einem GP Bike außer den Motor wieder verwenden
Ich meine hier mal gelesen zu haben das die Auspuffanlage z.b nach 2 Rennen durch ist.
Die Felgen scheinen auch nicht alt zu werden wenn ich sehe wie die HR Felge von Stoner letztes Jahr in fetzen geflogen ist bei dem Unfall ( weiß nicht mehr wo )

Reifen ,Kette , Bremsbeläge das schon klar das diese dinge durch sind.

Wird so ein Teil für jedes Rennen neu aufgebaut bis auf den Motor? Reparieren die auch dinge ? Verkleidung z.b oder gibts die auch gleich neu? werden dinge wieder gerichtet oder nur ausgetauscht?

mfg
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Unterschied Tech3 zu Werks Yamaha

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Es ist ein unterschied um welche Klassen und Teams es geht.

In Moto2/3 wird schon mal ein reingeschliffenes Loch in der Verkleidung repariert oder ein ausgerissenes Gewinde am Rahmen.
Die Felgen halten auch länger als eine Sasion, das es in Indy die Felge bei Stoners Crash zerris, hatte nichts mit deren Alter zu tun.
Die Auspuffe halten auch ganz gewiss länger.
Von Teilen wie die Kette beispielsweise wird penibel die Laufleistung notiert, die fliegt in der MotoGP normal nach ca 400-450 km raus.

Es kommt aber chon darauf an, ob Moto2 Mittelfeldteam oder MotoGP-Werksteam.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Unterschied Tech3 zu Werks Yamaha

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Roland hat geschrieben: Die Auspuffe halten auch ganz gewiss länger.
Honda schreibt zum MotoGP Auspuff:
"These exhaust pipes have an even shorter life on the race track than the bike engines."
http://world.honda.com/RC-V/RC212V/report-body01/page3/
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Unterschied Tech3 zu Werks Yamaha

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rock`n Roll hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Die Auspuffe halten auch ganz gewiss länger.
Honda schreibt zum MotoGP Auspuff:
"These exhaust pipes have an even shorter life on the race track than the bike engines."
http://world.honda.com/RC-V/RC212V/report-body01/page3/

Ausnahmen bestätigen die Regel. Und davon abgesehen ist das mit der Motorenlebensdauer bei Honda relativ, denn ich glaube die haben erst den 3. Motor im Einsatz.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Unterschied Tech3 zu Werks Yamaha

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Sorry hätte das genauer schreiben sollen. Meine natürlich die großen GP Maschinen.

Wenn du unterschiede von Werks und Kundenteams weißt würden die mich natürlich auch interessieren.

Also bsp Yamaha macht nur teile tauschen, Tech3 richtet auch mal .. so in der Art^^
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Unterschied Tech3 zu Werks Yamaha

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Achso, na ja, so detailiert wie das von Team zu Team gehandhabt wird, weiss ich nicht. Das ändert sich ja auch laufend. Vor allem gibts halt auch öfters mal Updates und die betroffenen Teile werden dann auch ausgebaut ohne die vorgesehene Laufleistung überhaupt erreicht zu haben.

Teams wie Blusens z.b. die richten Verkleidungen ganz bestimmt. Je weniger Kohle vorhanden, desto mehr wird selbst Hand angelegt. Geht gar nicht anders.
Aber selbst Tech3, Gresini oder LCR werden prinzipiell eher austauschen als richten, weil die alle Leasingmaterial fahren und die Hersteller dahinter nicht wollen, dass ein Crutchlow mit einem geschweissten Auspuff umherfährt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten