ich war letzte Saison auch einige male mit MotoMonster in Gross Dölln, klasse Truppe und alles suppi.
Leider gibt es dort recht viele Stürze und es fehlt eine separate Rettungsgasse, d.h. Besenwagen/Krankenwagen raus und Abbruch für den Rest des Tourns oder länger, weiter gehts erst wenn der RTW wieder frei ist, daher soll diese Saison ein zweiter vor Ort sein.
Laut Aussage von Ivo (Chef vom Ganzen) wird Sektion C für diese Saison neu Asphaltiert und für Autos gesperrt damit die Strecke sich nicht gleich wieder auflöst.
hajo_ hat geschrieben:ich war letzte Saison auch einige male mit MotoMonster in Gross Dölln, klasse Truppe und alles suppi.
Leider gibt es dort recht viele Stürze und es fehlt eine separate Rettungsgasse, d.h. Besenwagen/Krankenwagen raus und Abbruch für den Rest des Tourns oder länger, weiter gehts erst wenn der RTW wieder frei ist, daher soll diese Saison ein zweiter vor Ort sein.
Laut Aussage von Ivo (Chef vom Ganzen) wird Sektion C für diese Saison neu Asphaltiert und für Autos gesperrt damit die Strecke sich nicht gleich wieder auflöst.
Gruß Hajo
für nächstes jahr ist wohl ein zweiter rettungswagen geplant...
also ich kann auch nur positives über motomonster sagen...
Was ich ehrlich gesagt etwas bedenklich finde, das ist die Aussage eines Veranstalters, ihm gehe Qualität vor Quantität und man müsse quasi in totaler Überfüllung fahren wenn die Veranstaltung kostendeckend sein soll.
Ein bischen hört sich das an als wenn sich MRB schon als Hausveranstalter da gesehen hat und gerne die Preise diktiert hätte. Da wird mit dem Wissen vieler über die alte Anbindung A+B+D Unwillen geschürt. Nach dem Motto: Für 40 ist A+B zu klein und wenn man D (die Landebahn) mit dazu nimmt, dann wirds langweilig.
Zum einen stimmt das einfach nicht, da die komplette Variante A+B+C+D mehr als nur Platzgewinn ist und durchaus den Charakter einer großen Rennstrecke gewinnt. Zum anderen fällt mir da die letzte Veranstaltung mit Motomonster ein. Da wurde einfach kurzentschlossen ein vorgesehenes Layout vom Streckenbetreiber geändert und das nur weil wir Instruktoren es als besser fahrbar ansahen. So viel Entgegenkommen ist mir seitens eines Streckenbetreibers noch nicht untergekommen!
Dann hatten wir im letzten Jahr erstmals eine Kurvenrausch-Veranstaltung da. Alles Moppeds die sonst auf Rennstrecken eher mit Argwohn betrachtet werden. 60er, 70er Rennmaschinen, Caferacer, Twins, Classic Superbikes usw. Alles in super freundlicher Atmosphäre seitens des Streckenbetreibers und keine Spur von Überfüllung auf der Strecke. Für die Teilenehmer beider Veranstaltungen hat sich das auch finanziell gelohnt, was bei mir auch die Frage aufwirft: Hat MRB vielleicht einfach zu hoch gepokert?
Bin übrigens auch schon bei MRB unterwegs gewesen und bis auf den grottenmäßigen Abzockerfotografen kann ich sonst nix negatives sagen.
War letztes Jahr auch mit MotoMonster in Groß Dölln und ich fand die Variante ABCD super für die Teilnehmerzahl.
Mal sehen wie es dieses Jahr wird. Hoffe das die Strecke dann an den maroden Stellen wieder gut ist.
Gurky hat geschrieben:
Bin übrigens auch schon bei MRB unterwegs gewesen und bis auf den grottenmäßigen Abzockerfotografen kann ich sonst nix negatives sagen.
Stimme Dir uneingeschränkt zu:
Nach langen Verhandlungen, mir die übliche Foto-CD zu einem Preis von 40 € zu erstellen, war das letzte Angebot von Fotosniper: Fotos per Mail für 60 €.
Verstehe nicht, warum MRB so eine Fotografin verpflichtet hat.
Wenn ich mir die MRB Homepage jetzt anschaue, sieht das aus, als hätte MRB 2014 überhaupt keinen Geschäftsbetrieb, möchte aber für die Zukunft so tun, als würde es ohne Unterbrechung weiter gehen.
Bin gespannt, ob bei meinem Triple M Sari-Training, welches jetzt auch auf MRBs Homepage steht, jemand von MRB anwesend sein wird.