Zum Inhalt

Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Burchi Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:59
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln AB
  • Wohnort: Berlin

Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Burchi »

Mahlzeit zusammen,

ich schicke erstmal voraus, dass ich von Fahrwerken keine Ahnung habe. Null.
Sich die Theorie anzulesen will auch nicht so richtig funktionieren, da ich das Gefühl habe, bei dem Thema von 5 Leuten 10 verschiedene Aussagen zu jedem Problem zu kriegen.

Zu meinem Problem: die Gabel federt extrem nach - Ich drücke sie einmal runter, lasse sie ausfedern und dann wackelt das Mopped noch dreimal bis endlich Ruhe einkehrt.
Des Weiteren habe ich das Gefühl (der Test kommt im Frühjahr), dass die Gabel viel zu weich ist und sehr, sehr früh auf Block geht - das ist aber nur mein Gefühl, die Möglichkeit mich zu täuschen schließe ich mal ganz deutlich ein! Der Kabelbinder wird mir bei der nächsten Gelegenheit dann mehr verraten.

Ich hab mich jetzt mal bei einer Werkstatt beraten lassen, dort wurde mir gesagt, dass sie mir zumindest das Nachfedern durch einstellen der Zugstufe vom Hals schaffen können.
Hat mich sehr überrascht, da ich in meinem Nebel eher mit einer zu geringen Dämpfung gerechnet hatte.

Jetzt die Frage, da mir das natürlich erstmal komisch vorkommt: kann ich dieser Einschätzung Glauben schenken, oder werde ich über den Tisch gezogen?
Zuletzt geändert von Burchi am Sonntag 12. Januar 2014, 01:03, insgesamt 3-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Zugstufe ist der Richtige weg, aber bei einer GSR wirst Du bald an viel mehr Grenzen gelangen.
Bevor Du da Geld in Fahrweke investierst, hole Dir lieber einen Rennhobel.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Burchi Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:59
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln AB
  • Wohnort: Berlin

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Burchi »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Zugstufe ist der Richtige weg, aber bei einer GSR wirst Du bald an viel mehr Grenzen gelangen.
Bevor Du da Geld in Fahrweke investierst, hole Dir lieber einen Rennhobel.
Danke für die Antwort!
Rennhobel ist geplant, aber eine kleine Investition in die Gabel wärs mir für die Zeit bis dahin wert.
Wird nämlich frühestens nächstes Jahr was.
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Dann lass die Gabel in einem Fachbetrieb (kein normales Händler) überarbeiten und auf dich einstellen und du wirst damit Spaß haben :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Burchi hat geschrieben:
-Meyer Kurt- hat geschrieben:Zugstufe ist der Richtige weg, aber bei einer GSR wirst Du bald an viel mehr Grenzen gelangen.
Bevor Du da Geld in Fahrweke investierst, hole Dir lieber einen Rennhobel.
Danke für die Antwort!
Rennhobel ist geplant, aber eine kleine Investition in die Gabel wärs mir für die Zeit bis dahin wert.
Wird nämlich frühestens nächstes Jahr was.

Verkauf die GSF und hol Dir für die Kohle einen SSP. In die GSF auch nur einen Cent für die Piste zu investieren ist rausgeworfenes Geld.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Das mit auf Block gehen, kannst du auch jetzt Daheim testen. Einfach aufm Hof oder Parkplatz langsam anfahren (5-10kmh) und dann richtig in die Bremse greifen. Dann einfach einen Blick auf deinen Kabelbinder / Hubindikator werfen. Ansonsten glaube ich auch nicht das du mit der GSR glücklich wirst. Aber das musst du entscheiden. Bloss nicht viel investieren!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Wenn die Gabel SOOO stark nachfedert, ist entweder was nicht ok ( evtl zu wenig Öl oder zu weiches Öl) oder sie ist tatsächlich völlig verstellt. Haben die Gabelkappen oben in der Mitte eine kleine Schlitzschraube? Da wird die Zugstufe (Ausfederdämpfung) eingestellt. Dreh die mal ganz ZU (im Uhrzeigersinn, keine Gewalt!) - feder ein paar mal durch - und dreh sie dann ganz auf und feder nochmal. Merkst du den Unterschied?
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

lonzo hat geschrieben:Wenn die Gabel SOOO stark nachfedert, ist entweder was nicht ok ( evtl zu wenig Öl oder zu weiches Öl) oder sie ist tatsächlich völlig verstellt. Haben die Gabelkappen oben in der Mitte eine kleine Schlitzschraube? Da wird die Zugstufe (Ausfederdämpfung) eingestellt. Dreh die mal ganz ZU (im Uhrzeigersinn, keine Gewalt!) - feder ein paar mal durch - und dreh sie dann ganz auf und feder nochmal. Merkst du den Unterschied?
Selbst wenn die Möhre eine Zugstufenverstellung hätte, deren Verstellbereich ist so gut wie wirkungslos, damit der gemeine Strassenfahrer hier nix falsch machen kann.

Das ist ein Tourenmöppi, bei dem von Haus aus die Gabel vermutlich schon vollkommen unterdämpft ist.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Roland hat geschrieben: [...] die Gabel vermutlich schon vollkommen unterdämpft ist.
Gut. Dann halt ich mich vermutlich hier raus :lol:
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Burchi Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:59
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln AB
  • Wohnort: Berlin

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Burchi »

Roland hat geschrieben: Verkauf die GSF und hol Dir für die Kohle einen SSP. In die GSF auch nur einen Cent für die Piste zu investieren ist rausgeworfenes Geld.
War ich bereits am überlegen, allerdings will ich die GSR, wenn ich dann was Richtiges für die Renne habe, gerne weiter für den (reinen) Straßenbetrieb behalten.
Joni hat geschrieben: Bloss nicht viel investieren!
Keine Sorge, habe ich nicht vor!
Nur das Nachfedern wäre ich gerne los, kannst dir vermutlich kaum vorstellen wie das bei Bodenwellen nervt...
lonzo hat geschrieben: Wenn die Gabel SOOO stark nachfedert, ist entweder was nicht ok ( evtl zu wenig Öl oder zu weiches Öl) oder sie ist tatsächlich völlig verstellt. Haben die Gabelkappen oben in der Mitte eine kleine Schlitzschraube? Da wird die Zugstufe (Ausfederdämpfung) eingestellt. Dreh die mal ganz ZU (im Uhrzeigersinn, keine Gewalt!) - feder ein paar mal durch - und dreh sie dann ganz auf und feder nochmal. Merkst du den Unterschied?
Alles Dinge, abgesehen von der Zugstufe, die ich selbst nicht überprüfen kann und mit denen ich mich gerne mal in kundige Hände begeben würde. Mit dem Öl kann alles Mögliche sein, bin da bisher so unbedarft rangegangen dass das meines Wissens noch nie überprüft wurde. Das hab ich aber auch auf dem Zettel, alleine schon für den normalen Straßenverkehr.
Ich wohne mitten in Berlin, da gibt man gewöhnlich das Motorrad über den Winter zum Schrauber für die Inspektion und zum Einlagern (Saisonkennzeichen). Daher kann ich das leider erst in ein paar Wochen mal nachsehen.

Nochmals vielen Dank für die Antworten! Hätte gar nicht gedacht, dass mehr als ein oder zwei Leute was dazu schreiben.
Zuletzt geändert von Burchi am Samstag 11. Januar 2014, 14:19, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten