Zum Inhalt

Elektriker anwesend? Brauche Rat zu Starkstromanschluss...

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Moin,

hier gibbet doch bestimmt Leute, die wissen im Gegensatz zu mir wissen, was plus und minus heisst ;-)

Bei mir in der Garage liegt Starkstrom, wir hatten da in der Bauphase erstmal eine 32A Dose drangeklemmt.

Das ist für Alltagskrams allerdings blöd, da braucht man ja doch eher 16A. Das soll jetzt mal gemacht werden.

Konkret gibt es 2 Versionen, ich weiß grad nicht, was der Elektriker machen soll:

a) neben die 32A Dose noch eine 16A Dose hängen (geht das einfach parallel? Muss man da irgendwas an Technik zwischenklemmen?

b) gleich so einen kleinen Stromverteiler an die Wand schrauben (siehe unten) und gleich nen FI mit dabei haben?

http://www.ebay.de/itm/390715638124
http://www.ebay.de/itm/221239743098
http://www.ebay.de/itm/111247016319


Danke schonmal!!
André
  • Kawakalypse Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
  • Motorrad: CB 1100 F
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Elektriker anwesend? Brauche Rat zu Starkstromanschluss.

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawakalypse »

Moin,
mit 16A meinst du sicherlich 230V/16A?

Diese Baustromverteiler sind ganz praktisch, nur hat man da eventuell nicht die Steckdose am passenden Ort.

Wichtig ist, dass ihr damals nicht nur die 3 Phasen + PE sondern auch den N dazu gelegt habt.
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Beitrag von galli »

as hat geschrieben:geht das einfach parallel? Muss man da irgendwas an Technik zwischenklemmen?
Nein, da gehört eine separate 16A Sicherung davor.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Verdammt, man merkt viel zu schnell, dass ich gar keine Ahnung hab :lol:

Was ich meine mit 32A und 16A (vermutlich falsch beschrieben?) waren die 2 Varianten von Starkstrom....
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Also jetzt ist das so, dass im Sicherungskasten innen 3 dicke Schmelzsicherungen sind und in der Garage halt ein dickes Kabel ankommt.

An dem Kabel ist bisher sowas angeschlossen: http://www.conrad.de/ce/de/product/6182 ... 4?ref=list
  • Kawakalypse Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
  • Motorrad: CB 1100 F
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Elektriker anwesend? Brauche Rat zu Starkstromanschluss.

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawakalypse »

Hmja schwierig das so zu beurteilen. Ich würde in der Garasch nen Kasten setzten mit nem FI (wobei die schweineteuer sind), besser noch den Sicherungssockel im Haukasten gegen einen FI/LS (doppelteuer, dann aber den zwoten im Kasten weg lassen) austauschen und von da aus über einzelne LS (Automaten) zu den Steckdosen gehen.
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: Elektriker anwesend? Brauche Rat zu Starkstromanschluss.

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

das wichtigste ist erstmal zu wissen,was deine zuleitung für einen querschnitt hat,danach richtet sich dann deine vorsicherung im verteiler bzw. schmelzsicherung.

bsp. deine zuleitung ist ne 5x10mm²,dann kannst du bis 63A absichern (anmerkung:schmelzsicherung ist bei kraft nicht das 100%,lieber einen 3-pol. automaten charakteristik "C" verbauen.)wenn du das dann hast,kannst du nen kleinen verteiler am ende verbauen,bei dem die einzelnen 400V/230V steckdosen separat abgesichert sind.

bsp2. du willst nur ne kraftsteckdose 400V/16A direkt in deiner garage verbauen und hast ne 2,5mm² zuleitung liegen,bleibt dir nix anderes übrig in deinen schmelzsicherungen 16A,eventuell 20A sicherungen zu machen,besser wieder der besagte automat.

alles andere ist nix gescheites.

blowman
  • Kawakalypse Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
  • Motorrad: CB 1100 F
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Elektriker anwesend? Brauche Rat zu Starkstromanschluss.

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawakalypse »

:lol: Schwierich ne? Dabei willst du nur ne Stechdose haben...
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Kawakalypse hat geschrieben::lol: Schwierich ne? Dabei willst du nur ne Stechdose haben...
;-)

Da sachste wat....

Die Details überlass ich eh dem Fachmann - besser ist das. Für mich war vor allem die Frage, ob man einfach nur so doofe Dosen hinsetzt oder so einen Kasten mit FI und so.

Tendenz eh: Kasten mit FI - wenn das schonmal kein Schwachsinn ist.

Scheint mir aber so, dass ich den Elektriker das vor Ort anschauen lasse und dann soll der sagen, was wir genau beschaffen müssen...

Sonst muss ich ja Eure Ausführungen noch verstehen :lol:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kawakalypse hat geschrieben:Moin,
mit 16A meinst du sicherlich 230V/16A?
wie kommst du da drauf? Er will sicher die 16 A Kraftdose haben.

bau anstelle der jetzigen 32 A Dose einfach den Kasten aus deinem 1. Link dran.
http://www.ebay.de/itm/390715638124
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten