MRP hat geschrieben:Leute, hört auf den Finger zu heben.
Ist es sinnvoll im Kreis zu fahren und dabei`n Haufen Geld zu verpulvern (in meinen Augen schon

). Sind Hobbys generell sinnvoll?
Wenn die Karre geerdet und Schrott ist, ist es egal, ob ich es mir vorher von der Zunge abgespart habe oder nachher. Schmerzhaft ist beides, denn die Kohle ist weg.
Ich würde mit dem dealer die Option der Finanzierung besprechen und fragen wieviel er bei Barzahlung entgegen kommen kann. Und danach entscheiden.
Gruß Ingo #57
das Problem bei jeglicher Finanzierung ist, dass man meist erst nachher merkt, ob man es sich leisten konnte oder eben nicht!
Keiner weiss was in der Zukunft passiert! Man kann seine Arbeit verlieren, das Mopped/Auto schrotten, einen Unfall haben, und zum Pflegefall werden, der Famillie kann was zu stossen, usw
Wahrscheinlich lebt man auch einfacher, sorgenfreier und angenehmer, wenn man sich über seine Zukunft keine Gedanken macht, und in den Tag hinein lebt! Am liebsten würde ich das ja auch immer tun, da es auf den ersten Blick, einfach, einfacher ist!
So lange nichts unerwartes kommt, ist ja auch alles in Ordnung, wehe aber wenn...
Ich weiss, dass das jetzt weit her gegriffen ist, da es hier nur um eine kleine Moppedfinanzierung geht, aber es geht ums Prinzip! Prinzipien die unsere Gesellschaft leider immer weniger haben, da jeder nur nach sich kuckt!
Wenn man sich die aktuelle Wirtschaftskrise, die Zerstörung der Natur usw ankuckt, scheint sich die Mehrheit der Menschen keine Gedanken mehr über unsere, bzw die Zukunft unserer Kinder zu machen, da jeder jetzt und sofort sein Leben geniessen will, und sich keine Sorgen machen will, was danach kommt... Sollen doch unsere Kinder unserer Probleme lösen, genau so, wie wir jetzt die Probleme unserer Eltern "lösen", bzw auf unsere Kinder weiter schieben.
Das eigentliche Problem ist, dass alles immer nur aufgeschoben wird, bis es irgendwann einmal so viel wird, dass man in der Falle sitzt. Erst dann fängt man an, sich gedanken zu machen, und auf NICHT NOTWENDIGE Sachen zu verzichten.
Je später man diese Erkenntnis hat, desto tiefer sitzt man in der Falle, und desto schwieriger wird es, da wieder raus zu kommen.
Durch die Globalisation und die unzähligen Menschen auf dieser Welt, lassen sich die kleinen Probleme jedes Einzeln auch gut hin und her, bzw aufschieben!
So gut, dass wir selber wahrscheinlich am Ende nicht mehr mal davon betroffen sind ...