Zum Inhalt

Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8707
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Das steht aber schon in der Beschreibung, dass bei CRC die LowPrice schwerer ist :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Re: Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Hey Daniel!
Bei CRC ist es andersrum: da ist die günstigere Verkleidung die schwerere. Was schon einmal beachtet werden muß: bei der "LowPrice" sind die Schnellverschlüsse nicht inklusive! Die muß man also noch zusätzlich kaufen.
Gruß, Dominik
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Dann wird es so sein, dass bei Low Price günstige GFK-Flocken mit viel Expoxidharz verwendet werden und bei der High Price Variante eben GFK-Matten mit weniger Harz. Dadurch kommt der Gewichtsunterschied zustande weil Fasern leichter sind als Harz.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Re: Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Es geht mir eben um die Oberfläche. Wenn der Lackierer deutlich mehr Vorarbeiten wie Spachteln u. Schleifen erledigen muß, nützt mir der Preisunterschied nichts.
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Ich kann dir zwar nicht bei der CRC helfen, aber warum nicht Presser&Kuhn z.B., hatte noch keine bessere Oberfläche wie von denen, die Verarbeitung ist sowieso Top.
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Re: Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Hier die offizielle Antwort von IMT:
Hallo Dominik,

ich würde sagen, die Oberfläche ist genauso wie bei der Premium-Verkleidung. Bei den LowPrice-Sets ist die GFK-Matte gehäckselt, das Deckschichtharz ist weiß und sie sind etwas schwerer als die Premium-Teile. Die Passform ist identisch, da bei beiden die gleiche Form verwendet wird. Schnellverschlüsse und Polster sind jedoch nicht dabei. Die gibt es auch nur als Komplett-Set und nicht in Einzelteilen!
Ich brauche nur den Höcker nicht. Damit hat es sich für mich erledigt.

Gruß, Dominik
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8707
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Veilseid hat geschrieben:Ich kann dir zwar nicht bei der CRC helfen, aber warum nicht Presser&Kuhn z.B., hatte noch keine bessere Oberfläche wie von denen, die Verarbeitung ist sowieso Top.
Das Problem bei Presser&Kuhn ist, dass die keinen geschlossenen Höcker liefern (zumindest nicht bei der R1, aber ich denke, das ist bei anderen Modellen auch so).
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Da hast du recht mit dem Höcker, aber da passt jeder andere auch, fahre den Sebimoto Höcker und den Rest von P&K, passt wie wenn es aus einem Werk wäre.
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

ICh hab jetzt ein paar Maschinen gehabt .... meine inbegriffen wo diverse Verkleidungen auszutauschen waren.

Hier mein Fazit:
Hauptunterschiede sind meistens die MAterialstärken.
Ich hab eine Premium Verkleidung oben und hier ist die Materialstärke zu einer ungarischen Firma doppelt so dick, wodurch aber auch das Gewicht der Verkleidung höher ist.

Passformen konnte ich jetzt im Vergleich von 5 Verkleidungsfirmen vergleichen und hatte bei keiner Firma ein Problem. Die eine Firma hat die Löcher schon vorgebohrt inkl. Schnellverklschlüssen, andere muss man selber bohren und dann die Kante mit Lack versiegeln.

Die Spanne der Verkleidungen waren 550.- Verkleidung zu 280.- Verkleidungen.

Wenn man davon ausgeht, dass die Verkleidung einfach nur halten muss und bei einem Sturz meisten sowieso draufgeht, würd ich auch eher auf eine Zwischenmarke greifen.
Absolut empfehlen kann ich persönlich Sebimoto und Fischer Verkleidungen, die haben mir am meisten getaugt und sind ein Kompromiss zwischen billig und teuer.

Unterschiede sind auf jeden Fall die Verbindungsstellen ... der eine Hersteller mach die Kante innen, der andere aussen, deshalb kann man nicht auch jede Verkleidung untereinander tauschen.

Was für mich der einzige Punkt betreffend bissal teurere zu kaufen sind manchmal die Reparaturen.
Hatte eine ungar. Verkleidung in der HAnd, die ist von der Verarbeitung echt nicht schlecht, aber das Material ist so dünn, dass es nicht wie dickere Verkleidungen bricht und leicht reparabel ist, sondern reisst.

Wer schon mal laminiert hat weiss, dass ein glatter Riss blöder zu reparieren ist, vorallem wenn das MAterial insich auf Spannung ist, als wenn nur das Gewebe aufgegangen ist, was mit bissal Harz und einer MAtte wieder stabilisiert ist.
Aber Harz und GFK ist auch nicht billig und muss auch gekittet werden, da ist bei größeren Schäden eine billige neue Verkleidung die einfachere, günstigere Variante.

Bei mir ist es im Moment so, dass ich mein Heck noch immer in Premium hab, weil das Heck extrem stabil ist und mit wenig Mitteln immer wieder reparabel war.
Oberverkleidung reparieren zahlt sich oft nicht aus ... wenn nur zerkratzt ja, aber bin da jetzt auch auf Sebimoto umgestiegen. Die kann man 1-2 reparieren und sind Mittelpreisig.

mfg
max
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

hi max, weiß nicht ob du wirklich eine crc premium oben hast.
die premium sind die schwarz durchgefärbten mit einer wandstärke ähnlich einem einfach gefaltetem papier und super leicht.
wenn du bei der ungarischen firma polidom meinst, so habe ich dort die erfahrung gemacht, dass diese äußerst stabil und schwer ausgeführt sind, aber eine hervorragende passform haben.

mit mlb hab ich auch noch erfahrungen machen dürfen... aber das würde zu weit gehen.

achja den unterschied zwischen crc premium und crc lowprice kenne ich nicht. aber da sie vermutlich doch auch die gleichen formen verwenden werden, wird zumindest die passform die gleiche sein. ich schätze auch die oberfläche wird akzeptabel sein, denn beim gelcoat werden sie ja wohl nicht sparen...

meine erfahrungen habe ich mit folgenden motorrädern gemacht:
zx10r 2008 und zx6r 2010
Antworten