wie sind die die haltepunkte gegenueber der originalverkleidung vorhanden? ich habe hier ein heck, wo das teil so komisch gegossen wurden, dass ich es nicht mal mit knacksen ueber den heckrahmen gezogen bekomme. desweiteren sind die haltepunkte unterm sitz vergessen worden bzw. einfach nicht vorhanden. das teil wird nur ueber den heckrahmen geschoben, wenn man es drueber bekommt und am so kleine seiten "sichtblendendeckeln" eingehaengt. unterm heck sollte man es auch mit solchen original suzuki plastiknieten zusammen bringen. bloed ist nur, die aufnahmen hab ich nicht mehr. die mussten durch die strassen unterverkleidung weichen. ich waere aber eigentlich schon gluecklich, wenn ich meine heck drueber bekommen wuerde.
also, sind bein der rennverkleidung die originalaufnahmen auch vergessen/ vereinfacht worden?
GFK verkleidungsfrage
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
GFK verkleidungsfrage
Kontaktdaten:
Bei GFK-Teilen ist im Normalfall (bis auf wenige Ausnahmen) schon ein wenig Bastelarbeit angesagt. Haltepunkte sind normalerweise ebenfalls selber zu bohren.
Mit etwas handwerklichem Geschick sollte das aber kein Problem sein...
viel Spass beim basteln!
Mit etwas handwerklichem Geschick sollte das aber kein Problem sein...
viel Spass beim basteln!
Gruß,
Tom
Team GPR - Sieger Open-SBK - 24 hores de Catalunya 2013
--> www.24h-endurance.com
--> www.facebook.com/team.gpr.endurance (neue facebook-Page!)
--> www.twitter.com/24h_endurance
--> www.youtube.com/24hendurancecom
Tom
Team GPR - Sieger Open-SBK - 24 hores de Catalunya 2013
--> www.24h-endurance.com
--> www.facebook.com/team.gpr.endurance (neue facebook-Page!)
--> www.twitter.com/24h_endurance
--> www.youtube.com/24hendurancecom
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
ich hab das ein bissel kompliziert beschrieben, weil ich mir wiedermal keine zeit lasse. bei mir ist das ein wenig anders als bei den normalen erfahrungsberichten. die aufnahmen haben bei der vorderen verkleidung perfekt gepasst. mit dem bohren hab ich auch keine muehe. ich krieg die heckverkleidung nur nicht ueber das heck ohne, dass es knack macht oder ich etwas am rahmen flexen muss. und wie gesagt. vorne sind die normalen befestigungspunkte einfach vergessen worden diese anzubringen, sprich, wo nix ist, kann ich auch nicht bohren.
und selbst wenn ich es ueber das nackte heck mit knacken gebracht habe, haelt es vorn nur an zwei aufhaengungpunkten, die durch zwei seiten deckel eingeklickt werden. das heck bleibt wackelig. ohne die unterverkleidung bekomme ich es auch nicht ein bisselfestgebabbt. und die muss vor der verkleidung auf das heck.
und selbst wenn ich es ueber das nackte heck mit knacken gebracht habe, haelt es vorn nur an zwei aufhaengungpunkten, die durch zwei seiten deckel eingeklickt werden. das heck bleibt wackelig. ohne die unterverkleidung bekomme ich es auch nicht ein bisselfestgebabbt. und die muss vor der verkleidung auf das heck.
- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Würd dir ja gern (ernsthaft) helfen, bei meiner Kilo muß ich auch drücken und biegen zumi. beim geschlossenen Höcker. Und dann heben da auch nur zwei schrauben mit Beilagscheiben. Das passt aber so, da die Unterverkleidung nur optischen und keinen "statischen" wert hat.
Mach mal vielleicht ein par Fotos und stell sie rein.
Mach mal vielleicht ein par Fotos und stell sie rein.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
- AlexR6 Offline
- Beiträge: 629
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
bei meiner kilo K5 sieht es so aus...
das es heck auch nur mit knicken und knacken drüber geht....
und ich habe es ehrlich gesagt nur mit so einem plastik schnellverschluß gesichert...
bei mir baumelt dat dingens auch ganz schön hin und her...wird allerdings dadurch...
das die linke seite unter die heckunterverkleidung geklemmt ist und die rechte darüber ist sie durch die schrauben die den nr. schildhalter befestigen, geklemmt...
es wackelt aber fliegt nichts weg...
das es heck auch nur mit knicken und knacken drüber geht....
und ich habe es ehrlich gesagt nur mit so einem plastik schnellverschluß gesichert...
bei mir baumelt dat dingens auch ganz schön hin und her...wird allerdings dadurch...
das die linke seite unter die heckunterverkleidung geklemmt ist und die rechte darüber ist sie durch die schrauben die den nr. schildhalter befestigen, geklemmt...
es wackelt aber fliegt nichts weg...
