Zum Inhalt

Hilfe ! Wo krieg ich ein 16er für die neue GSX-R 750K6 her?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Beitrag von US69 »

Hallo ,

kann mir ( uns) jemand ne Adresse nenn wo ich schnellstmöglich für die neue K6 ein 16er Ritzel vorne & ein 46 & 47 Kettenblatt hinten 525 Teilung herbekomme . Alle Versuche bis jetzt sind vergebens. Die K4/5 Sachen passen übrigens nicht soviel wiess ich schon.
Das Teil ist mit der Ori Übersetzung fast unfahrbar geht bis 250 im vierten Gang.

Vielen Dank im voraus

US
  • Benutzeravatar
  • Dr. Kies Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 16:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Kies »

hi ,

probier es mal dort , können evtl nach muster machen !

Strasse / Nr.:
UNTERE TURNSTRASSE 16A/B
PLZ / Ort:
90429 NÜRNBERG
Land
DEUTSCHLAND
E-Mail:
info@koenigzahnraeder.de
Telefon:
0911 26 36 65
Fax:
0911 2663 67
URL:
http://www.koenigzahnraeder.de
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ja das mit der langen Übersetzung haben sie in der neuen Motorrad auch bemängelt, der Sprung vom ersten in den zweiten ist extrem lang und die Sekundärübersetzung ist ebenfalls viel zu lang.

Die Motorleistung bezeichne ich auch mal wieder als "Enttäuschend", gemessen wurden 136PS, zwei PS mehr als beim Vorgängermodell.

So langsam sollte Suzuki mal aufhören mit der ständigen Übertreibung bei den PS Angaben. Ansonsten hat die kleine aber nur Lob bekommen, denn die PS Zahl ist ja nicht alles ;)


MFG


ECOTEC
  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

ja kann der Motorleistung nach 4 Tagen Pannoniaring auch noch nicht viel abgewinnen , glaube immer noch das meine K4 aber etwas anderes Übersetzt besser ging irgendwie freier was aber auch am anderen Auspuff liegen könnte. Anderer seits haben mich die 1000er auf der Pann Zielgeraden es geht etwas Bergauf nicht wirklich stehen lassen .
Das Fahrwerk wird jetzt auch geändert kam dort schon an die Grenzen.
Hinterreifen reissen auch auf.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich war letztes Jahr mit meiner gemachten K4 750 auch am Pan, so lang ist die Gerade ja nicht, und wenn du in der langen Rechts früher ans Gas geht dann haut dir da eh keiner ab.

Wie ist sie denn so vom Fahrwerk her die neue 750er?
Geht die AHK gut?

MFG


ECOTEC
  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

gut vielleicht liegts daran bin die rechts im 2ten Gang gefahren & wenn Du(oder eher ich) raus aus der Kurve warst dann hatte ich den Begrenzer drin oder halt den dritten Gang.
Was mir gegen die K4 aufgefallen ist das sie sehr ruhig liegt auch mit Slicks, einziges Modi war quasi Öhlins Lenkungsdämpfer ,scheint was auszumachen da mein Kumpel mit Original LD fuhr & meinte sie wäre schon zappelig . Er war aber auch ca 2,5 sek schneller,beste Zeit.
Die Antihop. funktioniert sehr gut , Maschine bleibt recht ruhig oder slided etwas in die Kurve sehr angenehm kein hoppeln nichts.

Machen trotzdem nächste Woche Öhlinsfedern(hatte ich bei der K4 auch) vorne rein & vielleicht auch Federbein mal schauen & dann gehts im Mai nach Brünn zum weiteren testen. Hoffe das ich bis dahin mal eine andere Übersetzung hab.
Antworten