Zum Inhalt

Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

hyperduke hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Ich habe mich mit der Modellbezeichnung geiirt.
Du wurdest mehrfach darauf hingewiesen, hast darauf geschixxen und in Deiner üblichen Art von oben herab weiter alles besser gewusst. So siehts mal aus. :alright:

Und an der Bogy-GSR sieht man, was man machen KANN, oder denkst Du, die Carbonfelgen sind notwendig um am Track damit seine Runden drehen zu können?
Ich habs halt nicht gesehen mit der GSR.
Und jetzt? Die GSR ist kaum besser für den Track geeignet. Deshalb würde nach wie vor Nägel mit Köpfen machen.
Ist lediglich meine Meinung.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

schinnerhannes hat geschrieben: @ Hyperduke
Entschuldige - aber Du machst genau das was mich in den letzten Monaten ziemlich nervt. Was z.B. auch den Hartmut zu meinem persönlichen "Freund" macht.
Der Ketchup hat Ahnung u. gibt unmissverständlich einen Lösungsweg vor.
Nun stellst Du das in Frage !!!!! WARUM ????????????????

Zur Erklärung Ketchups Aussage:
1. Das 7,5-er Öl fördert das Ansprechverhalten da es geschmeidiger u. schneller durch die Ölbohrungen ließen kann.
2. Die Verringerung des Luftpolsters fördert die Progression der Gabel.
Das heißt insgesamt wird sich das Fahrverhalten zum positiven entwickeln. So wäre dem Anliegen des Fragesteller Rechnung getragen mit einem kleinen Aufwand einen positiven Effekt zu erzielen um sich später einen Supersportler anzuschaffen.

Habe fertig. Schönen Sonntag noch.
Aha, danke. Wie wirkt sich das Luftpolster auf die Zugstufendämpfung aus? Ich würds wirklcih gerne verstehen, daher meine WARUM - Frage. Ist für eine Koryphäe wie Deinereiner vielleicht etwas dümmlich, aber sei doch so nett, und erklärs mir bitte verständlich.
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Das Luftpolster wirkt progressiv auf den Federweg. Und wenn es mit 7,5er Öl zu wenig dämpft, kommt ein 10er rein, ganz einfach. Etwas Arbeit, aber das muß man schon bringen, wenn man was verbessern will......
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

hyperduke hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben: @ Hyperduke
Entschuldige - aber Du machst genau das was mich in den letzten Monaten ziemlich nervt. Was z.B. auch den Hartmut zu meinem persönlichen "Freund" macht.
Der Ketchup hat Ahnung u. gibt unmissverständlich einen Lösungsweg vor.
Nun stellst Du das in Frage !!!!! WARUM ????????????????

Zur Erklärung Ketchups Aussage:
1. Das 7,5-er Öl fördert das Ansprechverhalten da es geschmeidiger u. schneller durch die Ölbohrungen fließen kann.
2. Die Verringerung des Luftpolsters fördert die Progression der Gabel.
Das heißt insgesamt wird sich das Fahrverhalten zum positiven entwickeln. So wäre dem Anliegen des Fragesteller Rechnung getragen mit einem kleinen Aufwand einen positiven Effekt zu erzielen um sich später einen Supersportler anzuschaffen.

Habe fertig. Schönen Sonntag noch.
Aha, danke. Wie wirkt sich das Luftpolster auf die Zugstufendämpfung aus? Ich würds wirklcih gerne verstehen, daher meine WARUM - Frage. Ist für eine Koryphäe wie Deinereiner vielleicht etwas dümmlich, aber sei doch so nett, und erklärs mir bitte verständlich.

könntest Du Dir vorstellen, daß eine Gabel - wenn sie denn weniger stark einfedert - auch weniger arg ausfedern muß??
Dies ist der Effekt. Das Luftpolster bleibt ja konstant geringer da sich mehr Öl in der Gabel befindet! Druck- u. Zugstufe befinden sich IMMER in einem gewissen Abhängigkeitsverhältnis zueinander.
Die Zugstufe wird dann so eingestellt daß im Landstraßenbetrieb beim Ausfedern eine leichte "über den oberen Ruhepunkt" ausfedernde Gabel wirkt.
Im Rennstreckenbetrieb sollte das Zugstufenausfedermoment ungefähr der halben Druckstufenbewegung entsprechen so daß die Gabel am oberen Ruhepunkt ohne nachzuschwingen zur Ruhe kommt.
soweit klar?
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

Ketchup#13 hat geschrieben:Das Luftpolster wirkt progressiv auf den Federweg. Und wenn es mit 7,5er Öl zu wenig dämpft, kommt ein 10er rein, ganz einfach. Etwas Arbeit, aber das muß man schon bringen, wenn man was verbessern will......
Danke, DAS war es, was ich lesen wollte. Denn schinnerhannes hat es in einer Absolutheit als DEN Tip hingestellt, den man nicht hinterfragen darf. Natürlich muss man mit der Viskosität arbeiten, wenn man die Abstimmung der Gabel ändern will. Danke.
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

schinnerhannes hat geschrieben:
könntest Du Dir vorstellen, daß eine Gabel - wenn sie denn weniger stark einfedert - auch weniger arg ausfedern muß??
Ja. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass sie mit dünnerem Öl SCHNELLER ausfeder und das wäre dann jedoch kontraproduktiv würde ich meinen. Denn es ändert sich zwar der Weg durch die Verringerung des Luftpolsters, aber nicht die Geschwindigkeit (oder nur marginal). Durch die höhere Progression und das dünnere Öl würde die Gabel sinnbildlich gesprochen jedoch wieder nach "oben schiessen" im Vergleich zum höherviskosen Gabelöl. Du verstehst jetzt meinen Gedankengang?
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Meine Fresse, ihr kloppt euch hier die Schädel ein, und kaum einer liest richtig... und alle reden aneinander vorbei.
Der Fredersteller weiss ja noch nicht mal, ob und wo man dran drehen kann oder sollte - und bevor er da nix ausprobiert hat, nicht den IST-Zustand geklärt hat, ist alles andere doch stochern im Nebel.
JAAAA vermutlich handelt es sich um eine GSR und keine GSF, huch, und na klar ist die Gabel auch eher touristisch ausgelegt - aber wenn er schreibt, dass die Gabel MEHRFACH nachfedert, ist das nicht der Serienzustand. Also: Einstellungen prüfen, dann weitersehen.
Wenn die Dämpfung ganz zu ist und das Ding immer noch nachwippt, dann der nächste Schritt.
Wenn es durch Einstellen besser wird - fahren und fühlen.
Vielleicht reicht das dem Burchi ja schon für diese Saison?
Vielleicht ist er kein 1:31-Oschersleben-Racer?
Fahrwerktechnik ist immer EINS NACH DEM ANDEREN.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

hyperduke hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:
könntest Du Dir vorstellen, daß eine Gabel - wenn sie denn weniger stark einfedert - auch weniger arg ausfedern muß??
Ja. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass sie mit dünnerem Öl SCHNELLER ausfeder und das wäre dann jedoch kontraproduktiv würde ich meinen. Denn es ändert sich zwar der Weg durch die Verringerung des Luftpolsters, aber nicht die Geschwindigkeit (oder nur marginal). Durch die höhere Progression und das dünnere Öl würde die Gabel sinnbildlich gesprochen jedoch wieder nach "oben schiessen" im Vergleich zum höherviskosen Gabelöl. Du verstehst jetzt meinen Gedankengang?

Dafür gibt es solche komischen Dinger an einer Gabel die sich immer oben befinden - die heißen Zugstufeneinsteller :!: :!: Hast Du das gewußt :wink: :?:
Dreht man die im Uhrzeigesinn dann federt die Gabel langsamer aus.
Dreht man die gg. den Uhrzeigersinn dann federt die Gabel schneller aus.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

lonzo hat geschrieben: aber wenn er schreibt, dass die Gabel MEHRFACH nachfedert, ist das nicht der Serienzustand. Also:
Einstellungen prüfen, dann weitersehen. Wenn die Dämpfung ganz zu ist und das Ding immer noch nachwippt, dann der nächste Schritt.
Würdest Du dann ohne es zu hinterfragen DÜNNERES Gabelöl einfüllen, wenns Dir wer sagt?
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: Anfängerfrage Fahrwerk - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

schinnerhannes hat geschrieben:
Dafür gibt es solche komischen Dinger an einer Gabel die sich immer oben befinden - die heißen Zugstufeneinsteller :!: :!: Hast Du das gewußt :wink: :?:
Dreht man die im Uhrzeigesinn dann federt die Gabel langsamer aus.
Dreht man die gg. den Uhrzeigersinn dann federt die Gabel schneller aus.
Du scheinst wirklich ein Fachmann zu sein. Bist Du irgendwie weitschichtig mit Roland verwandt?
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
Antworten