Laufleistung getunte Motoren
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Papa Bert Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 22:23
- Motorrad: Yart RN22 ,KTM SDR3.
- Lieblingsstrecke: Sari/Valencia
Laufleistung getunte Motoren
Kontaktdaten:
Hallo
Was meint Ihr........wie hoch ist die Laufleistung von gemachten Motoren..
Meiner ist ja auch gemacht (RN 22)... Welle Kopf Pleuel etc. hat jetzt 2500 km gelaufen.Läuft problemlos
Um so schneller der Fahrer ....desto schneller verglüht der Motor wurde mir gesagt.
Gruß Bert
Was meint Ihr........wie hoch ist die Laufleistung von gemachten Motoren..
Meiner ist ja auch gemacht (RN 22)... Welle Kopf Pleuel etc. hat jetzt 2500 km gelaufen.Läuft problemlos
Um so schneller der Fahrer ....desto schneller verglüht der Motor wurde mir gesagt.
Gruß Bert
ABC-Racingteam
- tommi Offline
- Beiträge: 3033
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Laufleistung getunte Motoren
Kontaktdaten:
Also wenn da wirklich so tiefgreifend in der Mechanik optimiert wurde würde ich den jetzt dringendst mal aufmachen und nachsehen......



- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Laufleistung getunte Motoren
Kontaktdaten:
Und dann?
Kann man doch eh nur auf Verdacht teile täuschen...?!
Kann man doch eh nur auf Verdacht teile täuschen...?!
Re: Laufleistung getunte Motoren
Kontaktdaten:
Es soll Apparate geben mit denen der Verschleiss messbar ist....
-
- Papa Bert Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 22:23
- Motorrad: Yart RN22 ,KTM SDR3.
- Lieblingsstrecke: Sari/Valencia
Re: Laufleistung getunte Motoren
Kontaktdaten:
Also muß dazu sagen das ich langsamer bin wie das Bike und das erheblich...
Ich hab ca.30 PS Mehrleistung ....ist nach Stock aufgebaut und soll um die 6000 km laufen
...bei meinen Zeiten also 39 Ol Sari ...etc
Ich hab ca.30 PS Mehrleistung ....ist nach Stock aufgebaut und soll um die 6000 km laufen
...bei meinen Zeiten also 39 Ol Sari ...etc
ABC-Racingteam
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Laufleistung getunte Motoren
Kontaktdaten:
Ich hab früher für eine Revison meines Kitmotors immer 2000 EUR bezahlt,
fahr einfach, bis sich was ankündigt , ist günstiger
fahr einfach, bis sich was ankündigt , ist günstiger

Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

-
- Papa Bert Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 22:23
- Motorrad: Yart RN22 ,KTM SDR3.
- Lieblingsstrecke: Sari/Valencia
Re: Laufleistung getunte Motoren
Kontaktdaten:
Is ja geil..haben mir Kumpels auch gesagt.......PS..Danke Rudi hoffentlich wird's was mit dem Termn
ABC-Racingteam
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Laufleistung getunte Motoren
Kontaktdaten:
Ein gemachter Motor - zumindest bei den Yoshiteilen mit Stage 3-nockenwellen muß alle 2.500 km spätestens eine Revision her!!
Dabei werden die Ventilkeile, Tassen, Lager erneuert.
Das ist mit Dichtungssatz, Motoraus- u. einbau ein Aufwand von ca. 1.200 Euro.
Wenn sich die Keile verabschieden, die Tassen brechen dann gibt es kapitale Motorschäden. Da biste viel viel mehr Geld los

Wenn Du natürlich mit mittleren Drehzahlen spazieren fährst hält das Aggregat auch 4.000 km oder mehr. Aber da kannst Du gleich auf einen Serienmotor wechseln u. den ausdrehen - der hält dann noch länger
Dein Tuner sollte schon wissen wie lange der gemachte Motor bei Deiner Fahrweise hält. Es sei denn es ist ein Tuner ohne große Erfahrung - dann weiß er es nämlich nicht.
Dabei werden die Ventilkeile, Tassen, Lager erneuert.
Das ist mit Dichtungssatz, Motoraus- u. einbau ein Aufwand von ca. 1.200 Euro.
Wenn sich die Keile verabschieden, die Tassen brechen dann gibt es kapitale Motorschäden. Da biste viel viel mehr Geld los


Wenn Du natürlich mit mittleren Drehzahlen spazieren fährst hält das Aggregat auch 4.000 km oder mehr. Aber da kannst Du gleich auf einen Serienmotor wechseln u. den ausdrehen - der hält dann noch länger


Dein Tuner sollte schon wissen wie lange der gemachte Motor bei Deiner Fahrweise hält. Es sei denn es ist ein Tuner ohne große Erfahrung - dann weiß er es nämlich nicht.
immer locker durch die Hose atmen 

-
- Papa Bert Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 22:23
- Motorrad: Yart RN22 ,KTM SDR3.
- Lieblingsstrecke: Sari/Valencia
Re: Laufleistung getunte Motoren
Kontaktdaten:
Ich drehe Madame natürlich nicht bis zum Ende.......lasse mir eine kleine Reseve ca 800-1000 Um weil Leistung ist genug da und mehr drehen bringt auch nicht unbedingt mehr.
ABC-Racingteam
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Laufleistung getunte Motoren
Kontaktdaten:
Papa Bert hat geschrieben:Ich drehe Madame natürlich nicht bis zum Ende.......lasse mir eine kleine Reseve ca 800-1000 Um weil Leistung ist genug da und mehr drehen bringt auch nicht unbedingt mehr.
....etwas sehr vil Reserve.....

Ich halte es wie Rudi schrieb - fahre bis sich was ankündigt. Revision würde ich erst nach 10 tkm von mir aus machen - aber dann würde ich ihn eher gleich gegen einen frisch gemachten tauschen.
Grüße Normen