Zum Inhalt

Federbeinaufnahme schweissen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Federbeinaufnahme schweissen?

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Hallo beisammen,

ich brauche dringend ein paar kompetente Kommentare zum Schweissen einer Federbeinaufnahme am Rahmen einer R1 RN09

Fakten:
Sturz, vermutlich eingehakt am Curp, Kiste aufgerichtet und einige Male überschlagen.
Durch die beim Aufprall am Hinterrad (oder wo auch immer) aufgetretenen Kräfte, hat der Umlenkhebel beide Aufnahmen am Rahmen einfach weggerissen :shock:

Hier ein Bild

Bild


Die beiden abgerissenen Gegenstücke der Aufnahmen waren nicht mehr auffindbar.
Ein Aluschweisser, den ich als zuverlässig und erfahren einschätze, würde das Ganze wieder aufbauen und rekonstruieren.
Ich stehe vor der Entscheidung, mache ich das und hält das oder ist die Kiste zu heiss?
Bitte dringend um zahlreiche Kommentare

viele Grüße
Thomas
  • Benutzeravatar
  • mmmeiki Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 09:47
  • Wohnort: Erkrath

Kontaktdaten:

Beitrag von mmmeiki »

bei den kräften die da wirken wirst du nicht glücklich mit der idee.
dann kommt noch die kopfsache.

laß es sein und besorg dir nen zubehörrahmen.

Gruß Meik
  • karre Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Freitag 11. November 2005, 09:55

Kontaktdaten:

Beitrag von karre »

Ich würde da auch die Finger von lassen. Guter Schweißer hin oder her. Das Teil ist überlebenswichtig und da ist richtig Kraft am wirken!!!
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Also dem Bruch nach sieht es mir aus als ob es Aluguß wäre. Und Guß zu schweißen das es wieder die originale Zug-und-Druckfestigkeit hat is meiner Meinung und Kentniss nach unmöglich. Außer Du hast evtl die Möglichkeit Dir vielleicht eine Komplette Aufnahme fräsen zu lassen und schweißt oder schraubst die an den Hauptrahmen. Is auf jeden fall ein heikles Unterfangen würd ich sagen.

P.S. hab zwar mit dem nix am Hut, aber da gibt´s doch den Alu Sauer der sollte auf jeden Fall eine kompetente Aussage machen können!
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Jörg_7 Offline
  • Beiträge: 984
  • Registriert: Dienstag 8. November 2005, 17:11
  • Wohnort: Hersbruck

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg_7 »

[-X Kanister 79 hat vollkommen recht!

Sieht aus wie ein Gußteil (Alu) und da daß nicht nur ein alberner
Halter ist sondern ein Teil an dem Kräfte wirken - Finger weg...
..schau mer mal
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

lass es schweißen, wenn es ordentlich gemacht wird ist es besser wie original,

schau dir nur die originalen schweißnähte an, sehen aus wie von einer japanischen hausfrau während dem kartoffelschälen gemacht

ich hab da auch jemanden an der hand, der kann das sicher machen (nähe Karlsruhe)

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Heide Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 11:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Heide »

Aluguss.....naja ich weiß ja nicht ob das lange hält...was ich machen würde...das Teil neu kaufen...ist bestimmt am gesündesten :D
Gruss Helmut
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Ich liebe Euch :D

die Arbeiten werden nicht von einem "Garagenbrater" durchgeführt, sondern von einer anerkannten Fachwerkstatt, die mit solchen Arbeiten offiziell wirbt, sich der damit zusammenhängenden Verantwortung bewusst ist und für die Korrektheit auch die Verantwortung übernimmt.
Das Ganze wird nicht nur einfach angeschweisst, sondern grundsätzlich neu aufgebaut, gefrässt und gebohrt.
Ich selber bin hin- und her gerissen bezüglich pro und contra und deshalb suche ich logischerweise möglichst viele Meinungen, um mir letztendlich eine Entscheidung abringen zu können, die ich bis jetzt noch nicht endgültig getroffen habe.
Letztendlich ist ein neuer Rahmen auch nicht grade billig und wenn ich das richtig sehe, muss ich den auch erst mal vermessen lassen, um zu sehen, ob der gerade ist.
Also ihr Lieben, gebt´s mir noch ein wenig :wink:

viele Grüße
Thomas
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Hi Ypse11.

Ypse 1b ist also in Arbeit wie ich sehe.
Frag einfach mal den Schlosser was der davon hält. (Hättest Du auch direkt vin rijeka machen können)ßabine kann da definitiv auch was zu sagen.
Ich habe an meiner RN01 seinerzeit auch mal die Motorhalterung wieder anschweißen lassen, ich glaube aber das da die Belastung nicht annähernd so hoch ist wie an der Federbeinaufnahme.
Ich hätte an so einer Stelle meine bedenken.
ist der Rahmen denn schon vermessen? Kann mir kaum vorstellen das der die Judorolle ansonsten komplett unbeschadet überstanden hat.


@Christian 111
Das hat weniger mit der optischen Qualität einer Schweißnaht zu tun sondern mehr mit der richtigen Legierung und dem Schweißverfahren.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

HaneBub hat geschrieben: Ypse 1b ist also in Arbeit wie ich sehe.
Frag einfach mal den Schlosser was der davon hält. (Hättest Du auch direkt vin rijeka machen können)ßabine kann da definitiv auch was zu sagen.
Ich hätte an so einer Stelle meine bedenken.
ist der Rahmen denn schon vermessen? Kann mir kaum vorstellen das der die Judorolle ansonsten komplett unbeschadet überstanden hat.
Servus Bub,

ja selbstverständlich ist Ypse 1b in Arbeit. Die war schneller auseinandergeschraubt, als die Herren vom Lumpensammler aufem Grobnik sie zusammengesammelt haben :lol:

Klar hab ich auch bedenken an dieser Stelle, allerdings werden die immer kleiner :?: :?:

Und Schlosser hätt ich klar vor Ort fragen können, allerdings hatte ich dafür irgendwie keinen Kopf...
Hat mich ziemlich angekotzt die ganze Ka...

die Edith sagt noch, klar ist der Rahmen schon vermessen. Richten unproblematisch möglich

viele Grüße
Thomas
Antworten