Zum Inhalt

BMW 1000 RR - notwendige Umbaumassnahmen ???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

BMW 1000 RR - notwendige Umbaumassnahmen ???

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

Hi,

da ich auf der Suche nach einer BMW 1000 RR bin und eventuell den Umbau von Straße auf Rennstrecke selber mache, stehe ich momentan vor der Frage, welches Zubehör für einen Hobbyfahrer sinnvoll ist neben Rennverkleidung, überarbeitetem Fahrwerk und Fussrastenanlage. Dazu habe ich auch noch folgende Fragen:

1. Kann die Schaltung mit dem serienmäßigen Schaltautomat gedreht werden !
2. Fahrt Ihr mit ABS auf der Strecke oder baut Ihr das aus.
3. Muss das Steuergerät für die Rennstrecke angepasst werden !
4. Welche Fussrastenanlage und welche Scheibe ist für einen großen Fahrer geeignet.

Wäre nett, wenn mir der Eine oder Andere seine Erfahrungen mitteilt.

Grüße
http://www.RL-Cup.de

---- Wir trinken Alkohol nur an Tagen die mit ''g'' enden. Ach ja, und Mittwochs. ----
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: BMW 1000 RR - notwendige Umbaumassnahmen ???

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

avi-sys hat geschrieben:Hi,

da ich auf der Suche nach einer BMW 1000 RR bin und eventuell den Umbau von Straße auf Rennstrecke selber mache, stehe ich momentan vor der Frage, welches Zubehör für einen Hobbyfahrer sinnvoll ist neben Rennverkleidung, überarbeitetem Fahrwerk und Fussrastenanlage. Dazu habe ich auch noch folgende Fragen:

1. Kann die Schaltung mit dem serienmäßigen Schaltautomat gedreht werden ! JA !
2. Fahrt Ihr mit ABS auf der Strecke oder baut Ihr das aus. JA ! mit ABS.
3. Muss das Steuergerät für die Rennstrecke angepasst werden ! NEIN !
4. Welche Fussrastenanlage und welche Scheibe ist für einen großen Fahrer geeignet. a: Serie, b: MRA

Wäre nett, wenn mir der Eine oder Andere seine Erfahrungen mitteilt.

Grüße
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: BMW 1000 RR - notwendige Umbaumassnahmen ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

....als großer Fahrer kannst dir noch überlegen, ob du eine Rennverkleidung mit langem Heck und höherer Befestigungsplatte nimmst (wie z.B. von AlphaRacing). Ich pass mit meinen 1.90 m damit ganz gut auf die S1000RR.
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: BMW 1000 RR - notwendige Umbaumassnahmen ???

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

offenen Höcker montieren - orig Sitzkissen um 3 cm erhöhen - paßt dann für große auch super gut!
Meyers Kurt misst 2,04 m u. kam damit gut zurecht.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Re: BMW 1000 RR - notwendige Umbaumassnahmen ???

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

Denke auch, das ich meine 1,93m irgendwie untergebracht kriege - muss halt ein wenig basteln. Ich brauche in erster Linie einen längeren Höcker, damit ich meinen Hintern weiter nach hinten kriege, mit entsprechender Fussrastenanlage, die sich weit genug zurücksetzen lässt. Dann noch höhere Scheibe und ich kann dann wohl 8 Stunden am Stück fahren ! :)

Grüße
http://www.RL-Cup.de

---- Wir trinken Alkohol nur an Tagen die mit ''g'' enden. Ach ja, und Mittwochs. ----
  • Benutzeravatar
  • S1kÄrär Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 15:23
  • Motorrad: S1000RR

Re: BMW 1000 RR - notwendige Umbaumassnahmen ???

Kontaktdaten:

Beitrag von S1kÄrär »

1. Ja, das geht, aber das Gestänge führt dann meistens (immer?) nicht mehr durch den Rahmen sondern außen dran vorbei, das macht dann Schwierigkeiten mit einem Zentralständer...
2. Da gibt es wohl beide Varianten, es gibt genug Leute die das ABS als nicht störend empfinden, fragst Du aber zB. Tead wird er wohl sagen: raus! ;)
3. Nein, einfach auf Slick stellen und Spaß haben, falls Du mal Funktionen vermisst irgendwann etc. kannst Du ja immer noch das Race-Kit nachrüsten.
4. http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=1878 Ich würde mir diejenige mit dem größten Einstellbereich heraus suchen, aber ich komme mit 1,91 auch mit der originalen Anlage zurecht, probier es doch erstmal aus.
Zur Scheibe: Falls Du noch auf der Straße fährst und eine ABE brauchst: MRA, ansonsten kannst Du Dir auch ruhig einmal ZeroGravity zB. anschauen, die sind noch etwas höher, aber ich kenne bisher keinen der mit MRA unzufrieden war.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16790
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

ich kapier nicht, wie irgendwer mit diesem schrottigen ABS bei Trockenheit fahren kann....
  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Re: BMW 1000 RR - notwendige Umbaumassnahmen ???

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

@S1kÄrär
Danke für die Infos. Zentralständer wollte ich schon nutzen. Muss ich mal schauen, wegen der Rastenanlage.

@Chris
Habe auch schon an anderer Stelle gemerkt, daß die Meinungen über das ABS ziemlich auseinandergehen. Meistens sind es aber nur die richtig schnellen Zeitgenossen, die auf das ABS verzichten. Somit werde ich das ABS wohl erst mal ausprobieren.

Grüße
http://www.RL-Cup.de

---- Wir trinken Alkohol nur an Tagen die mit ''g'' enden. Ach ja, und Mittwochs. ----
  • Benutzeravatar
  • URBRU444 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 07:56
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Winterthur

Re: BMW 1000 RR - notwendige Umbaumassnahmen ???

Kontaktdaten:

Beitrag von URBRU444 »

Zur Fussrastenanlage:

Die von Emil Schwarz hat mein Kollege montiert. Die kostet zwar eine Stange Geld, ist aber
qualitativ hochstehend und das Gestänge geht nach wie vor durch den Rahmen (trotz Umkehrschaltung).
Im Vergleich zu meiner HP von Gilles hat die Anlage von E. Schwarz sehr kurze Schaltwege und ist absolut Spielfrei.
Fallen ist keine Schande, aber liegen bleiben!
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: BMW 1000 RR - notwendige Umbaumassnahmen ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

1. JA
2. JA ich fahre aber HP4 da soll das ABS anders Regeln(später, andere Reglung), also vll nicht ganz zu vergleichen. Die ganz schnellen bauen es oft wegen dem Druckpunkt aus, nicht weil es sie unbedingt langsamer macht. Ich kenne auch sehr schnelle Leute die es drin haben!!! Da hilft nur Ausprobieren!!!
3. Muss nicht! Wenn würde ich das BMW Racekit nehmen. Mein CUP Kollege fährt 30 in OSL mit Seriensoftware
4. Ratenanlage fahre ich (191cm) Alpha Racing und MRA scheibe
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
Antworten