Zum Inhalt

Kaufberatung Rennstreckenbike

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Jimpimp Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Freitag 20. Dezember 2013, 18:29
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Lieblingsstrecke: Landshaag

Kaufberatung Rennstreckenbike

Kontaktdaten:

Beitrag von Jimpimp »

Guten Tag Zusammen,


ich fahre aktuell eine GSX-R 600 K1 in technisch originalem Zustand. Hier war ich dieses Jahr auf dem Hockenheimring unterwegs. Meine Zeit lag bei 2:01 Minuten.

Ich habe jetzt mit einigen Leuten geschrieben unter anderem mit Horst Saiger und dem Mechaniker meines Vertrauens. Diese haben mir dringend angeraten mir eine neues Bike zu kaufen da meine alte Gixxer mit 35.000 km und Originalzustand nicht wirklich sinnig ist, wenn ich weiter auf der Rennstrecke fahren möchte.

Mein Ziel für 2014 ist mindestens eine konstante 1:55 auf dem Hockenheimring und die Teilnahme am Speer-Racing Regio-Cup.

Ich habe ein Budget von 5.000,- Euro. (RJ11 habe ich 2 interessante Angebote für 4.000,-)
Mein aktueller Plan wäre eine Yamaha RJ11 - technische Veränderungen NUR:

-Rennverkleidung
-kürzere Übersetzung
-Slicks (K1/K2)
-Braking Wave WK Scheiben und CRC Beläge

Und dann den Fahrer erstmal ausreizen und trainieren!
(Nicht tausende von Euro für PC usw. ausgeben aber das dann nicht beherschen)



Ich würde gerne wissen, was Ihr mir als gestandene Racer mit Erfahrungswerten raten würdet?!
Für eure Meinungen, Anregungen und Tipps bedanke ich mich im voraus.

Liebe Grüße aus Heidelberg
Jim
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Kaufberatung Rennstreckenbike

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Die Scheiben kannst du dir sparen, da die Bremsanlage der R6 schon gut ist. Da würde ich mir lieber nen PC kaufen und abstimmen lassen. Kenne mich mit der R6 nicht so aus, aber das sollte wahrschinlich auch auf der original ECU funktionieren. Wenn du nicht 120Kg wiegst, brauchst du am Fahrwerk erstmal nichts machen :mrgreen:
Bremsbeläge musst du probieren, da hat jeder ne andere Meinung und funktionieren tuen eh alle. Ansonsten guter Plan erstmal die Kohle in Trainings zu stecken. Worauf ich auf keinen Fall verzichten würde :arrow: Schaltautomat :!:
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Uwe#37 Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Dienstag 17. November 2009, 20:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Slovakiaring
  • Wohnort: Köln

Re: Kaufberatung Rennstreckenbike

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe#37 »

Kauf dir die Verkleidung und Reifen und fahr einfach mal, der Rest kommt sowieso nach und nach
KABRO Motorradtechnik Köln
MSV Bikers Heaven Wien

MSC-Porz
Motorsportschool Zolder
fast-bike-racing
WSB Sport Race Events
  • Jimpimp Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Freitag 20. Dezember 2013, 18:29
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Lieblingsstrecke: Landshaag

Re: Kaufberatung Rennstreckenbike

Kontaktdaten:

Beitrag von Jimpimp »

Uwe#37 hat geschrieben:Kauf dir die Verkleidung und Reifen und fahr einfach mal, der Rest kommt sowieso nach und nach
aber mit "der neuen"? also nicht mit der alten gixxer?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Kaufberatung Rennstreckenbike

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

im anzeigenteil war erst eine nette pc40
http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/79350.html

da gibts nicht viel zu überlegen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Re: Kaufberatung Rennstreckenbike

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Sieht so aus, als ob du dich schon für 2 Sachen entschieden hast:
- es soll eine R6 werden
- du willst ein Serienmopped selber umbauen, also keine fertige Rennschlampe kaufen.

Bei deinem Budget wär das mein Plan:
- Bei den Bremsen nur Stahlflex, evtl. Beläge. Wie schon Joni geschrieben hat brauchst du an der Bremse sonst nix machen. Die ist gut genug.
- Rennverkleidung und Slicks (welche auch immer, spielt für den Anfang keine Rolle)
- Racing Fußrastenanlage. Welche ist eigentlich auch egal, aber es ist einfach ein großer Unterschied zur Serienanlage (kein abrutschen, bessere "Race-Sitzposition")
- kürzere Übersetzung

Fertig ist die Rennmaschine !

Alles andere kannst du vorerst weglassen.
Fahr einfach mal, und wenn du nach 2 Trainings oder 2 Jahren das Gefühl hast, du willst noch ein bissl schneller werden kannst du nach und nach nachrüsten. Ob das dann ein Schaltautomat, Powercommander, Fahrwerkseinstellung etc. ist spielt gar keine Rolle.
Vielleicht wirds auch ein neueres Mopped, oder eine 1000er, oder du hörst wieder auf weil du Drillinge bekommst die du durchfüttern musst.
Aber wie gesagt, da kannst du dir später darüber Gedanken machen.

Und noch ein Tipp:
Setz dir nicht irgendwelche Zeiten als Ziel die du unbedingt knacken willst. Das verkrampft dich nur. Setz dich drauf und fahr. Wenn du Spaß hast wirst du sowieso schneller. Wenn nicht, auch egal. Dann hast du wenigstens Spaß. Und nur darum gehts. Schneller ist sowieso immer einer.
Antworten