
Ich denke mal das ich nicht der einzige SC59 fahrer bin dem das hier passiert.
Da ich aber nirgends was darüber finden konnte fang ich hier mal an.
Zum Problem:
Ich bewege mein Schätzchen SC59 BJ:08 nur noch auf Renstrecken und bin letztes jahr immer wieder mit dem schalthebel aufgesetzt. Bis ich in meinem letzten turn beim RLC am Nürburgring auf einem curb aufgesetzt und beinahe abgestiegen bin als sich das hinterrad entlastete,


Meine Rastenanlage ist von LSL
Siehe Bilder. Dies ist kein sturzschaden!!!
Den anschlag des Seitenständers hab ich schon bearbeitet damit er weiter hoch klappt und der standfuß des Seitenständers ist gekürzt.
Nun würden mich eure lösungsvorschläge interessieren!
Eine möglichkeit ist die Lightech Rastenanlage zu kaufen.
Kostet aber wieder viel geld und ich hab angst das ich im Rennbetrieb mit dem stiefel en gang raus hole bei dem wagerecht liegendem gestänge.
Ein Erfahrungsbericht von jemandem der diese anlage auf der strecke fährt wäre schön.
Was gibts sonst noch alternativ?
Die Verschraubung des Schalthebels an der Motoraufhängung find ich auch nicht so Optimal...
(siehe Gilles Racing Schalthebel)
Nun zu meiner Idee:
Würde gern mit hilfe eines Bekannten, welcher motorsportteile per cnc fräse herstellt einen halter aus hochfestem alu entwerfen.
Dieser soll hinterm oder antatt des seitenständers verschraubt werden können und so einen neuen Verschraubungspunkt für den schalthebel schaffen welcher ca 5cm höher liegen soll als der originale am seitenständer um ein aufsetzen in zukunft zu vermeiden. Natürlich wäre auch eine gekürzte schaltstange von nöten. darann solls aber nicht hängen.
Gäbe es hier dafür interessenten?
Grüße vom Nürburgring.
Marvin