Zum Inhalt

Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Servus zusammen,

habe vor langer Zeit mal einen Pferdeanhänger gesehen, der als Mopedanhänger umfunktioniert wurde.
Habe nun einen guten 2er Pferdeanhänger günstig geschossen und will ihn ebenfalls umbauen.

Es ist ein 2er Pferdeanhänger mit Polyhaube. Unten sollen 2 Mopeds rein und in der oberen Ebene soll ein Schlafplatz entstehen.
Die Grundidee und wie es verwirklicht werden soll ist bereits klar. Jedoch dachte ich mir ich frag hier mal nach wer vielleicht das gleiche Projekt schon hinter sich hat und mir ein paar Tipps oder Anregungen geben kann, Bilder wären auch klasse.
Also reingehauen in die Tasten. :D
  • Benutzeravatar
  • *Speeedy* Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Freitag 17. August 2012, 20:36
  • Motorrad: Kilo K2
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Kontaktdaten:

Beitrag von *Speeedy* »

LG
*Speeedy*
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Bin mit sowas unterwegs:
Leder kein Photo
unten zwei gekantete Schienen rein, nach vorn abgestützt und mit passenden Kanthölzern zur Seitenwand und untereinandder abgestützt
Zurrösen vorne und hinten links und rechts
Zum Pennen mit Kanthölzern verstärktes Brett auf die Bruststangen,
luma obbbe druff unn fertsch is de Furzmulde...

Wenn es sich um eine alte verpisste Karre handelt, die nicht gereingt und gepflegt wurde wirst Du keinen Spaß haben.... :lol: :lol: :lol:

Grüssle Barnie, dessen Pause nun vorbei ist
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

@barnie

Nein ist wirklich ein top gepflegter Pferdeanhänger. Werde trotzdem den Boden gegen einen neuen austauschen. Als Bett ist bisher angedacht:
Halbschalen in die Seitenwände verankern, in diese kommen dann verzinkte Stahlrohre. Auf denen dann eine angepaste USB Platte und Matratze drauf fertig. So kann man beim beladen das ganze einfach nach oben herausheben und hat die volle höhe zur Verfügung.
Wollte zuerst das ganze mittels Seilzug nach oben an die Polyhaube ziehen, jedoch glaube ich nicht dass das die Polyhaube das auf dauer mit macht.
Was hast du denn noch vor die Mopeds an Stauraum geschaffen??


@Speedy

Danke!
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Also, ich Teil mir das Ding mit meiner Gattin
mal 1 PS mal 130PS
wird vernünftig gepflegt, soll heißen das alles was das Pferd abgibt auch am Ende des Tages draußen ist.
Alles andere führt nä(h)mlich dazu, dass Boden irgendwann raus muß und die Seitenwände unten durch das eingebrachte Salz auch nicht mehr trocken werden und vergammeln
Das Dach hält nichts aus, da sind aber Verstärkungsbügel drin die mit der Seitenwand verbunden sind und an denen du was aufhängen kannst
Das Teil hat vorne eine sog. Sattelkammer, da sind neue Reifen, Wärmer und div. E-Teile drin
Reifen auch zwischen Wand und Mopped.
zwischen den Moppeds: Bier, Werkzeug und schweres Gerümpel
Vorne hängen die Kutten am Futternetzhaken
hinten zum Schluß die Ständer, und der Sprit, ist gut für die Stützlast, denn das teil ist etwas kopflastig mit den Moppeds
und oben auf den Schlafbrettern kannste noch kleine Zurrösen draufmachen und noch jede Menge Zeug drauf...
...ist auch recht geschickt, um die Gespielin nachts anzubinden, dann flüchtet sie nicht so schnell :lol: :lol:
...und rechne schonmal mit 13-15l Diesel

Grüssle Barnie
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Der Spritverbrauch wäre bei einem Kofferanhaenger auch nicht viel geringer, den Rest macht der günstige Preis des Pferdeanhaenger wieder wed. Zudem ist es für mich der beste Anhänger was Transport 2er Bikes mit integrierter Schlafstelle angeht.
Sattelkammer habe ich leider nicht. Ueberlege noch wo ich den ganzen Kleinkram lasse, denn mit 2 Bikes ist das doch relativ eng.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Habe vor Jahren mal so einen Pferdeanhänger hinter dem PKW hergezogen. Mit Pferd ist es eine Katastrophe, aber selbst leer ist es immer noch mehr als schlecht. Die Teile haben eine sehr schlechte Aerodynamik und sind außerdem sehr schwer (....auch logisch, wenn man überlegt was da normalerweise drin steht). Ich würde mir das wirklich nochmal genau überlegen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Darf man in einen PFERDEANHÄNGER eine KUH :wink: stelllen :?:
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Kommt wohl drauf an, wieviel PFERDESTÄRKEN sie hat :lol:
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

@Normen

Mußt nur genug Pferdchen haben die an der Deichsel ziehen. Zudem habe ich wie gesagt keine bessere Alternative gefunden wo 2 Mopeds reinpassen und ich zudem eine Schlafstelle integrieren kann.
Bin aber für Vorschläge offen. :)
Antworten