Zum Inhalt

Zentrallmontageständer Eigenbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Zentrallmontageständer Eigenbau

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Hi,

da ich schon öfter in Zentrallmontageständer im Einsatz gesehen habe , dachte ich mir toll so ein Teil wollen wie haben. Alles wäre bestens bis auf die kleine Tatsache, dass die Preise die man für so ein Teil haben wollte lagen in einem Verhältnis 1:1 Ständer-Gewicht- Gold-Gewicht. Damit ist die Idee entstanden sowas selber zu bauen.
Erstmal wollte ich nur ein Nachbau erstellen, habe aber i zusätzlich Motivation bekommen :evil: :evil: :evil: was besseres -anderes zu machen.
Voraussetzung war Preiswert und gut. Deswegen war die "Zutaten" Wahl meistens sehr Preisorientiert( zB. Aluplatte zu Dick aber 3,50€ bei
E Bay:-).


Informationen vorab:

Nein aus diesem Gerät kann man nicht schießen.
Nein, es sind keine Restbestände der Wehrmacht.
Nein, damit ist es nicht möglich eine GPS Verbindung aufzubauen( als SAT Antenne noch nicht ausprobiert).
Ja, ich bekommen das Teil mit EINER HAND angehoben!

Extras:
mit automatischem Verschluss
Kunststoff Einlagen (mehr Schutz und weniger Reibung)
Stufenlos verstellbar
Einstellschrauben an den Auslegern
durch Adapterplatte für fast alle Modelle einsetzbar
Hub mit Hydraulikheber, somit stufenlos die Verstellung

Da die "Entwicklung" am Objekt statt gefunden hat habe ich nur sehr grobe Maßangaben eventuell zu liefern. Problematisch hat dich die Maßgestelltung für die Motorradaufnahmen Rahmen- Schwinge gestalltet. Die Aufnahme im Rahmen verläuft konisch, aber auch kein Problem
Tipp vom Peter ein Luftballon oder Preser( je nach alter und womit ist man(n) öfter zu Gange ist) reinschieben und dann mit Bau-Schaum aus-spritzen hart werden lassen und schon ist das Modell zum Drehen fertig( für die K3 K4 habe ich die Werte).
Die "Gleitlager" sind bei mir gegossen, man kann sich auch sowas drehen lassen.

1.Ausgangsposition.

Bild

2.Rohbau beginnt

Bild

Bild

Bild

3. So wird das mal aussehen ( wenn`s fertig wird)

Bild

Bild


Bild

Bild

ICH HABE FERTIG

Material Kosten ca.50 €
Arbeitsstunden unbezahlbar :oops:


Bild

Bild

Bild

bitte nachmachen :haha: :haha: :haha:
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Sehr schön :shock:
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

Respekt! :!: Da hast du wohl berufliche Kenntnisse eingesetzt. Oder?
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Ja, Messtechniker bei Opel :-)

Schweißen sollte man(n) können Drehen ist auch vom Vorteil oder sollte man zumindest jemanden kennen der für einen was fertig drehen kann.
Wie gesagt wenn einer Angaben braucht kein Problem.

mfG Peter
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

.... :lol: :lol: da hätte früher einer gesagt: wir sind der meinung das war...Spitze!!! :wink:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • GIXXXER123 Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
  • Wohnort: Hameln

Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von GIXXXER123 »

Die Idee, den Riesenhebel der käuflichen Zentralständer durch eine hydraulische Einheit zu ersetzen finde ich gut. Technischer Frortschritt nennt man das, glaube ich. Insgesamt auch eine gelunge technische Umsetzung der ganzen Sache.

Hast Du schon einmal überlegt, eine Kleinserie aufzulegen, z.B. nur für die Grundeinheit ohne Adapterplatte. Die Nachfrage nach dieser Art Montageständer ist wahrscheinlich da und irgenwann gibt es die Dinger auch bei Louis als China-Version................

Eine Frage noch zu den roten Gleitlagern. Sind die Dinger zweckentfremdet oder gibt sie in dieser Funktion zu kaufen?

Gruß
Gixxxer123
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

GIXXXER123 hat geschrieben:Die Idee, den Riesenhebel der käuflichen Zentralständer durch eine hydraulische Einheit zu ersetzen finde ich gut. Technischer Frortschritt nennt man das, glaube ich.
ich sehe das eher als Rückschritt , den Hydraulik heißt länger Pumpen , das stell ich mir mit dem Hebel einfach schneller/einfacher vor.
  • S.D.B Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 17:14
  • Wohnort: birstein vogelsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von S.D.B »

super teil :!: :!: :!: :!: :!:
werd mich den sommer mal dran machen :D
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Hi,

die "Gleitlager " habe ich gießen lassen. War für mich einfacher als die zu drehen, sollte Bedarf entstehen bitte melden. Den Ständer als Serie aufzulegen ist bei mir zeitlich nicht möglich.
Hier möchte ich noch eine Sache loswerden. Preis von 300 und mehr ist nur dann gerecht fertig wenn man eine Zeichnung bekommt mit der Ansage bitte bauen. Wenn sowas in Serie geht und ein Grundgestell da ist wo die Teile hereingelegt werden und dann nur zusammen gebraten werden ist das übertrieben. Ich weiß wovon ich rede.
  • Benutzeravatar
  • Maggo Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 02:55
  • Wohnort: Lampertheim-Hofheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Maggo »

nettes Teil, sowas will ich mir auch mal noch zusammenschustern, wenn ich mal etwas Zeit habe....
Antworten