Zum Inhalt

Schaltschema umdrehen bei Zentralständeraufnahme

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Schaltschema umdrehen bei Zentralständeraufnahme

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

das kann natürlich auch sein, daß dann das Teil im Weg ist.
Würd's aber gerne mal sehen wenn die Umlenkung umgedreht ist. Glaube nämlich daß es reicht, daß sie über der Hülse vorbei geht.
Aber mit Info's ist der Fredler bisserl knapp dran :wink: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

@Lutze und Hannes:
Ihr habt beide recht. Wie Hannes schon richtig vermutet hat,komme ich so am Rahmen nicht vorbei. Aber da ich in der Metallbranche tätig bin, ist es überhaupt kein Problem eine Distanzhülse zu drehen .

Aber das größere Problem hat Lutze angesprochen. Die Stange läuft genau vor der Aufnahme vorbei.
Ich kann also den Zentralständer nicht mehr nutzen.

@Hannes: Deine Bilder habe ich schon in einem anderen Thread entdeckt. Ich schau die Woche mal nach ob ich es mit so einer Do-It-Yourself Lösung hinbekomme.
Es widerstrebt mir nämlich über 100 Schleifen für nen Hebel auszugeben.... :cry:


Danke!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

die hat tatsächliche keine Umkehrmöglichkeit am Rastengelenk weil die eben nicht an einen Zentralständer denken bei der Konstruktion und sich das an der Schaltwelle leicht drehen lässt bei der PC37.
Sieht man in der Anleitung:

http://www.gillestooling.com/uploads/ma ... manual.pdf
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

Jup, genau das ist das Problem...
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

In meinen Augen wäre der einfachste Weg, ein passendes Schaltgestänge zu bauen. Du schreibst du bist in der Metalbearbeitung tätig, dann sollte soetwas nicht allzu schwer sein.

Hier mal kurz skizziert:
Bild

Bild

MFG
  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

@techam: Ich kapier es nicht.... :oops: :lol:
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Der Zylinder in der Mitte ist die Zentralständeraufnahme.

Die Stange ist das Schaltgestänge, dieses wird einfach beidsetig um die Ständeraufnahme herrumgeführt. es bleibt weiterhin ein stabiler Druck-/Zug-Stab, die Ständerhalterung ist jedoch frei zugänglich.

Edit:
Mal fix hingeklatscht :oops:
Bild

MfG
  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

Oh Gott bin ich doof.... Montag halt... :oops:

Ja, jetzt ist es logisch.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Macht nichts.
Wenn man Zugang zu einer CNC-Fräse hat, kann man soetwas ganz spielend aus Aluminium zaubern, gleich mit Einsteller.
Mit den entsprechenden Maßen kann ich soetwas dann auch im CAD entwerfen und als STEP-Datei zuschicken.
  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

Danke für Deine Hilfsbereitschaft!

Das Problem ist bei uns ist die hohe Auslastung in der Firma. (vor allem im Fräsbereich)
Die Bitte um die Erledigung von Heimarbeit, kommt der Anfrage nach einer Niere gleich. :roll:

Gruß
Antworten