Fragen zum Kompressor
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- troodon Offline
- Beiträge: 492
- Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
- Motorrad: Cagiva Raptor
- Lieblingsstrecke: Brünn
Fragen zum Kompressor
Kontaktdaten:
Ich hoffe bin bei Technik richtig
ist das Verhältnis Ansaugleistung zu Effektiver Luftleistung immer gleich bzw etwar gleich oder worauf kommt es da an ( Einzylinder,Zweizylinder ?)
Wenn ich mit 2 unterschiedlichen Kompressoren (1x 375 Liter Ansaugleistung, 1x 350 Liter Ansaugleistung) in einen gemeinsamen Druckbehälter gehe, habe ich dann eine Ansaugleistung von 725 Liter? addieren sich die Ansaugleistung.
Und wieviel Ansaugleistung brauche ich bzw ist Sinnvoll für einen 400 Liter Bruckbehälter.
Das ganze ist gedacht zum Lackieren und Sandstrahlen
Gruß Uwe
ist das Verhältnis Ansaugleistung zu Effektiver Luftleistung immer gleich bzw etwar gleich oder worauf kommt es da an ( Einzylinder,Zweizylinder ?)
Wenn ich mit 2 unterschiedlichen Kompressoren (1x 375 Liter Ansaugleistung, 1x 350 Liter Ansaugleistung) in einen gemeinsamen Druckbehälter gehe, habe ich dann eine Ansaugleistung von 725 Liter? addieren sich die Ansaugleistung.
Und wieviel Ansaugleistung brauche ich bzw ist Sinnvoll für einen 400 Liter Bruckbehälter.
Das ganze ist gedacht zum Lackieren und Sandstrahlen
Gruß Uwe
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: Fragen zum Kompressor
Kontaktdaten:
Ansaugleistung ist das eine, wieviel brauchst du denn? Druck und Volumen sind dafür notwendig!
-
- troodon Offline
- Beiträge: 492
- Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
- Motorrad: Cagiva Raptor
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Fragen zum Kompressor
Kontaktdaten:
Hallo brauche das fürs Sandstrahlen habe einen Druckbehälter von 400 lt und einen Kompressor mit 395 Ansaugleistung nur das ist zu wenig, wollte gernen einen 2 dazuschalten und beide über einen Druckregler laufenlassen, wenn der Druck abfällt springen beide an und füllen den Druckkessel wenn der Druck erreicht wird schalten beide wieder ab, so mein Gedanke
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Fragen zum Kompressor
Kontaktdaten:
Ja das geht. Die Frage ist jedoch, wieviel Luftleistung braucht dein Strahlgerät?
-
- troodon Offline
- Beiträge: 492
- Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
- Motorrad: Cagiva Raptor
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Fragen zum Kompressor
Kontaktdaten:
die Kabine die ich mir holen will ca 500-700 lt bei 8 bar
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Fragen zum Kompressor
Kontaktdaten:
Bin ja jetzt kein Experte, habe aber auch 2 stationäre Schneider-Kompressoren für den Betrieb einer CNC-Abbundmaschine laufen und auch schon so meine Erfahrungen gesammelt.
Deine Ansaugleistung entspricht ja nicht der effektiven Luftleistung, die deine Kompressoren bringen.
Die liegt bei deinen 725l Ansaugleistung vielleicht bei 500-600l, je nach Wirkungsgrad des Kompressors.
Falls du also dauerhaft die 700l brauchst, musst du größere Kompressoren haben.
Ich würde dann auf etwa 800l Gesamtluftleistung gehen, in Verbindung mit dem recht großen Behälter müsste das funktionieren.
Deine Ansaugleistung entspricht ja nicht der effektiven Luftleistung, die deine Kompressoren bringen.
Die liegt bei deinen 725l Ansaugleistung vielleicht bei 500-600l, je nach Wirkungsgrad des Kompressors.
Falls du also dauerhaft die 700l brauchst, musst du größere Kompressoren haben.
Ich würde dann auf etwa 800l Gesamtluftleistung gehen, in Verbindung mit dem recht großen Behälter müsste das funktionieren.
-
- sven76 Offline
- Beiträge: 134
- Registriert: Sonntag 11. September 2011, 17:53
- Motorrad: ZX6R und zx10r
- Lieblingsstrecke: NBR
- Wohnort: Kerpen - NRW
Re: Fragen zum Kompressor
Kontaktdaten:
Hi, die füllleistung ist das entscheidende, schau mal bei Baumarkt Kompressoren da stehen tolle ansaugleistungen aber die füllleistung ist meist miserabel.
Also wenn du 700l brauchst die Kompressoren aber nur 400l füllen laufen die sich ja tot.
Also wenn du 700l brauchst die Kompressoren aber nur 400l füllen laufen die sich ja tot.
Re: Fragen zum Kompressor
Kontaktdaten:
Hallo Troodon,
was darf die ganze Sache an Kosten verursachen ?
Wie muß das Konstrukt ausgelegt sein ? Dauerbetrieb oder ab und an mal Hobbybetrieb ?
was darf die ganze Sache an Kosten verursachen ?
Wie muß das Konstrukt ausgelegt sein ? Dauerbetrieb oder ab und an mal Hobbybetrieb ?
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
-
- troodon Offline
- Beiträge: 492
- Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
- Motorrad: Cagiva Raptor
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Fragen zum Kompressor
Kontaktdaten:
Hallo
reiner Hobbybetrieb, gebraucht wird das ganze zum Sandstrahlen, Lackieren und was man halt so noch alles mit Luft machen kann.
Wie gesagt habe ich einen Kompressor 345/50/10, ein Druckbehälter mit 270 Liter und ein Druckbehälter mit 80 Liter, der Kompressor den ich habe ist für ein Behältervolumen von 400 Litern zu klein deshalb würde ich gerne noch einen 2 anschließen.
reiner Hobbybetrieb, gebraucht wird das ganze zum Sandstrahlen, Lackieren und was man halt so noch alles mit Luft machen kann.
Wie gesagt habe ich einen Kompressor 345/50/10, ein Druckbehälter mit 270 Liter und ein Druckbehälter mit 80 Liter, der Kompressor den ich habe ist für ein Behältervolumen von 400 Litern zu klein deshalb würde ich gerne noch einen 2 anschließen.
Re: Fragen zum Kompressor
Kontaktdaten:
Dann mach das!
Alle Sandstrahlkabinen die mir unter die Augen kamen hatten einen Schraubenkompressor mit mindesten 7.5kW Leistung beigestellt. Und das sicher nicht ohne Grund.
Der Laserschneider in unserer Nachbarfirma hat ne 19kW-Schraube beigestellt...
Ansaugleistung ist sowas wie Push-up Büstenhalter. Da gibts solche und solche.
Bei 8bar wird die Lieferleistung schon wesentlich abfallen, je nach Schadvolumen des Kolbensystems.
Sowas haben Schrauben grundsätzlich nicht.
Mein Bruder arbeitet bei Kaeser und wenn Schraubenkompressoren für Kurzzeitbetrieb geeignet wären häte ich einen daheim.
Alle Sandstrahlkabinen die mir unter die Augen kamen hatten einen Schraubenkompressor mit mindesten 7.5kW Leistung beigestellt. Und das sicher nicht ohne Grund.
Der Laserschneider in unserer Nachbarfirma hat ne 19kW-Schraube beigestellt...
Ansaugleistung ist sowas wie Push-up Büstenhalter. Da gibts solche und solche.
Bei 8bar wird die Lieferleistung schon wesentlich abfallen, je nach Schadvolumen des Kolbensystems.
Sowas haben Schrauben grundsätzlich nicht.
Mein Bruder arbeitet bei Kaeser und wenn Schraubenkompressoren für Kurzzeitbetrieb geeignet wären häte ich einen daheim.