Zum Inhalt

Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Johnny hat geschrieben:Richtig, das ist pauschalisiert mit der Geschwindigkeit, aber mit einer Beschleunigungsangabe in g kann halt keiner was anfangen

Ich bin vor fast 2 Jahren hinten einem Scudo draufgerutscht, ein halber Meter hat gefehlt. Bei meinem Passat (Bj 95) war der Kennzeichenträger vorne leicht (!) kaputt und man sieht, wenn man es weiß, eine kleine Stelle an der Stoßstange.
Bei dem Scudo belief sich der Schaden auf 1200 Euro, dabei war ausser der leicht verformten Stoßstange hinten nichts zu sehen, aber ging halt auf Kosten der Versicherung.
Hätte der Besitzer es selbst bezahlen müssen und hätte auf Gebrauchtteile zurückgreifen können, wären es vermutlich nicht mal 400 Euro gewesen.

Wie das bei nem Seat aussieht, ist halt die andere Frage. Bei nem Golf wäre die Ersatzteilversorgung sicher kein Problem. Aber vermutlich passen viele Teile wie Kühler und ähnliches auch auf den Seat.


Wer bitte redet von :alright: :alright: :mrgreen: :mrgreen: Beschleunigungsangaben ?
  • Benutzeravatar
  • matomo Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Sonntag 30. August 2009, 12:16
  • Wohnort: Essen

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von matomo »

Ghostangel hat geschrieben:klar kannst du gebrauchte teile einbauen,,,,,,, wenn du sie bekommst,,, Gruss

ich habe gehört, dass Airbagsysteme nicht als Schrottteile verkauft werden dürfen, daher meine Skepsis bei Internetadressen/Angeboten und die Frage nach der Seriösität solcher Angebote.

Wenn es nur über Originalzubehör-und Eibau geht wird es schnell unwirtschaftlich....
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

matomo hat geschrieben:
Ghostangel hat geschrieben:klar kannst du gebrauchte teile einbauen,,,,,,, wenn du sie bekommst,,, Gruss

ich habe gehört, dass Airbagsysteme nicht als Schrottteile verkauft werden dürfen, daher meine Skepsis bei Internetadressen/Angeboten und die Frage nach der Seriösität solcher Angebote.

Wenn es nur über Originalzubehör-und Eibau geht wird es schnell unwirtschaftlich....

Richtig...... deutsche Gesetze besagen das.,,,, Ich rede auch nciht von Schrott Teilen , sondern von richtig gelagerten Airbagteilen.... was soll an Internetangeboten verkehrt sein mit den Teilen ... Entweder Airbag zu oder auf,,, genauso wie beim Gurtstraffer
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ghostangel hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:Richtig, das ist pauschalisiert mit der Geschwindigkeit, aber mit einer Beschleunigungsangabe in g kann halt keiner was anfangen


Wer bitte redet von :alright: :alright: :mrgreen: :mrgreen: Beschleunigungsangaben ?
Das Auslösen eines Airbags ist abhängig von dem beim Aufprall auftretenden Stoß also der maximalen Verzögerungsspitze
Erklär mir den Unterschied Einstein
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Ghostangel hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben:Airbag geht doch erst ab 25 oder 30kmh auf,das ist ja jetzt nicht so wenig.

Das Auslösen eines Airbags ist abhängig von dem beim Aufprall auftretenden Stoß also der maximalen Verzögerungsspitze und NICHT von irgendwelchen Vermutungen wie:::: MEISTENS ::::: und schon gar nich Geschwindigkeit :alright: :alright: :alright:
schön das du auch keine Ahnung hast :banging:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicher ... airbag.htm

erst ab 30kmh!
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Steffen 2.0 hat geschrieben:
Ghostangel hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben:Airbag geht doch erst ab 25 oder 30kmh auf,das ist ja jetzt nicht so wenig.

Das Auslösen eines Airbags ist abhängig von dem beim Aufprall auftretenden Stoß also der maximalen Verzögerungsspitze und NICHT von irgendwelchen Vermutungen wie:::: MEISTENS ::::: und schon gar nich Geschwindigkeit :alright: :alright: :alright:
schön das du auch keine Ahnung hast :banging:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicher ... airbag.htm
Bei Modernen airbagsystemen. Bei den ersten war es nach verzögerungsspitzen ... Man du bist Experte . Keine Ahnung aber versuchen sich Ahnung im Netz zu besorgen .. Bestes Motto ist . Wenn ich es 100 Prozent weiß tue ich es öffentlich und wenn ich nix weiß bin ich lieber ruhig
erst ab 30kmh!
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Man, du bist der Experte. Und sorry das ich versuche was dazu zu lernen, scheinst du wohl nicht nötig zu haben.

Und offensichtlich wusstest du es ja auch nicht, nein sorry, du wusstest es, aber wir sind vermutlich alle zu doof das zu verstehen. Immerhin kennst du ja auch den Unterschied zwischen Beschleunigungsangaben und Verzögerungsspitzen.

Bestes Motto wäre eher, "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Man, du bist der Experte. Und sorry das ich versuche was dazu zu lernen, scheinst du wohl nicht nötig zu haben.

Und offensichtlich wusstest du es ja auch nicht, nein sorry, du wusstest es, aber wir sind vermutlich alle zu doof das zu verstehen. Immerhin kennst du ja auch den Unterschied zwischen Beschleunigungsangaben und Verzögerungsspitzen.

Bestes Motto wäre eher, "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"




Wenn du das Motto schon weisst warum hast dich denn nicht dran gehalten :mrgreen: :alright:
  • meisterlich01 Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 20. Juni 2013, 21:32
  • Motorrad: Gsxr1000K7+K8,SP1
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Aschaffenburg

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von meisterlich01 »

evtl muss auch noch das Airbag Steuergerät ersetzt werden wenn man dies nicht zurück setzten kann!
Gruss
Si vis Pacem,Parabellum
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Armaturenbrett mit Airbag erneuern ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Ghostangel hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben:Man, du bist der Experte. Und sorry das ich versuche was dazu zu lernen, scheinst du wohl nicht nötig zu haben.

Und offensichtlich wusstest du es ja auch nicht, nein sorry, du wusstest es, aber wir sind vermutlich alle zu doof das zu verstehen. Immerhin kennst du ja auch den Unterschied zwischen Beschleunigungsangaben und Verzögerungsspitzen.

Bestes Motto wäre eher, "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"

Wenn du das Motto schon weisst warum hast dich denn nicht dran gehalten :mrgreen: :alright:
weil ich weiss dass das Airbag auslösen eben doch mit der Geschwindigkeit zu tun hat. Aber ist ja eigentlich auch egal, never feed the troll, jetzt hab ichs scheinbar doch getan :axed:
Antworten