Zum Inhalt

Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Vielleicht mal ein ganz anderer Ansatz.

Lowprice online bestellen und wenn die Oberfläche nicht gefällt, einfach wieder zurückschicken?! :shit:
  • schwabe73 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Montag 1. November 2010, 18:30

Re: Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Kontaktdaten:

Beitrag von schwabe73 »

Zur allgemeinen Info. CRC Fairings UK baut Premium Schalen in Carbon. Kein Sicht Carbon, daher der Gewichstunterschied. Wir sind mit unserem Team in besitz von 6 Satz dieser Schalen. Das ist bisscher das beste was ich in der Hand hatte.
Ruf doch einfach mal da an
Inter-Moto-Trading Gmbh
Mittelstrasse 1
57548
Kirchen
Germany

E-mail: info@imt-racing.com
Telefoon: +49(0)2741 60453
Fax: +49(0)2741 930402
Mobiel: +49(0)1718 327085
http://www.imt-racing.com

Gruss und ab nach Almeria :-)
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7340
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

schwabe73 hat geschrieben:Zur allgemeinen Info. CRC Fairings UK baut Premium Schalen in Carbon. Gruss und ab nach Almeria :-)
CRC ist ein Niederländisches Unternehmen. Die Rennverkleidungen werden aus gewebten GfK-Matten mit schwarzem Deckschichtharz gefertigt, kein Carbon!

http://www.crcfairings.eu/index.php?opt ... 1&Itemid=9
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Unterschied CRC "Premium" zu "LowPrice"?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

mazdamax hat geschrieben:ICh hab jetzt ein paar Maschinen gehabt .... meine inbegriffen wo diverse Verkleidungen auszutauschen waren.

Hier mein Fazit:
Hauptunterschiede sind meistens die MAterialstärken.
Ich hab eine Premium Verkleidung oben und hier ist die Materialstärke zu einer ungarischen Firma doppelt so dick, wodurch aber auch das Gewicht der Verkleidung höher ist.

Passformen konnte ich jetzt im Vergleich von 5 Verkleidungsfirmen vergleichen und hatte bei keiner Firma ein Problem. Die eine Firma hat die Löcher schon vorgebohrt inkl. Schnellverklschlüssen, andere muss man selber bohren und dann die Kante mit Lack versiegeln.

Die Spanne der Verkleidungen waren 550.- Verkleidung zu 280.- Verkleidungen.

Wenn man davon ausgeht, dass die Verkleidung einfach nur halten muss und bei einem Sturz meisten sowieso draufgeht, würd ich auch eher auf eine Zwischenmarke greifen.
Absolut empfehlen kann ich persönlich Sebimoto und Fischer Verkleidungen, die haben mir am meisten getaugt und sind ein Kompromiss zwischen billig und teuer.

Unterschiede sind auf jeden Fall die Verbindungsstellen ... der eine Hersteller mach die Kante innen, der andere aussen, deshalb kann man nicht auch jede Verkleidung untereinander tauschen.

Was für mich der einzige Punkt betreffend bissal teurere zu kaufen sind manchmal die Reparaturen.
Hatte eine ungar. Verkleidung in der HAnd, die ist von der Verarbeitung echt nicht schlecht, aber das Material ist so dünn, dass es nicht wie dickere Verkleidungen bricht und leicht reparabel ist, sondern reisst.

Wer schon mal laminiert hat weiss, dass ein glatter Riss blöder zu reparieren ist, vorallem wenn das MAterial insich auf Spannung ist, als wenn nur das Gewebe aufgegangen ist, was mit bissal Harz und einer MAtte wieder stabilisiert ist.
Aber Harz und GFK ist auch nicht billig und muss auch gekittet werden, da ist bei größeren Schäden eine billige neue Verkleidung die einfachere, günstigere Variante.

Bei mir ist es im Moment so, dass ich mein Heck noch immer in Premium hab, weil das Heck extrem stabil ist und mit wenig Mitteln immer wieder reparabel war.
Oberverkleidung reparieren zahlt sich oft nicht aus ... wenn nur zerkratzt ja, aber bin da jetzt auch auf Sebimoto umgestiegen. Die kann man 1-2 reparieren und sind Mittelpreisig.

mfg
max
Wo du " Reperatur" ansprichtst - genau das ist der Grund warum ich absolut gar nichts von den CRC verkleidungen halte. Die Oberfläche bekommt beim Sturz unzählige Spannungsrisse in der Oberfläche, was nur sehr, sehr schwer beim lackieren weg zu bekommen ist.

Grüße Normen
Antworten