Zum Inhalt

Frage an die Wuchtbock Besitzer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mz01 Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Samstag 5. Juli 2008, 21:11
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Frage an die Wuchtbock Besitzer

Kontaktdaten:

Beitrag von mz01 »

Hallo, habe mir einen Wuchtbock von Polo zugelegt der auf den ersten Blick einen sehr soliden Eindruck macht und auch sauber verarbeitet ist. Allerdings dreht sich die 12mm Steckachse (incl. Konusverschraubungen) nicht auf den Radlager des Wuchtbocks sondern die Felge dreht sich über die eigenen Radlager - meiner Ansicht nach auch sehr leichtgängig. Das Rad kam bei einem ersten Test (fast) immer an der gleichen Markierung zum stehen.
Daher die Frage: Ist das bei Euch genauso ?
Und warum sollten die Radlager in der Felge generell nicht ausreichend sein, bzw. muss die Steckachse auf dem Wuchtbock überhaupt drehbar gelagert werden ?
Thx.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16790
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Das passt schon so
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Frage an die Wuchtbock Besitzer

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Wenn das das gleiche Stück ist wie in anderen Billig shops (Louis) vertrieben wird (und es sieht effektiv verdächtig ähnlich aus), kannst du die Welle und die Konusse wegschmeissen, die sind meiner meinung nach unbrauchbar. Die Konusse sind nicht genau genug, es entsteht schon durch das leichte anziehen der Schrauben Unwucht. Die Achse ist auch zu dünn und bei meinem war sie definitiv krumm.
GP503.de_Franz hier im Forum bietet eine sehr schön gearbeitete Welle mit gestuften Konussen an. Nicht ganz billig, aber sehr brauchbar!! Merke: Wer zu billig kauft, kauft 2x.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Frage an die Wuchtbock Besitzer

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Eigentlich ist es Wurst ob die Welle gerade,die Konusse genau und sich die kleinen lagerchen drehen. Solange die Radlager in einem guten Zustand sind, was sie ja immer sein sollten braucht es den ganzen krempel nicht.Ich wuchte schon ewig nur mit einem stück Rundmaterial aus dem Schrottkübel und hatte noch nie Problem. :wink:
#134
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Frage an die Wuchtbock Besitzer

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

So ist das. Man kann auch eine Wissenschaft draus machen mit den Schätzeisen.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Frage an die Wuchtbock Besitzer

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Ich habe ne ganze Weile meine Räder gar nicht gewuchtet und kenne auch ein paar Leute die es auch nicht machen :wink:
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Frage an die Wuchtbock Besitzer

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Ich hatte es einmal schlicht & einfach vergessen, das Vorderrad zu wuchten. Einen Unterschied zum ausgewuchtetn Vorderrad hatte ich nicht gespürt. Hinterrad klemme ich mir eh immer.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Frage an die Wuchtbock Besitzer

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ich mach es immer aber es gab schon einige Reifen die auf null aufgingen.
#134
Antworten