Zum Inhalt

Aufbau einer SRAD SBK Replika

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Noogy hat geschrieben:Sind das wirklich Plankl Titanpleuel?
Die kosten ja ein Schweinegeld. Hast du die noch von einem Team bekommen oder jetzt seperat neu gekauft?
Gruß Noogy
Neu könnte ich mir das nie leisten! Habe ein ganzes XRO Kit Packet aus den Händen eines Motorsportschraubers kaufen können:)))

Bild
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Heute ein wenig an der Alstare Replika geschraubt um auch hier weiter zu kommen. Neue klappbare Stummellenker mit Kurzhubgasgriff und Not Aus Schalter angebracht, nach dem alle originalen Schalter entfern worden sind und die Gabelbrücke vom Zündschloss befreit wurde.
Bei der Gelegenheit noch eine Choke Vorrichtung angebracht, damit man nicht immer am Seil ziehen muss:)


Bild

Bild
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Was wiegt die Choke Betätigung denn?

Ich frag` nur weil einerseits via Titan im Gramm Bereich gespart wird und das Teil relativ schwer aussieht...
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Klaus69 hat geschrieben:Was wiegt die Choke Betätigung denn?

Ich frag` nur weil einerseits via Titan im Gramm Bereich gespart wird und das Teil relativ schwer aussieht...

…da muss ich dich enttäuschen! Das ganze Choke Gedönse ist gerade mal 25g schwerer wie der originale Zug :D
Dann muss ich gestehen das es auch schwer ist mir zu folgen wenn du nicht immer dabei bist hier, der Choke ist für die Alstare SRAD. Bei der handelt es sich um das Reserve Bike und wird nicht so gepimpt wie die SBK Replika.
Doch dann habe ich noch eine Frage…..ich hoffe du meintest nicht die Titan Pleuel wo ich Gewicht spare im Vergleich zum Choke Gewicht, sind doch ganz unterschiedliche Baustellen?!?!
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Nö, die Pleuel hatte ich nicht im Sinn.

Ich hab` halt gesehen das Du an allen möglichen Ecken und Enden sehr auf die Details achtest und eben auch ordentlich auf` s Gewicht achtest. Und optisch wirkt der Choke halt recht schwer... Um so schöner wenn` s nicht so ist.
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Klaus69 hat geschrieben:Nö, die Pleuel hatte ich nicht im Sinn.

Ich hab` halt gesehen das Du an allen möglichen Ecken und Enden sehr auf die Details achtest und eben auch ordentlich auf` s Gewicht achtest. Und optisch wirkt der Choke halt recht schwer... Um so schöner wenn` s nicht so ist.
Hast natürlich Recht das ich versuche so leicht wie möglich zu sein….mal schauen was das ganze dann gebracht hat wenn ich bald fertig bin? Vollgetankt 175kg wäre ein Traum :wink:
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Ich drück` Dir die Daumen das Du das auch schaffst. Allein schon weils noch ne 750er ist. Die Klasse hat` s mir einfach angetan!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Da die Zeit doch schneller vorbei geht wie man denkt heute mal wieder was Gas gegeben und an der Alstare weitergeschraubt.
Jos AHK eingebaut, Schwinge raus, alle Lager incl. Umlenkhebel neu gefettet und dabei noch die Schwingachsenaufnahme nach SBK Vorbild umgebohrt. Dann noch einen verstellbaren oberen Yoshimura Federbein Halter bekommen und eingebaut.
Warte noch auf ein paar Schalter, Kontrollleuchten und einen D'zahlmesser, dann werde ich den Kabelbaum endlich fertigstellen können. Zeit läuft……

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Freund hat geschrieben:
Noogy hat geschrieben:Sind das wirklich Plankl Titanpleuel?
Die kosten ja ein Schweinegeld. Hast du die noch von einem Team bekommen oder jetzt seperat neu gekauft?
Gruß Noogy
Neu könnte ich mir das nie leisten! Habe ein ganzes XRO Kit Packet aus den Händen eines Motorsportschraubers kaufen können:)))

Bild
Sabber! Leckomio! Gut, dass es solche Brocken für meinen Hocker nicht gibt. Ich glaub´, ich wäre pleite. Mannoman, was für geiles Zeug. Das brauch man ja gar nicht einbauen. So liegen lassen und ein paar Pülleken dazu .... was will man mehr. :P
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

Das sind sogar nicht einfach nur Pankl Titanpleuel, das sind die ganz Teuren gefrästen, wie sie wirklich in der SBK WM gefahren wurden..

Die Ducati Serien Pankl Titan sind wesentlich einfacher ausgeführt...

Geilomat !
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
Antworten