Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle
Kontaktdaten:
Hallo Kollegen,
ich wollte Euch mein aktuelles Bastelprojekt vorstellen.
Es handelt sich um einen selbstgebauten und -programmierten Quickshifter inkl. Push-Sensor und eine einfache Traktionskontrolle. Das System ist eingebaut in meiner 06er SC57, dürfte aber bei vielen anderen Modellen auch funktionieren.
Klar, plug & play ist es nicht, man muß die notwendigen Signalleitungen schon irgendwie "anzapfen".
Der Controller basiert auf einem ATMEL Prozessor, den ich in C++ programmiert habe.
Hier ein paar Bilder
https://picasaweb.google.com/1145428549 ... qH_34qXbQ#
Gruß
Hondapons
ich wollte Euch mein aktuelles Bastelprojekt vorstellen.
Es handelt sich um einen selbstgebauten und -programmierten Quickshifter inkl. Push-Sensor und eine einfache Traktionskontrolle. Das System ist eingebaut in meiner 06er SC57, dürfte aber bei vielen anderen Modellen auch funktionieren.
Klar, plug & play ist es nicht, man muß die notwendigen Signalleitungen schon irgendwie "anzapfen".
Der Controller basiert auf einem ATMEL Prozessor, den ich in C++ programmiert habe.
Hier ein paar Bilder
https://picasaweb.google.com/1145428549 ... qH_34qXbQ#
Gruß
Hondapons
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle
Kontaktdaten:
Nicht schlecht...Finde es cool wenn man sowas selbst bauen kann.
Respekt.
Was ist den das für ein Sensor ?
Respekt.

Was ist den das für ein Sensor ?
#134
Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle
Kontaktdaten:
Hallo Kadett,
auch der Sensor ist Marke Eigenbau.
Es ist ein Mikroschalter von Conrad zwischen zwei Aluminiumteilen (vom OBI) mit Gewinden die durch Federn auseinander gedrückt werden.
auch der Sensor ist Marke Eigenbau.
Es ist ein Mikroschalter von Conrad zwischen zwei Aluminiumteilen (vom OBI) mit Gewinden die durch Federn auseinander gedrückt werden.
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4732
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle
Kontaktdaten:
Moin,
egal ob das später deppentauglich wird oder ein Bastelprojekt bleibt (was nicht abfällig gemeint ist): Interessantes Projekt, fänd's cool, wenn wenn Du dazu ausführlich berichten würdest - vielleicht inspiriert das hier wieder andere...
egal ob das später deppentauglich wird oder ein Bastelprojekt bleibt (was nicht abfällig gemeint ist): Interessantes Projekt, fänd's cool, wenn wenn Du dazu ausführlich berichten würdest - vielleicht inspiriert das hier wieder andere...
- BigB Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 21:16
- Motorrad: S1000RR / GSX-R 600
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Petershagen
Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle
Kontaktdaten:
also auf dem ersten Bild gefällt mir die Pulle Bier am Besten !
Ne, mal ohne Flachs, find das sehr beeindruckend und wenn das funktioniert sollten wir uns mal zusammensetzen zwecks Gedankenaustausch. Ich wollte mir ein System vom namenhaften Hersteller zulegen aber der Preis hat mich dann doch abgeschreckt, denke als Männer vom Fach ist da einiges möglich!
Gruß Thorsten
Ne, mal ohne Flachs, find das sehr beeindruckend und wenn das funktioniert sollten wir uns mal zusammensetzen zwecks Gedankenaustausch. Ich wollte mir ein System vom namenhaften Hersteller zulegen aber der Preis hat mich dann doch abgeschreckt, denke als Männer vom Fach ist da einiges möglich!
Gruß Thorsten
Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle
Kontaktdaten:
Respektable Arbeit 

Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle
Kontaktdaten:
Wie funktioniert die TC denn?
Hab mir selber ne QS-Schaltung überlegt, mit NE555 als Timer, aber TC stell ich mir DEUTLICH umfangreicher vor.
Hab mir selber ne QS-Schaltung überlegt, mit NE555 als Timer, aber TC stell ich mir DEUTLICH umfangreicher vor.
Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle
Kontaktdaten:
Vielen Dank für Eure Antworten.
Also angefangen hat dies alles eigentich vor 2 Jahren, zunächst weil ich zu geizig für einen Quickshifter war und erst recht für eine TC zumal ich ja nen PC3 drin hab, aber aufgrund der 8 Einspritzdüsen der SC57 reicht ein Powercommander nicht.
Ein wenig Programmiererfahrung hatte ich ja und eine Herausforderung (vorallem im Winter) suchte ich auch. Letztendlich waren es aber schon sehr viele Stunden, die ich speziell in die Programmierung investiert habe. Ich war auch schon kurz davor aufzugeben.
Zur Funktion:
-Quickshift:
Druch betätigen des Kontaktes (Flankengesteuert) wird ein Interrupt ausgelößt und die Zündung für eine einstellbare Zeit abgeschaltet.
Es waren noch ein paar weiter Routinen nötig, die z.B. Doppelbetätigung, oder verweilen auf dem Schalthebel eliminieren. Zudem habe ich den Quickshifter erst ab 6000U/min scharf (einstellbar).
-Traktionskontrolle:
Ich nehme zusatzlich noch die Drehzahl und den Geschwindigkeit (am Getriebeausgang) auf. Steigt diese überproportional schnell an innerhalb einer einstellbaren Zeit reagiert die TC und nimmt ebenfalls die Zündung für eine gewisse Zeit weg.
Mit dem Poti im Cockpit stelle ich den maximal erlaubten "Schlupf" ein, also den maximal erlaubten Anstieg von Drehzahl und/oder Geschwindigkeit von einem Zyklus zum nächsten.
Wie ihr seht, kann das System sehr individuell gestaltet werden. Mit der richtigen Programmierung ist einiges möglich.
Die Drosselklappenstellung z.B. könnte auch noch aufgenommen werden. Ich hab noch einige Analog-Digital-Konverter und noch viele I/Os frei.
Ich hab auch schon mit induktiven Näherungssensoren vorne und hinten zur Erfassung der tatsächlichen Radumdrehungen experimentiert, jedoch habe ich noch keine verläßlichen Halter zur Montage am Motorrad gefunden.
Manchmal war's echt zum
nach zig Versuchen
Der QS macht echt richtig Spaß
Also angefangen hat dies alles eigentich vor 2 Jahren, zunächst weil ich zu geizig für einen Quickshifter war und erst recht für eine TC zumal ich ja nen PC3 drin hab, aber aufgrund der 8 Einspritzdüsen der SC57 reicht ein Powercommander nicht.
Ein wenig Programmiererfahrung hatte ich ja und eine Herausforderung (vorallem im Winter) suchte ich auch. Letztendlich waren es aber schon sehr viele Stunden, die ich speziell in die Programmierung investiert habe. Ich war auch schon kurz davor aufzugeben.
Zur Funktion:
-Quickshift:
Druch betätigen des Kontaktes (Flankengesteuert) wird ein Interrupt ausgelößt und die Zündung für eine einstellbare Zeit abgeschaltet.
Es waren noch ein paar weiter Routinen nötig, die z.B. Doppelbetätigung, oder verweilen auf dem Schalthebel eliminieren. Zudem habe ich den Quickshifter erst ab 6000U/min scharf (einstellbar).
-Traktionskontrolle:
Ich nehme zusatzlich noch die Drehzahl und den Geschwindigkeit (am Getriebeausgang) auf. Steigt diese überproportional schnell an innerhalb einer einstellbaren Zeit reagiert die TC und nimmt ebenfalls die Zündung für eine gewisse Zeit weg.
Mit dem Poti im Cockpit stelle ich den maximal erlaubten "Schlupf" ein, also den maximal erlaubten Anstieg von Drehzahl und/oder Geschwindigkeit von einem Zyklus zum nächsten.
Wie ihr seht, kann das System sehr individuell gestaltet werden. Mit der richtigen Programmierung ist einiges möglich.
Die Drosselklappenstellung z.B. könnte auch noch aufgenommen werden. Ich hab noch einige Analog-Digital-Konverter und noch viele I/Os frei.
Ich hab auch schon mit induktiven Näherungssensoren vorne und hinten zur Erfassung der tatsächlichen Radumdrehungen experimentiert, jedoch habe ich noch keine verläßlichen Halter zur Montage am Motorrad gefunden.
Manchmal war's echt zum

Der QS macht echt richtig Spaß
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle
Kontaktdaten:
geil
du kannst eine tc programieren aber am halter für einen VR sensor scheiterst du ?
schau dir mal die sc59 ABS sensorringe an und wie der HRC speedsensor montiert ist.
das bekommst du locker selbst hin
die abs hall sensoren bekommst du auch billig bei ebay
du kannst eine tc programieren aber am halter für einen VR sensor scheiterst du ?
schau dir mal die sc59 ABS sensorringe an und wie der HRC speedsensor montiert ist.
das bekommst du locker selbst hin
die abs hall sensoren bekommst du auch billig bei ebay
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle
Kontaktdaten:
Du könntest noch einen Pitlimiter einbauen...das hört sich auch ungemein wichtig an wenn man damit durchs fahrerlager röchelt.
Sehr geil die Sache... 


#134