Zum Inhalt

Wegfahrsperre Kawasaki ZX10R 2006

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Genericeffect Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 22:46
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Ldk Traunstein

Re: Wegfahrsperre Kawasaki ZX10R 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von Genericeffect »

Hab mir jetzt nen Schaltplan besorgt, damit wird die Sache ganz klar :-) warum nicht gleich so... :-)

Aber Danke für die Antworten..

Werd evtl n paar Bilder rein stellen wenn ich mit allem fertig bin, vielleicht gibts jemanden ders auch machen will und auch infos braucht

Lg
Lg
Baumi, #77
  • Benutzeravatar
  • Fat Cat Offline
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
  • Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Wegfahrsperre Kawasaki ZX10R 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von Fat Cat »

Hey Baumi,

bin gespannt was dabei rauskommt! Bilder sind dabei natürlich eine feine Sache. Danke dafür :)

LG
Stefan
  • Benutzeravatar
  • Genericeffect Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 22:46
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Ldk Traunstein

Re: Wegfahrsperre Kawasaki ZX10R 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von Genericeffect »

Hallo zusammen,
Hab dann heute mal weiter gemacht
War beim nahegelegenen boshservice und hab mir einen Kippschalter mit einer Schaltleistung bis 12A und Stecker aus dem Automobilbereich geholt. Plus noch ein wenig kleinkram, kabel+ schuhe usw...
Auch noch auf dem Bild meine neuen Lenkerenden :)
Bild

Als erstes werden aus dem Stecker der weisse 1,5mm2 und der braune selbiger Größe ausgepinnt. Sie erzeugen im Zündschloss die Unterbrechung des Stroms und werden später am Kippschalter angebracht. Die anderen Kabel sind für das Standlicht vorne bzw das Rücklicht, wenn das Zündschloss auf Parken steht. Die werden allerdings nichtmehr gebraucht, also ebenfalls auspinnen und weg damit
Bild


Und Schwubdiwup, fertig. Die 1,5mm2 gründlich in die Pins der Stecker verpresst und selbige fest in den Stecker gepresst. Die mitgelieferten kleinen Gummistöpsel unbedingt vorher auf die Kabel ziehen. Diese werden am schluss in die öffnung der Kabeleinführung geschoben um diese abzudichten.
Am Schalter hab ich das kabel einfach mittels passender Kabelschuhe befestigt.
Zum Schluss das ganze noch mit Selbstverschweissenden Isolierband umwickeln- fertig.
Hier noch der Schalter an seiner späteren Position. Ich werde mit wohl ein drehteil für die frühere Zündschlossaussparung drehen und in dieser den Schalter einbauen
Bild

Bild

Als nächstes steht der Wegfall der rechten Lenkerarmatur auf dem Plan. Diese soll durch ein kleineres Schaltelement ersetzt werden. Ausserdem teste ich gerade mit versch. Widerständen das Steuergerät bei ausgebautem Klappenstellmotor auszutricksen


Vielleicht ists ja für den ein oder anderen Interessant...
Lg
Markus
Lg
Baumi, #77
  • Monsi666 Offline
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 18:25
  • Wohnort: Hamburg

Re: Wegfahrsperre Kawasaki ZX10R 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von Monsi666 »

Schön das es alles funktioniert.

Habe dir noch ne Schaltung per Mail zukommen lassen um einen Servo Buddy zu bauen. Funktioniert ganz prima bis Modell 08
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Wegfahrsperre Kawasaki ZX10R 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Genericeffect hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hab dann heute mal weiter gemacht
War beim nahegelegenen boshservice und hab mir einen Kippschalter mit einer Schaltleistung bis 12A und Stecker aus dem Automobilbereich geholt. Plus noch ein wenig kleinkram, kabel+ schuhe usw...
Auch noch auf dem Bild meine neuen Lenkerenden :)
Bild

Als erstes werden aus dem Stecker der weisse 1,5mm2 und der braune selbiger Größe ausgepinnt. Sie erzeugen im Zündschloss die Unterbrechung des Stroms und werden später am Kippschalter angebracht. Die anderen Kabel sind für das Standlicht vorne bzw das Rücklicht, wenn das Zündschloss auf Parken steht. Die werden allerdings nichtmehr gebraucht, also ebenfalls auspinnen und weg damit
Bild


Und Schwubdiwup, fertig. Die 1,5mm2 gründlich in die Pins der Stecker verpresst und selbige fest in den Stecker gepresst. Die mitgelieferten kleinen Gummistöpsel unbedingt vorher auf die Kabel ziehen. Diese werden am schluss in die öffnung der Kabeleinführung geschoben um diese abzudichten.
Am Schalter hab ich das kabel einfach mittels passender Kabelschuhe befestigt.
Zum Schluss das ganze noch mit Selbstverschweissenden Isolierband umwickeln- fertig.
Hier noch der Schalter an seiner späteren Position. Ich werde mit wohl ein drehteil für die frühere Zündschlossaussparung drehen und in dieser den Schalter einbauen
Bild

Bild

Als nächstes steht der Wegfall der rechten Lenkerarmatur auf dem Plan. Diese soll durch ein kleineres Schaltelement ersetzt werden. Ausserdem teste ich gerade mit versch. Widerständen das Steuergerät bei ausgebautem Klappenstellmotor auszutricksen


Vielleicht ists ja für den ein oder anderen Interessant...
Lg
Markus
Warum hast du dir nicht irgendeinen Notausschalter gekauft, was du da verbaut hast sieht wirklich....naja...sagen wir mal Laienhaft aus.

....aber nur meine Meinung :wink:


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Genericeffect Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 22:46
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Ldk Traunstein

Re: Wegfahrsperre Kawasaki ZX10R 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von Genericeffect »

Einen Not aus Schalter???
Wie sähe das denn aus?
Keine Angst, wenn ich mit meinem Drehteil fertig bin, schaut nur noch der Stummel raus.
Haben doch die meisten Bikes, einen Kippschalter... Ich finds ebenfalls die beste Lösung
Lg
Baumi, #77
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Wegfahrsperre Kawasaki ZX10R 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Warum nicht einfach den Originalen run/off brücken d.h die kabel im Kabelbaum dauerhaft verbinden und das braune und das weiße kabel über den schalter laufen lassen ??? Da hättest du den Kippschalter im Hubschrauber lassen können, wo er auch hingehört. :lol:
#134
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Wegfahrsperre Kawasaki ZX10R 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Normen hat geschrieben:
Genericeffect hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hab dann heute mal weiter gemacht
War beim nahegelegenen boshservice und hab mir einen Kippschalter mit einer Schaltleistung bis 12A und Stecker aus dem Automobilbereich geholt. Plus noch ein wenig kleinkram, kabel+ schuhe usw...
Auch noch auf dem Bild meine neuen Lenkerenden :)
Bild

Als erstes werden aus dem Stecker der weisse 1,5mm2 und der braune selbiger Größe ausgepinnt. Sie erzeugen im Zündschloss die Unterbrechung des Stroms und werden später am Kippschalter angebracht. Die anderen Kabel sind für das Standlicht vorne bzw das Rücklicht, wenn das Zündschloss auf Parken steht. Die werden allerdings nichtmehr gebraucht, also ebenfalls auspinnen und weg damit
Bild


Und Schwubdiwup, fertig. Die 1,5mm2 gründlich in die Pins der Stecker verpresst und selbige fest in den Stecker gepresst. Die mitgelieferten kleinen Gummistöpsel unbedingt vorher auf die Kabel ziehen. Diese werden am schluss in die öffnung der Kabeleinführung geschoben um diese abzudichten.
Am Schalter hab ich das kabel einfach mittels passender Kabelschuhe befestigt.
Zum Schluss das ganze noch mit Selbstverschweissenden Isolierband umwickeln- fertig.
Hier noch der Schalter an seiner späteren Position. Ich werde mit wohl ein drehteil für die frühere Zündschlossaussparung drehen und in dieser den Schalter einbauen
Bild

Bild

Als nächstes steht der Wegfall der rechten Lenkerarmatur auf dem Plan. Diese soll durch ein kleineres Schaltelement ersetzt werden. Ausserdem teste ich gerade mit versch. Widerständen das Steuergerät bei ausgebautem Klappenstellmotor auszutricksen


Vielleicht ists ja für den ein oder anderen Interessant...
Lg
Markus
Warum hast du dir nicht irgendeinen Notausschalter gekauft, was du da verbaut hast sieht wirklich....naja...sagen wir mal Laienhaft aus.

....aber nur meine Meinung :wink:


Grüße Normen
Das täuscht... :twisted: :lol:
#134
  • Benutzeravatar
  • Genericeffect Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 22:46
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Ldk Traunstein

Re: Wegfahrsperre Kawasaki ZX10R 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von Genericeffect »

Hmm, ich versteh nur nicht was Optisch an dem Schalter so schlimm ist? Ich meine, er ist ja nachher nichtmehr zu sehen?!
Denkt ihr etwa, er bleibt dort so?
Lg
Baumi, #77
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Wegfahrsperre Kawasaki ZX10R 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Lese doch nochmal was ich geschrieben habe...das ding ist so unnötig wie der Sack vom Pabst :!:

Du kannst die Zündung doch einfach auf den vorhanden run/off legen und die glaube ich gelb/rot roten kabel des run/offs brücken. Dann schaltest du das Mopped über nur einen Schalter ein und aus !

Bild

Ich hab das so... nur ein Schalter ende. :wink:
#134
Antworten