Zum Inhalt

Nachrüstung Traktionskontrolle R1 RN22

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Nachrüstung Traktionskontrolle R1 RN22

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

Weiss jemand von Euch, ob die Traktionskontrolle der Yamaha R1 RN22 des Baujahres 2012 an den Modellen 2009-2011 nachzurüsten ist und welchen Aufwand das bedeutet. Kann mir vorstellen, das nur das Steuergerät und eventuell Sensoren nachzurüsten sind.
Wer weiss was - bitte melden !

Grüße
http://www.RL-Cup.de

---- Wir trinken Alkohol nur an Tagen die mit ''g'' enden. Ach ja, und Mittwochs. ----
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Nachrüstung Traktionskontrolle R1 RN22

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

bin jetzt kein yamaha experte aber ich weis das es bei kawa z.b. noch mehr sensoren gibt die das überwachen
ich denke eine TC lösung aus dem zubehör ist günstiger allein schon vom preis her für eine original ECU welche dann neu angelernt werden muss falls du noch die wegfahrsperre über den schlüssel hast
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung Traktionskontrolle R1 RN22

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ja das macht YART in Österreich,
dafür muss aber auf Kit-Kabelbaum und Kit-Zündbox der 2012er RN22 umgerüstet werden !!
Soll so um die 2000 EUR kosten.
Zuletzt geändert von Rudi am Dienstag 31. Juli 2012, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • BDperformance Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
  • Lieblingsstrecke: BBDR
  • Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
  • Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung Traktionskontrolle R1 RN22

Kontaktdaten:

Beitrag von BDperformance »

Hallo,
wir machen den Umbau auch schon länger.
Es werden zumindest einige Senoren, Triggerscheiben, Schalter und 2012er Dashboard benötigt. Original ECU können wir zur Race ECU umprogrammieren und den Original Kabelbaum kann man auch verwenden.
Je nach Aufwand und Teile ca. 3.000,00 - 4.000,00 EUR.

Einfacher, günstiger und nicht wirklich schlechter ist:
Race ECU + Bazzaz System mit TC.
Je nach Aufwand und Teile ca. 2.500 - 3.000,00 EUR

Bernd
BDperformance
https://www.bdperformance.de
https://www.ecuflash.de
https:/www.rapidbike-bdp.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung Traktionskontrolle R1 RN22

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

avi-sys hat geschrieben:Weiss jemand von Euch, ob die Traktionskontrolle der Yamaha R1 RN22 des Baujahres 2012 an den Modellen 2009-2011 nachzurüsten ist und welchen Aufwand das bedeutet. Kann mir vorstellen, das nur das Steuergerät und eventuell Sensoren nachzurüsten sind.
Wer weiss was - bitte melden !

Grüße
Warte mal ein paar Tage - werde wohl eine mit TC bekommen und die schlachten. Soweit ich gehört habe kann man sie wirklich ausbauen und in die älteren einbauen.
Denke man braucht Schalter, Tacho, Radsensoren und das TC Teil - aber ich werde es dann sehen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • exninja Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 17:35
  • Wohnort: Wolfsburg

Re: Nachrüstung Traktionskontrolle R1 RN22

Kontaktdaten:

Beitrag von exninja »

Frag doch mal bei Karsten nach, der vertreibt die Sachen. :-)

http://www.bikeshop-luechow.de/shop/ind ... 09-12.html
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung Traktionskontrolle R1 RN22

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Habe heute erst die RN22 mit TC geschlachtet. Denke die Nachrüstung geht, aber man braucht schon einige Teile. Kabelbaum würde ich auch mit tauschen, da ein paar Kabel mehr an die ECU gehen.
Folgende Teile sind anscheinend zu tauschen:
Tacho
Schalter links
Triggerscheibe und Sensor am Rad vorne nachrüsten
Teuerste ist wohl die ECU, bzw. kompletter Schloßsatz.....oder man geht auf das Kit Zeugs, da habe ich aber leider keine Infos zu.


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Nachrüstung Traktionskontrolle R1 RN22

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Also viel zu teuer :/
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung Traktionskontrolle R1 RN22

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Dr.Best hat geschrieben:Also viel zu teuer :/
....ja...billig ist es wohl eher nicht....
Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • HintenBremser Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Dienstag 19. November 2013, 14:21
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Nachrüstung Traktionskontrolle R1 RN22

Kontaktdaten:

Beitrag von HintenBremser »

Haben auch ne 2012er zerlegt.

Habe noch alles da ausser den Kabelbaum.

Wie schon gesagt bräuchtest du wohl:

Lenkeramatur links
ECU
Raddrehzahlsensor vorn inkl. Scheibe
Tachoeinheit (wobei ich da nicht sicher bin, leuchtet aber ein wegen der Einstellung der TCS)

Beim Kabelbaum muss ich mal genau nachsehen, wie die Pinbelegung in der ECU aussieht, ob man sich die Strippen eventuell selber ziehen könnte.

Ich denke, wenn du das Alles relativ günstig bekommst, solltest du irgendwo zwischen 1500 - 2000€ liegen. Ist na klar viel Geld und ne Garantie, dass Alles dann auch funktioniert, kann dir auch keiner geben.

Müsste auch mal genau nachsehen, ob der Drehzahlsensor fürs Hinterrad (Getriebeausgang -> Tachogeber) einfach das normale Tachosignal gibt, oder noch n Kabel mehr hat bei der 12er.

Wenn Interesse besteht, das auseinander zu klamüsern, gern per PN ;)
Antworten