Zum Inhalt

Tankverschlußfrage für Eigenbautank

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Tankverschlußfrage für Eigenbautank

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Moin Kolleginnen,

ich hätte da mal ´ne Tankverschlußfrage. Beim Vorhaben für den Bau eines schönen, leichten, anders angeordneten Alubehälterchens stoße ich massiv auf ein Problem des Tankverschlusses. Ich finde nix.

In der Langstrecke gibt es ja fertige Dome zum einschweißen, allerdings brauche ich ja nur die Einfüllöffnung, am besten in Alu.

Wer hat´n mal Plan und Tips?
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16790
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Aus nem Unfalltank rausschneiden?
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Tankverschlußfrage für Eigenbautank

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Danke wird aber ´n Alutank! Die Langstreckendinger sind, so wie ich das bisher gesehen habe, aus Stahl.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Tankverschlußfrage für Eigenbautank

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

http://www.ebay.de/itm/Alu-TANKDECKELST ... 35d06b8a24

und dann einfach einen kustoff deckel zum aufschrauben incl. belüftung
http://www.ebay.de/itm/Ventil-fur-Tankd ... 233482eb19
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Tankverschlußfrage für Eigenbautank

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Aero-Tankdeckel - da gibts Einschweißbleche für. (ganz unten). Gibt es sicher aus Alu - einfach anfragen.

http://www.isa-racing.com/index.php/cat ... -Aero.html

Oder Du nimmst an der Stelle einfach eine ebene Aluplatte, die Du einschweißt.
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: Tankverschlußfrage für Eigenbautank

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Genau, der Tipp von Walnussbaer passt. Tankdeckel von Newton, Aero200 A2NS. Das ist die Version mit Einschweissring aus Alu - gibt es auch in einer verlängerten (extended) Version

http://www.newton-equipment.com/aero-20 ... -a2ns.html
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Tankverschlußfrage für Eigenbautank

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Wenn es etwas Kleineres werden soll (z.B. für einen Tank in der Sitzbank):

http://www.aseturbo.com/WELD-ON-FITTING ... d_299.html

http://www.ebay.co.uk/itm/Aluminium-All ... 0851455164

Einfach bei Google nach "weld In Fuel Cap alloy" suchen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Tankverschlußfrage für Eigenbautank

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Frag mal beim Heinz HERU nach, der hatte früher so Alueinsätze mit Tankdeckel,
für seine Carbontanks.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Tankverschlußfrage für Eigenbautank

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Danke Mädels,

die Newtons hatte ich schon fast wieder vergessen.
ISA ist ja quasi Nachbarschaft von mir. Daher haben die schon für einige Kupeken Brocken an der Falcosine verbaut. Werde später mal katalogieren.

@Peter, Heru könnte ich mal anrufen. Bei den Lamentierern sind meistens die Bleche sehr dünnwandig und nach dem verschweissen krumm und wellig. Aber fragen kost´ nix.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Tankverschlußfrage für Eigenbautank

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Ein Karbon-Deckel von Sebimoto.
Passende Aluflansch in eigenem Entwicklung.

Bild
Antworten