Zum Inhalt

Akebono brakes

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Akebono brakes

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

MichaelS hat geschrieben:
Also ich glaub nicht das jetzt diese Sättel eigesetzt werden, ich wurde sagen dass Akebono Bremsbeläge sponsert bzw. Versuchsmaterial. Weil die Sättel schauen wirklich nach wir schauen was geht aus. Und da Akebono genauso ne Firma wie Brembo ist. Haben die auch Prototypentechnologie die nie zum einsatz kommt.

Grüße Michi
Bin nicht der Englisch Spezialist, aber steht hier nicht drin das diese in der Japanischen SBK eingesetzt werden ??
Akebono Brakes
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Akebono brakes

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

na wenigstens haben die der kühlluft durch pfeile gezeigt wo sie hin soll.
bei den turbulenten aerodynamischen verhältnissen rund um den gabenfuß sicherlich sehr nützlich
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: Akebono brakes

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Warum eigentlich die Sättel immer nach hinten und nie nach vorn zeigend? Könnte doch gleichzeitig die Beschichtung der Gabel schützen. Wäre die Abstützung auf Druck nicht einfacher als auf Zug?
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Akebono brakes

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Weil sie hinten etwas näher an der Lenkachse liegen, ergo
ein bißchen weniger Trägheitsmoment um dieselbe generieren.
Ob die Abstützung zur Gabel "Zug" oder "Druck" erzeugt ist
zweitrangig.

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Akebono brakes

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

robs97 hat geschrieben:
MichaelS hat geschrieben:
Also ich glaub nicht das jetzt diese Sättel eigesetzt werden, ich wurde sagen dass Akebono Bremsbeläge sponsert bzw. Versuchsmaterial. Weil die Sättel schauen wirklich nach wir schauen was geht aus. Und da Akebono genauso ne Firma wie Brembo ist. Haben die auch Prototypentechnologie die nie zum einsatz kommt.

Grüße Michi
Bin nicht der Englisch Spezialist, aber steht hier nicht drin das diese in der Japanischen SBK eingesetzt werden ??
Akebono Brakes
By machining the caliper body from a single block of aluminum, we were able to successfully achieve a high level fusion of conflicting requirements of weight reduction and high rigidity.
Da steht ja eigentlich nur, dass der Bremssattel aus einem Stück gefertigt ist. Nichts davon, dass Gabelfuß UND Sattel aus einem Stück gefertigt wurden.
Warum eigentlich die Sättel immer nach hinten und nie nach vorn zeigend?
Die Frage habe ich mir auch schon mehrfach gestellt, darauf kam auch die Antwort:
Weil sie hinten etwas näher an der Lenkachse liegen, ergo
ein bißchen weniger Trägheitsmoment um dieselbe generieren.
was mich aber nicht überzeugt, schließlich ist die Masse fix und der Unterschied zur Lenkachse vorne/hinten dürfte nicht sehr groß ausfallen. Vor allem kommt das größte Trägheitsmoment ja vom rotierenden Rad bei Geschwindigkeiten, bei denen es anfängt Spaß zu machen.
Vielleicht aerodynamische/akustisches Gründe? Oder weniger Schmutzeintrag als bei einer in Fahrtrichtung offenen Bremsanlage?
  • FrankyFuchs Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Lieblingsstrecke: HH

Re: Akebono brakes

Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyFuchs »

Johnny hat geschrieben:
Warum eigentlich die Sättel immer nach hinten und nie nach vorn zeigend?
Die Frage habe ich mir auch schon mehrfach gestellt, darauf kam auch die Antwort:
Weil sie hinten etwas näher an der Lenkachse liegen, ergo
ein bißchen weniger Trägheitsmoment um dieselbe generieren.
was mich aber nicht überzeugt, schließlich ist die Masse fix und der Unterschied zur Lenkachse vorne/hinten dürfte nicht sehr groß ausfallen. Vor allem kommt das größte Trägheitsmoment ja vom rotierenden Rad bei Geschwindigkeiten, bei denen es anfängt Spaß zu machen.
Vielleicht aerodynamische/akustisches Gründe? Oder weniger Schmutzeintrag als bei einer in Fahrtrichtung offenen Bremsanlage?
Vielleicht gehts dabei eher um die Trägheit um den Gesamtschwerpunkt.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Akebono brakes

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Ob es vielleicht auch etwas mit der Kühlung der Scheiben zu tun hat ??
Ist der Sattel vorne, wird die Scheibe vorne beim Bremsen aufgeheizt und die Scheibe ist bei weiteren 180° Drehung auch noch im Windschatten des Sattels und der " warmen " Abluft .

War nur mal so ein Gedankengang :lol: :lol:
Ich nix Inschenör
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: Akebono brakes

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Dafür liegen aber die Beläge wiederum besser im Luftstrom.

Aber genauso könnte man auch fragen, warum Reihenmotoren nicht mit dem logischen Einlass vorn und dem Auslass zum Heck hin gebaut werden, also praktisch das Querstromprinzip endlich mal richtig rum angewendet wird. Das Argument "Vergaservereisung" dürfte heute wohl nicht mehr ziehen.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Akebono brakes

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Na das war früher wegen der Kühlung so, der heißere Auslaßbereich
sollte direkt im Luftstrom liegen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Akebono brakes

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Rocco hat geschrieben:Dafür liegen aber die Beläge wiederum besser im Luftstrom.
ich würde das Gegenteil behaupten
oder sagen wir der Unterschied ist nicht so groß
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten