Werte Damen und Herren,
nach nun doch schon längerer eher stiller Mitlesezeit möchte ich mich doch mal vorstellen und gleich mal bei den Erfahrenen mit ein paar Fragen anstellig werden.
ich komm aus dem Schwabenländle und versuche mich so 3-4 Mal im Jahr im Kringelfahren auf ner 750er k4.
Aus der letzten Saison hat sich bei mir im Keller ein bt 002 typ 3 neben einen ycx gesellt und ich weiß nun nicht so recht, welcher Gummi bei welcher Temperatur besser zu welcher Strecke paßt. Die Suche hat mich nur mehr verwirrt, vielleicht kennt sich jemand aus? Funktionieren tun jedenfalls beide pellen supi.
Da ich noch orginalübersetzt fahre, interessieren mich auch Eure Ritzel/ Kettenrad- Kombinationen haupsächlich in Brünn, Lausitz, Mugello und Barce.
liebe grüße
Tom
bt 02 <-> ycx
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
bt 02 <-> ycx
Kontaktdaten:
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Reifen sind beide medium
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- 3/4 Gixxer Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
- Wohnort: Bamberg
auf den meisten strecken lass ich die gleich. nur z.b. mugello oder salzburgring muss man länger übersetzen.micha76 hat geschrieben:Danke![]()
Vielleicht weiß noch jemand was zur Übersetzung ? Laßt ihr die immer gleich oder wird je nach Strecke umgebaut ?
Über Antworten freut sich
Tom
Ich mag meine Yamaha!!
Hallo,
ich fahre auf meiner vorn 1 Zahn weniger und hinten 2 mehr.16/44 statt 17/42. Das funktioniert ganz gut in Brünn, Most, Pannonia, Oschersleben und Hungaroring. Mugello und Salzburg sollte wohl länger übersetzt werden.
Gruss Jörre
ich fahre auf meiner vorn 1 Zahn weniger und hinten 2 mehr.16/44 statt 17/42. Das funktioniert ganz gut in Brünn, Most, Pannonia, Oschersleben und Hungaroring. Mugello und Salzburg sollte wohl länger übersetzt werden.
Gruss Jörre
Das Leben entspringt auf alle Fälle einer Zelle, und für mach ein von den Strolchen, endet es auch in einer solchen.
- Faxi Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 25. September 2005, 11:27
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
@ micha76
Bei den Übersetzungen solltest Du Dich eventuell an Leute mit Erfahrung halten die in etwa gleich schnell sind wie Du. Die passende Übersetzung ist nicht immer einfach und pauschal für eine Rennstrecke zu nennen.
Z.B. am Pann verzichte ich komplett auf den 6. Gang, weil so die Schaltpunkte überall perfekt passen. Im Rennen, wo ich ein paar Sekunden schneller fuhr, war meine Übersetzungswahl schon wieder an der Grenze - hätte demnach hinten schon fast wieder einen Zahn länger, bzw weniger fahren können.....
Bei den Übersetzungen solltest Du Dich eventuell an Leute mit Erfahrung halten die in etwa gleich schnell sind wie Du. Die passende Übersetzung ist nicht immer einfach und pauschal für eine Rennstrecke zu nennen.
Z.B. am Pann verzichte ich komplett auf den 6. Gang, weil so die Schaltpunkte überall perfekt passen. Im Rennen, wo ich ein paar Sekunden schneller fuhr, war meine Übersetzungswahl schon wieder an der Grenze - hätte demnach hinten schon fast wieder einen Zahn länger, bzw weniger fahren können.....
ja genau, ich hoffe hier Leute mit Erfahrung, die in etwa so schnell fahren wie ich anzusprechen
, diejenigen muß ich mir dann selber aussondieren, d.h. letztendlich muß ich die Erfahrung selber machen,schon klar. Dachte nur so an eine Grundlage wie in etwa "in Mugello keine 14/ 48 osä. da dann schon bei 400m S/Z im Begrenzer".
Danke für alle Antworten

Danke für alle Antworten
