Zum Inhalt

Wie laut ist ne Cup-R6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Wie laut ist ne Cup-R6

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

R6Heiner hat geschrieben:Der db-killer ist zwischen dem Rohr und der Hexagon förmigen Halterung offen und somit war da keine Änderung der Lautstärke fest zu stellen, ich hatte sogar den Eindruck die ist mit dem db-killer lauter, kann aber auch getäuscht haben.
Um unter 100 db zu kommen mussten/haben wir den offenen Zwischenraum zu geschweißt!
Die Leistung hat sich durchs angleichen des Mappings auch nicht nachteilig verschlechtert.
#469
Also der db-Eater, den man uns für den 2012er Remus aus dem Cup zugeschickt hat (Bezeichung DBM130R) ist zwischen Rohr und Hexagon geschlossen (siehe Fotos).

Eater innen
Eater aussen

R6Heiner:
Ich nehme an deiner sah wirklich anders aus und die haben das inzwischen geändert?
Hast du ein Bildchen parat? Innendurchmesser zum Vergleichen ist 33mm.

Laut Aussage von Phoenix-Motorrad.de die das Ding verschicken bringt er "mindestens 4dBa".
Angegeben ist der Pott wohl mit 107, womit man vermutlich immer noch über 100 wäre...
Steffen#149 hat geschrieben:Nabend,
hat jemand schon Messwerte von der R6 Cup Remus Anlage 2012 mit dem Dbeater nach der Speer Messmethode ?
Geht um Hockenheim.
Danke
Gruß
Somit würde mich dieser gemessene Wert (mit diesem geschlossenen Eater den auch Steffen hat) auch interessieren...
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Re: Wie laut ist ne Cup-R6

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Für Hockenheim wirst du nicht drum rum kommen den original krümmer zu montieren, ohne Kat bekommt man die R6 eh nicht leise, erst recht nicht für Speer verhältnisse....
  • Benutzeravatar
  • sunshinekiller Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
  • Motorrad: Dream Speed 190
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: 79739

Re: Wie laut ist ne Cup-R6

Kontaktdaten:

Beitrag von sunshinekiller »

Ich hab mir jetzt ne 2013er Cup Maschine geholt mit der Remus Anlage.
Hat jemand Erfahrung, ob es ausreichend ist für Strecken wie Hockenheim oder Sachsenring den Originalpott des 2013er Modells zu montieren? Oder muss wirklich der Originale Krümmer usw. ran?
Werde wohl mit Speer und Triple mmm unterwegs sein.
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Wie laut ist ne Cup-R6

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

Meine ist aus dem 2012er Cup und der Vorbesitzer ist Heuer in Hockenheim beim DRC nur mit der originalen Tüte gefahren.

Brünn,Pannonia,Slovakia,Rijeka,Red Bull (Lautstärkenpaket 3 ), Hungaro,Most, Mugello (glaub ich auch) gehts ohne Probleme mit der Cup Anlage. Da bist meistens bei den schnurrenden Kätzchen und nicht bei den brüllenden Löwen dabei...
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • bodyman Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 5. Januar 2009, 21:06
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: NRW

Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von bodyman »

R6Heiner hat geschrieben:Der db-killer ist zwischen dem Rohr und der Hexagon förmigen Halterung offen und somit war da keine Änderung der Lautstärke fest zu stellen, ich hatte sogar den Eindruck die ist mit dem db-killer lauter, kann aber auch getäuscht haben.
Um unter 100 db zu kommen mussten/haben wir den offenen Zwischenraum zu geschweißt!
Die Leistung hat sich durchs angleichen des Mappings auch nicht nachteilig verschlechtert.
#469


Hat jemand evt ein Pic davon,wie die Modifikation aussieht?

Zwischenraum zuschweissen?wie sieht dann die thermische Belastung des Motors aus?
oder war der Zwischenraum dann mit Löchern durchbohr,damit die Abgase entweichen können?

Mir gehts primär um Hockenheim,die Anlage soll da nicht über 100 db kommen
  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Re: Wie laut ist ne Cup-R6

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

@ GrillChiller hast es mit der Remus probiert? Mit Db-Eater? Oder hast es gar net erst versucht?
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Wie laut ist ne Cup-R6

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

Jack Daniels hat geschrieben:@ GrillChiller hast es mit der Remus probiert? Mit Db-Eater? Oder hast es gar net erst versucht?
Nein, ich selbst bin nicht gefahren. (Preise sind ja ne Freichheit :bang: ) Habs nur vom Hocken abgeholt, wie ichs gekauft hatte. Und so nebenbei hat der Vater von dem "Kleinen" erwähnt, dass er mit der orig. Tüte gefahren ist! DB Killer hatte er keinen für Remusanlage...
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
Antworten