Zum Inhalt

SC59 Schalthebel setzt auf. Lösung: Halter zur Höherlegung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Hättest du Interesse an einem Halter zur Höherlegung des Schalthebels an der SC59?

  • Ja.
  • 0
  • Keine Stimmen
  • Nein.
  • 3
  • 60%
  • Ich setze nicht auf.
  • 1
  • 20%
  • Ich habe eine andere Lösung. (Dann verratet sie mir bitte.)
  • 1
  • 20%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

  • Sc59-Marvin Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Samstag 15. Juni 2013, 15:04
  • Motorrad: SC59, Hym 1100
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

SC59 Schalthebel setzt auf. Lösung: Halter zur Höherlegung

Kontaktdaten:

Beitrag von Sc59-Marvin »

Hallo allerseits. :wink:

Ich denke mal das ich nicht der einzige SC59 fahrer bin dem das hier passiert.
Da ich aber nirgends was darüber finden konnte fang ich hier mal an.

Zum Problem:
Ich bewege mein Schätzchen SC59 BJ:08 nur noch auf Renstrecken und bin letztes jahr immer wieder mit dem schalthebel aufgesetzt. Bis ich in meinem letzten turn beim RLC am Nürburgring auf einem curb aufgesetzt und beinahe abgestiegen bin als sich das hinterrad entlastete, :bang: dabei hab ich mir den schalthebel so verbogen das ich nicht mehr aus dem 3. gang raus kam. :banging:
Meine Rastenanlage ist von LSL
Siehe Bilder. Dies ist kein sturzschaden!!!
Den anschlag des Seitenständers hab ich schon bearbeitet damit er weiter hoch klappt und der standfuß des Seitenständers ist gekürzt.

Nun würden mich eure lösungsvorschläge interessieren!
Eine möglichkeit ist die Lightech Rastenanlage zu kaufen.
Kostet aber wieder viel geld und ich hab angst das ich im Rennbetrieb mit dem stiefel en gang raus hole bei dem wagerecht liegendem gestänge.
Ein Erfahrungsbericht von jemandem der diese anlage auf der strecke fährt wäre schön.

Was gibts sonst noch alternativ?

Die Verschraubung des Schalthebels an der Motoraufhängung find ich auch nicht so Optimal...
(siehe Gilles Racing Schalthebel)

Nun zu meiner Idee:

Würde gern mit hilfe eines Bekannten, welcher motorsportteile per cnc fräse herstellt einen halter aus hochfestem alu entwerfen.
Dieser soll hinterm oder antatt des seitenständers verschraubt werden können und so einen neuen Verschraubungspunkt für den schalthebel schaffen welcher ca 5cm höher liegen soll als der originale am seitenständer um ein aufsetzen in zukunft zu vermeiden. Natürlich wäre auch eine gekürzte schaltstange von nöten. darann solls aber nicht hängen.

Gäbe es hier dafür interessenten?

Grüße vom Nürburgring.
Marvin
Dateianhänge
Foto 4.JPG
Foto 3.JPG
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Beitrag von letti »

hi,
bevor du großartig was konstruierst...
bist du dir denn sicher das mit deinem fahrwerk alles in ordnung ist?
kenne zwar nur wenige cbr-fahrer, aber diese haben das problem nicht.
  • Sc59-Marvin Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Samstag 15. Juni 2013, 15:04
  • Motorrad: SC59, Hym 1100
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: SC59 Schalthebel setzt auf. Lösung: Halter zur Höherlegu

Kontaktdaten:

Beitrag von Sc59-Marvin »

Jap bin ich!
Ist noch ein Originales.
Abgestimmt von KTS aus Kelberg. Nur zu Empfehlen!
Funktioniert eigentlich gut. 2:10,8 in meinem 2. jahr auf der Nürburgring GP Strecke.
Bekomm jetzt aber auch ein komplett Öhlins von Klaus (KTS)
und viel mehr Hang Off ist auch nicht mehr drin...
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: SC59 Schalthebel setzt auf. Lösung: Halter zur Höherlegu

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....das Problem hab ich auch- ich hab ein anderes FW drin, trotzdem setzt der Gilles Schalthebel auf kompletter Länge auf.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Sc59-Marvin Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Samstag 15. Juni 2013, 15:04
  • Motorrad: SC59, Hym 1100
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: SC59 Schalthebel setzt auf. Lösung: Halter zur Höherlegu

Kontaktdaten:

Beitrag von Sc59-Marvin »

doctorvoll hat geschrieben:....das Problem hab ich auch- ich hab ein anderes FW drin, trotzdem setzt der Gilles Schalthebel auf kompletter Länge auf.
Endlich einer der mich versteht. ;)
Hast du den am original punkt am ständer oder an der Motoraufhängung verschraubt?
kannst du mal ein bild davon reinsetzen?
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Beitrag von ANGUS1 »

Ich fahre die Lightech Rastenanlage mit einem senkrecht liegendem Gestänge. Da ist in Schräglage noch nicht ein Kratzer raufgekommen.
  • Sc59-Marvin Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Samstag 15. Juni 2013, 15:04
  • Motorrad: SC59, Hym 1100
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: SC59 Schalthebel setzt auf. Lösung: Halter zur Höherlegu

Kontaktdaten:

Beitrag von Sc59-Marvin »

broecky ausm fireblade-forum hat eine lightech mit wagerechtem gestänge.
http://imageshack.us/photo/my-images/18 ... 1von1.jpg/
ist mir nur zu teuer jetzt ne 2. anlage zu kaufen.
habe gestern den gilles schalthebel bestellt und werde mal einen halter als prototyp bauen.
dann werd ich ja sehen wie das funktioniert mit dem neuen fahrwerk.
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Beitrag von Eisbär »

mit meiner TRW Anlage und dem Fahrwerk von Holzhauer habe ich keinerlei Probleme
  • Benutzeravatar
  • DOTZI Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 15:47
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R SP
  • Lieblingsstrecke: Most / Cremona
  • Wohnort: Stöttwang

Beitrag von DOTZI »

Hmmmm :roll: :roll:
Also wahrscheinlich fahre ich mit viel zu wenig Schräglage oder bin einfach viel zu langsam!!!
Fahre eine Gilles AS31 Rasteranlage. Noch nie ein Problem gehabt, außer wenn das Moped ohne mir in Schräglage war :oops: :oops: kommt halt vor 8)
Gruß "DOTZI"
Honda CBR1000RR-R SP #171

2025 :D actionbike Cup / PSI-Cup :D

Most 09.05. - 11.05.
Slovakiaring 26.05. - 28.05.
Rijeka 20.06. - 22.06.
Most 16.07. - 20.07.
Cremona 10.10. - 12.10.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Kenne das Problem auch! Habe eine PP Anlage dran, da hat es auch immer aufgesetzt (....und nicht nur da :D )
Problem ist nicht unbedingt die Höhe des Befestigungspunktes, sondern die Schraube steht zu weit raus. Schau mal wieviel Luft du zwischen Hebel und Rahmen hast. Ich gehe mal davon aus, daß da Luft ist - versuch den Hebel soweit reinzusetzen, daß da kaum noch Luft ist. (Distanzbuchse kürzen)
Ich habe bei meiner PP komplett alles anders montiert und eine andere Schraube verbaut. So sitzt alles um einiges weiter am Moped und es kann nichts mehr aufsetzen - egal wie Schräg man damit fährt..

Grüße Normen
Antworten