Zum Inhalt

Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • utzibbg Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 14. Februar 2011, 19:45
  • Motorrad: SV1000S / GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: bisher OSL und Most
  • Wohnort: Hallstadt

Re: Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Kontaktdaten:

Beitrag von utzibbg »

Die Idee ist anundfürsich nicht schlecht.
Es gibt aber sicherlich leichtere Hänger in welchen man auch pennen kann. Oder möchtest Du gleichzeitig mit den Moppeten rein?
Die Geruchsbelästigung wird Dir erst später auffallen :vomit: Alles kann man nicht mal mit Febreze beseitigen :P
Ein Augenmerk solltest Du auch auf die Zulassung legen.
In den Papieren steht üblicherweise "zum Transport von Pferden für Sportzwecke". Das hat irgendwelche steuerliche Vorteile. Wenn Du den Hänger nun für andere Zwecke nutzt und wirst erwischt, gibts einen Bußgeldbescheid. Das gilt auch für den Kollegen, der sich den Hänger mit seiner Lady teilt.

Ich bin selbst aber auch schon mit so nem Gaulshänger umgezogen und bin das Risiko halt eingegangen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, dass ich recht habe.
Oschersleben Frontaufnahme
Grüßle utzi SV1000S K3 / GSXR1000 K8
  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Der Pferdeanhänger wurde immer sofort gesäubert, Seitenwände sehen aus wie neu und der Boden kommt so oder so raus. Von dem her mache ich mir um Geruch keinerlei Sorgen.
Der Sinn hinter dem Pferdeanhänger ist der, das ich auch drin pennen kann wenn die Mopeds drin stehen. Bin immer etwas skeptisch die Mopeden unterm Renntent stehen zulassen vor allem an den östlichen Rennstrecken. So kann ich die Maschinen nur rein schieben Luke zu und gut, außerdem muss ich nicht erst noch alles im Anhänger zur Seite räumen um die Matratze da hinlegen zu können.
Und wenn ich mir dann noch die Preise der Kofferanhänger anschaue....Da kann ich einige Jahre paar Liter Diesel mehr verblasen bis mich der Pferdeanhänger das gleiche kostet.
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Pferdeanhänger umbauen zum Mopedtransporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Salut hat geschrieben: Und wenn ich mir dann noch die Preise der Kofferanhänger anschaue....Da kann ich einige Jahre paar Liter Diesel mehr verblasen bis mich der Pferdeanhänger das gleiche kostet.

Sehe ich auch so - schon bei einem Tausender Ersparnis kann man bei 1-2 Liter Mehrverbrauch sehr lange von Rennstrecke zu Rennstrecke gondeln.

Wir fahren übrigens einen Humbaur Rexus, der sich sehr gut bewährt. Liegt wunderbar auf der Straße, selbst bei 140 km/h gibts da keine Probleme. Nachdem es sich aber um einen schweren Anhänger handelt, ist die lt. österr. Zulassung offiziell erlaubte Höchstgeschwindigkeit 80 km/h. Ist mehr oder weniger auch ein Pferdeanhänger, den man auch zu einem überschaubaren Tarif gebraucht bekommen sollte. Sehr praktisch ist die kleine Türe vorne.

Bild

Hersteller - Link
http://www.humbaur.com/Kofferanhaenger. ... 5000-00600

Der Hänger wurde mit Ösen im Boden versehen und letzte Saison haben wir noch 4 Steher angeschafft, um Reifen / Felgen - Stapel einfach zu sichern (http://www.ebay.at/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40)

In das Viano / Hängergespann passen für 3-tägigen Veranstaltungen 3 Motorräder und aller sonstige KrimsKrams für 2 Fahrer locker rein. Inkl. 2 kleineren Kühlschränken, Startmaschine, 2 zusätzliche Felgensätze und Reifen sonder Zahl.
"Omne animal post coitum triste"
Antworten