Das Problem ist doch nicht fer Fertigungsstandort.Stiofán hat geschrieben:Oder die Deutschen
Wichtig ist von wem das Know How dahinter kommt

Das Problem ist doch nicht fer Fertigungsstandort.Stiofán hat geschrieben:Oder die Deutschen
Wobei die Verpackung der italienischen Marke piaggio auch "Made in China" ziert.Wolfgang vom BO hat geschrieben:Eben, in China gibt es riiiießige Qualitätsunterschiede!
Ich bekomme das jeden Tag hier mit.
Ob man an einem Baumarktroller oder einem in China hergestellten Markenroller schraubt.
Beim Baumarktroller ist das verwendete Material von minderer Qualität. Irgendwie muss ja der geringe Preis realisiert werden.
Alleine die verwendeten Kunststoffe brechen bei der Baumarktqualität sehr schnell und sind in keinster Weise flexibel.
Die Reifen haben ab Werk eine enorme Unwucht, sowie Höhen- und Seitenschlag.
Gerne brechen auch mal Felgen einfach so durch, auch Motoraufhängungen geben gerne mal den Geist auf.
Ich könnte noch so viel hier aufführen aber das würde Tage dauern.
MV zBWolfgang vom BO hat geschrieben:Nicht nur Piaggio, auch Peugeot, Aprilia (gehört zum Piaggio- Konzern) und BMW, etc. lassen in China fertigen.
kadett 1 hat geschrieben:Knapp 60 euronen war mir zu teuer, eigentlich fand ich das schon unverschämt.Ich bin mal gespannt wie die Teile sind.
http://www.ebay.de/itm/290960763350?ssP ... 1497.l2649
genau von diesem verkäufer habe ich zwei satz alulenkerstummel zu je 30,- euronen gekauft. für sturzteile ein unglaublich positives preis leistungsverhältniss! mit diesem verkäufer lief alles super ab. nur keine rechnung legt er bei so das man zum zollamt muss. schellen gut eloxiert, nur ganz kleine kratzerchen die die quallitätkontrolle wohl übersehen hat.Wolfgang vom BO hat geschrieben:Die ganzen Negativbewertungen sprechen ja nicht gerade für eine gute Qualität der angebotenen Artikel